Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Das Ü-Ei-Küken

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864

    Das Ü-Ei-Küken

    Hallo lieber Forianer,
    Hier ist euer Schwarmwissen gefragt.
    Vor einigen Wochen hatte ich 4 Gasthennen hier, die dann zu einer Freundin von mir zogen.
    In den Tagen, in denen sie hier waren, schenkte sie mir auch ein paar Eier.
    Spontan habe ich eines der Eier später meienr Glucke untergeschoben.
    Nun rätsele ich wer die Eltern sein könnten.
    Vielleicht kann mir da jemand helfen, der in Vererbungslehre fitter ist als ich.

    Das Ei war beige und oval.

    Als Vater kommen ein Zwerg-Cochin in gelb-schwarz columbia und ein Zwerg-Sulmtaler in blau-weizenfarbig in Frage.
    Ich denke der Zwerg-Cochin ist der Vater. Das Küken hat optisch viel von einem Zwerg-Cochin.

    Die Gasthennen:

    1.: eine reinrassige chamois-weißgetupfte Thüringer Zwerg-Barthenne (2017). Name: Camilla.
    Camilla schließe ich aus, da sie weiße Eier legt und das Küken auch keinen Bart hat (der würde sich doch dominant vererben,oder?).


    Nr.2: eine reinrassige, doppeltgesäumte Zwerg-Cochindame (2017) namens Julie.
    Sie legte sehr runde, hellbraune Eier. Deshalb schließe ich sie aus.


    Nr.3: Isabelle: Mixhenne aus Zwerg-Lachshuhn, lachsfarbig (Vater) und federf. Zwerghuhn, zitron-porzellanfarbig (2016).
    Sie legt beige Eier. Jedoch hat sie einen starken Bart. Könnte es sein, dass dieser überhaupt nicht vererbt wird weil sie ein Mix ist (Spaltungsregel)?





    Nr.4.: Frieda-Wella. Jetzt wirds kompliziert.
    Zuerst dachte ich, sie sei ein Mix aus dem Zwergsulmtalerhahn und einer Seidenhenne (oder evtl. auch weißer Seidenhahn mit Zwergsulmtalerin).
    Jetzt hieß es aber, Isabelle (s.o.) könnte ihre Mama sein und der Vater wäre ein weißer Zwergseidenhahn.
    Wäre das möglich?
    Und könnte Frieda-Wella die Mutter sein?
    Sie legt beige Eier, das passt. Dafür spricht auch, dass das Küken keinen Bart hat, oder?





    Ihr seht, ich mach es euch nicht leicht.

    Bilder vom Küken folgen...
    Geändert von Luci (07.06.2018 um 11:08 Uhr)
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

Ähnliche Themen

  1. Sozialverhalten Küken/Küken und Küken/Althennen
    Von Weißnase im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.09.2022, 19:43
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.07.2021, 20:27
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 11:47
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.03.2021, 04:08
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 15:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •