Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Hahn kräht nicht mehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Bibo2707
    Registriert seit
    29.12.2016
    Ort
    wo die verrückten Hühner wohnen
    PLZ
    &#9825
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.760
    ich glaube, er hat ein Antibiotikum bekommen, bin mir aber nicht ganz sicher. Das Ganze ist schon eine Weile
    her. Ich weiss nur noch, dass sie ihm das Mittel immer zu zweit eingeflößt haben, weil der Brahmahahn ziemlich
    wehrhaft war . Jedenfalls hat er nach ein paar Tagen wieder gekräht und tut es immer noch
    a Plätzchen a day keeps the Weihnachtsstress away
    oder so ähnlich

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Ist auch Mauserzeit, auch Hähne weniger/ gar nicht mehr krähen, zudem ist er sechs Jahre alt und damit hormonmäßig wahrscheinlich sowieso am Abbauen.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.502
    Hmmm, klingt ja eigentlich wie eine Mischung aus: ein Vielkräher war er nie, der Nachbarhahn ist weg, er mausert, er ist schon älter und es ist warm... wenn du es sofort und genauer wissen willst, wirst du wohl zum TA müssen.
    Haben sich denn sonst noch Bedingungen geändert?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.329
    Themenstarter
    Danke euch erst mal für eure Antworten.
    Salbeitee ist jetzt erst mal dran, dazu werd ich ihn mir heute mal schnappen und genauer angucken.
    Vermutlich könnte es tatsächlich an der Summe der Dinge liegen, wie Dorintia schreibt.

    Sag euch Bescheid, wenn sich was ergibt!

    lg Anna
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  5. #5
    Avatar von Gockerhuhn
    Registriert seit
    30.11.2007
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    1.898
    Ganz wichtig ist, darauf zu achten, ob er sein aufgepicktes Futter auch runterschlucken kann. Ich hatte schon mehrmals Fälle von Tumoren im Rachen, die Hühner stürzen sich wie wild auf’s Futter, picken auf und beim nächsten Kopfschütteln fliegt alles wieder raus, weil sie es durch den Rachen nicht herunterkriegen. Wenn man das nicht rechtzeitig merkt, verhungern sie vor dem gefüllten Napf.

    LG Gockerhuhn

  6. #6
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.329
    Themenstarter
    Also fressen geht, er ist auch nicht dünner als sonst.(als Zwerg ist er ja eh nur ne halbe Portion)

    lg Anna
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  7. #7
    Avatar von ClaudiaD
    Registriert seit
    02.05.2018
    PLZ
    52
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.115
    Ich habe mir im letzten Jahr bei meinen Hühnern durch zugekaufte Tiere einen Schnupfen eingehandelt.
    Das war bei fast allen nach 2-3 Tagen gehalten.
    Nur der Hahn (Zwerg-Cochin) hatte etwas stärkere Probleme, so dass ich den auch kurzzeitig mit reingenommen hatte.

    Nach überstandenem Schnupfen hat er ein Weilchen gebraucht, bis er wieder krähte. Obwohl er ansonsten einen fitten Eindruck machte.

    LG - Claudia
    Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.

  8. #8
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.429
    Hallo Nachbarin!
    Hier ähnlich gewesen.
    Zwar kräht meiner noch aber recht heiser und deutlich weniger.
    Einige ältere, darunter auch der Hahn, röchelten speziell abends nach den Extrem-Hitze-Tagen etwas.
    Die Jungtiere zeigten kaum Symptome, 6-wöchige gar nicht.
    Morgens war es besser als nachmittags bzw. auch fast ganz weg.
    Zwei Tage gab´s morgens frisches Wasser mit Tee (Bronchial mit Salbei gemischt).
    Dann zeigten sie etwas Besserung.
    Vorsorglich bekommen jetzt alle noch eine Woche AB über´s Trinkwasser.
    Demnächst werde ich Mentofin vorhalten um sofort etwas parat zu haben, evtl. auch vorsorglich bei extremen Bedingungen zumischen.
    Das kann nur an der extremen Hitze und den damit verbundenen körperlichen Anstrengungen mit Schwächung des Immunsystems liegen.
    Das andauernde trockene Hecheln am Nachmittag und Abend bei 37 Grad hat die Atemwege vermutlich so belastet, dass Viren von Wildvögeln momentan eher Angriffsfläche haben als unter "Normalbedingungen".
    Geändert von 2Rosen (02.08.2018 um 15:15 Uhr)

  9. #9
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.329
    Themenstarter
    Damit das Thema einen Abschluß findet:

    Zitat Zitat von Gockerhuhn Beitrag anzeigen
    Ganz wichtig ist, darauf zu achten, ob er sein aufgepicktes Futter auch runterschlucken kann. Ich hatte schon mehrmals Fälle von Tumoren im Rachen, die Hühner stürzen sich wie wild auf’s Futter, picken auf und beim nächsten Kopfschütteln fliegt alles wieder raus, weil sie es durch den Rachen nicht herunterkriegen. Wenn man das nicht rechtzeitig merkt, verhungern sie vor dem gefüllten Napf.

    LG Gockerhuhn
    Ja, das sollte man nicht für möglich halten - ist aber so.
    Johahn ist am Wochenende über die Regenbogenbrücke gegangen. Er wäre tatsächlich vor dem Futternapf verhungert...
    Er hatte einen Tumor im Hals, der letztendlich rasend schnell gewachsen sein muß und ihm regelrecht den Hals zugeschnürt hat.

    Nun ist er bei all seinen Damen, die vor ihm gegangen sind.

    lg Anna
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  10. #10
    Avatar von Kimberly
    Registriert seit
    15.11.2017
    PLZ
    78xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    888
    Oh Nein Anna! Das tut mir ganz arg leid!
    LG Kim.
    1,2 Araucana: Freddy, Hilde, Kalista. 0,4 Orpington: Elvira, Nida, Lore & Elfie und außerdem 0,1 Dalmi (Juno) & 2,0 BKH (Tony & Elmar).

Ähnliche Themen

  1. Hahn kräht nicht mehr
    Von pieketante1 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.12.2016, 21:00
  2. Hahn kräht nicht mehr..
    Von bindyde im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 20:01
  3. hahn kräht nicht mehr
    Von lulamae im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 22:20
  4. Hahn kräht nicht mehr
    Von thieler im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 12:37
  5. Hahn kräht nicht mehr
    Von Rotti im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.07.2005, 10:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •