Klar. Aber vielleicht hat er es ja verstanden![]()
![]() |
Klar. Aber vielleicht hat er es ja verstanden![]()
Moin Tabi,
eine gute Nachbarschaft sollte - für Mensch und Tier - nicht zu gering geschätzt werden.
Da der Familienrat (inclusive dir, wie ich dem oben zitiertem Beitrag entnehme) die kulinarische "Hahnenlösung" ablehnt, sehe ich folgende Möglichkeiten:
- Den Hahn in eine andere Haltung abgeben. Was nicht nur aufgrund der von dir beschriebenen Eigenschaften des Tieres schwer sein dürfte.
- Die Hennenanzahl erhöhen, in der Hoffnung dass der Hahn nicht mehr so unausgelastet ist. Ob dafür eure Obergrenze von 15 Hennen genügt?
- Dem Hahn für die Übernachtung einen Schlafstall in einem dunklen Raum einrichten. An dem abendlichen/morgendlichen Transport in/aus dem Schlafstall kann sich dann die ganze Familie beteiligen.
- Abo für Anstaltspackungen Oropax im Drogeriemarkt abschließen.
Die wirklich zündende Idee habe ich leider nicht, was daran liegen mag, dass wir gerne Tandoori-Huhn essen...
LG,
Huhnihunde
Zitronenfalter falten keine Zitronen
Bei aller Tierliebe. Wenn erst mal ein Schreiben eines Anwaltes oder Ordnungsamt oder so auf den Tisch flattert, dann ist der Streit mit den Nachbarn eskaliert.
Und nicht selten entscheidet dann ein Richter, das das Tier weg muss (dann gibt es nur wenige Wochen Aufschub meist). Vielleicht sollte man das den Familienmitgliedern auch mal klar machen.
Grüße aus dem Rheinland
Das ist sicher eine noble Einstellung gegenüber dem Hahn. Allerdings finde ich die unter diesen Umständen befremdlich, aber das muss jeder für sich selbst wissen.
M. E. kann man sich diese Prioritäten nur leisten, wenn man keinerlei Nachbarn hat. Krach mit den Nachbarn und Rechtstreitigkeiten scheinen mir bei der Einstellung gegenüber den Mitmenschen allerdings vorprogrammiert. Ihr wäret nicht die Ersten, die mit Anzeigen und Gerichtsprozessen wegen eines Hahnes überzogen werden. Falls es tröstet: Ihr werdet auch nicht die Letzten sein.
Gruß sternenstaub
Als schnelle Lösung würde ich Huhnihundes Vorschlag Nr drei in Erwähnung ziehen: Den Hahn für die Nacht in eine Hundetransportbox o.a. stecken und ihn in einem Raum unterbringen, wo sein Krähen niemanden (auch keine Nachbarn) stört. So ist wenigstens zur Schlafenszeit Ruhe. Zum einfangen, einpacken, wieder rauslassen etc ruhig die ganze Familie mit einspannen. schließlich bedeutet, ein Tier zu halten, auch Verantwortung zu tragen, und zwar nicht nur das Tier betreffend, sondern auch das (nachbarschaftliche) Umfeld. So wie es sich liest, seid ihr fleisig am daran arbeiten, daß Hühnerhaltung in Wohngebieten weiterhin kritisch gesehen werden und vielleicht sogar noch weiter eingeschränkt wird.
Übrigens lhat meiner Meinung nach das Verhalten des Hahns eine körperliche (hormoneller Überschuß?) Ursache, das wird sich wohl auch nicht legen, wenn ihr die Hennenanzahl erhöht.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
- Also gesundheitlich ist bei dem Hahn alles in Ordnung, allerdings haben wir keinen Hormonspiegel machen lassen
- Gott sei Dank ist es kein Wohngebiet sondern landwirtschaftlicher Grund am Dorfrand, es ist also auch von der Gemeinde erlaubt Hühner und Hahn zu halten
- das mit der Kiste klingt nach einer sehr guten Idee, dann kommt er einfach über Nacht in den Keller. Er lässt sich relativ leicht einfangen, wenn er auf die Stange hüpft
LG
Danke euch allen für die zahlreichen Tipps und Mutmachungen, ich probiere es jetzt mal mit der extra Kiste, das bringt auf jeden Fall Ruhe rein.
Das Problem, dass er ein Rüpel ist, der nicht gerade fürsorglich mit seinen Damen umgeht, wird bleiben. Könnte ich ihn durch sein Sohn ersetzen, sofern eines der Küken ein Hahn ist oder geht das wegen Inzest nicht?
Zweite Nacht in Folge war Ruhe. Tagsüber ist er zwar kein Engel aber es ist deutlich besser. Ich wage noch nicht zu hoffen... Aber möglicherweise hat er es ja mit der Angst zu tun bekommen und reißt sich zusammen. Auf jeden Fall werde ich den Versuch wagen und ihn nachts umquartieren
LG
Das auch noch?
Sorry aber das ist doch ne Zumutung für euch, die Nachbarn und anderen Hühner...
Andere Hennen haben auch schöne und NETTE! Hähne produziert..
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Lesezeichen