![]() |
Auch von mir ein herzlich willkommen bei den Hühnerbekloppten!
Ich denke auch, dass es eine Henne ist. Das "Krähen" und anderes "Dominanzverhalten" wie treten kommt schon mal vor in einer Weiberwirtschaft. Die ausgeprägten Kämme/Kehllappen können rassespezifisch sein oder ,was ich mal gelesen habe, sich aufgrund von Lichtmangel ausbilden.
Grünleger aus einer Massenhaltung sind selten (wahrscheinlich werden diese Eier bei uns im "ersten Kaufhaus am Platze" für 70 Cent verkauft).
Mir gefallen deine Hühner, viel Spaß damit!![]()
Zitronenfalter falten keine Zitronen
Liebe Saskia, danke für deine Antwort. Ja ich hatte das Forum danach schon durchsucht. War überrascht wie oft das doch vorkommen kann. Ich weiß jetzt nicht ob ich es positiv oder negativ nehmen soll, dass sich die Maus als Hahn aufführt. Sie war ja über ein Jahr nur in einem Bodenhaltungstall (ohne richtigen natürlichen Lich *schnief*)... auch ohne Hahn natürlich. Und hat jetzt, die 2 Monate bei uns - auch keine wahrnehmbare Krähversuche gestartet.... wahrscheinlich fühlt sie sich jetzt so wohl und kommt langsam zur Ruhe, dass sie beginnt Dinge zu vermissen die sie nie hatte. Ihre Energie fürs Federkleid nachbessern wird ja auch nicht mehr so benötigt, weil es schon so viel besser geworden ist. Da kann man die Energie ja in neue 'Ideen' alla 'Ich bin jetzt ein Hahn' fliessen lassen *lach*. Nun, im nächsten Frühjahr möchte ich brüten. Kunstbrut. Und dann würde ich wahrscheinlich auch einen Hahn behalten wollen. Vielleicht legt es sich dann wieder... oder sie hat es so verinnerlicht, dass es hier dann Krähkonzerte gibt *urghs* ^^:.
Danke dir und auch Chrissi84 für die Antwort.
Lieben Dank für die Begrüßung. Die Schwarze (unser Humpelinchen... eigentlich Helena, aber Humpelinchen hat sich durchgesetzt) sollte eigentlich Maraneinschlag haben. Wir haben nicht schlecht gestaunt, als da grüne Eier raus kamen *lach*. Und das wo ich anfangs keine Grünleger wollte. Ich Dumme ich
.
Wir selbst haben die Hühner über eine Dame aus der Nähe bekommen, die bei der Ausstallung mitgeholfen hat. Es war wohl eine Großanlage/Massenhaltung (über 1000 Hühner) wo sie herkamen. Dunkler Stall. Kein Freiland. Total beengt und schlimmer Zustand. Aber auch ich war etwas verwundert über die Rhodeländerin. Die könnte durchaus echt sein. Kann also sein, dass dort nicht unbedingt nur Hybriden, sondern auch Vielleger gehalten wurden. Das könnte auch die Grünleger erklären. Und in so einem Stall gab es bestimmt auch Lichtmangel (natürliches Licht gar nicht). Hier bei uns haben sie nun das Gegenteil.
Das kann ich bestätigen. Schlecht gelaunt trifft es gut!
Ich habe hier auch so Damen, die gerne Mal empört krähend am Zaun stehen. Das hat aber nicht zu bedeuten, dass sie sich zum Hahn entwickeln und keine Eier mehr legen.
Als Mensch muss man lernen nicht sofort angelaufen zu kommen, da einen die Damen sonst sehr schnell gut abgerichtet haben...
Ich sehe auch eindeutig eine Henne. Evtl. liegt aber auch eine Hormonstörung vor. Wäre ja auch kein Wunder, wenn sie aus einem Legebetrieb kommen.
Grüße aus dem Rheinland
Hallo,
Ich habe mal gelesen, dass es tatsächlich bei Hennen zu zu Art Wechseljahren kommen kann. Die Hormone stellen sich komplett um und die Hennen legen keine Eier, kraehen und bekommen einen Kamm. Nach der Mauser legt sich dass dann wieder. Also ich wuerde auch sicher sagen, dass es eine Eckberta ist und kein Eckbert
Mitgezählt habe ich zwar nicht, aber ich hatte schon einige Damen, die zwischendurch mal auf "herrlich" umstellten.
Ganz putzig - meistes waren es Antwerpener Barzwerglis bzw. Seidis.
Eine Ente mutierte sogar mit Gefieder und Erpellocke zu einem Herrn, und blieb für immer dabei.
Gerade jetzt habe ich zwei immer wieder hintereinander zur Glucke werdenden Damen, die sind immer mit einem Antwerpener-Hahn zusammen unterwegs. Und da kräht zwischendrin immer wieder mal ein weibliches Seidi.
Eier legen tun sie trotzdem.
Ist für mich zur Normalität geworden.
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Lesezeichen