Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 56

Thema: Masthähnchen mal anders ...

  1. #11

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Themenstarter

    [B]Juchuh ! Es wird spannend ![/B]

    Seit gestern haben wir Freigang.
    Unsere Mama und die Flügellose passen dabei gut auf uns auf. Mama zeigt uns die "bösen Vögel" und wenn sie warnt, sind wir sofort bei ihr.





    Wir lernen die wichtigen Dinge ... was schmeckt besonders gut, wo finde ich am ehesten Insekten, wie verhalte ich mich im "Ernstfall" und wie bleibe ich fit.
    Im Moment dürfen wir nur so 1 - 2 Stunden "raus". Danach sind wir echt ziemlich müde ... die Flügellose sagt, daß wird noch besser (mit der Fitness).
    Ab jetzt dürfen wir bei trockenem Wetter täglich etwas länger draussen sein. Unsere Mama soll uns möglichst bald verlassen können und wir müssen noch so einiges lernen. Mama schafft es immer irgendwie an unser Lieblingsfutter zu kommen und hat tüchtig zugelegt ... die Flügellose macht sich Sorgen um ihre Gesundheit. Das doofe Körnerfutter gibt es übrigends jetzt viel mehr als früher. Im Gras wäre genug Eiweiss ... blöhöööd !
    Unser Auslauf wird jetzt schon 2 mal pro Woche umgesetzt ... sonst wächst dort nix mehr:


    So, das war es erst mal wieder von uns ... wir freuen uns des Lebens im Schnelldurchgang und melden uns demnächst noch mal.
    LG
    eure
    Liebe Grüße
    Imke

  2. #12
    Avatar von weisser-mops
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    27***
    Beiträge
    2.586
    Hi
    das ist echt interessant

  3. #13

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Themenstarter
    Du erinnerst mich grade an etwas ... werde morgen mal neue Fotos machen. Alle 10 sind wohlauf und verbringen die meiste Zeit des Tages auf der Obstwiese. Das Plüsch ist wieder bei den Alttieren und nächste Woche kommen die nächsten 10 Eintagsküken für den zweiten Wanderstall. Eine Marans ist brütig ... hoffentlich macht sie ihren Job dieses Mal besser als letztes Jahr.
    Liebe Grüße
    Imke

  4. #14

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Themenstarter
    Am Montag waren wir 42 Tage alt ...
    Ganz offensichtlich meint es unser Schicksal gut mit uns. Ein Sommerunwetter mit Hagel, Starkregen und Sturmböen hat uns einen Traumplatz beschert. Massig reife Kirschen und super Deckung ... die Flügellose ist deswegen traurig ... der nun bald sterbende alte Baum geht ihr näher als das Wasser im Keller. Wir finden es klasse !


    Klar haben wir jetzt etwas Durchfall von den vielen Kirschen aber wir feiern halt die Feste wie sie fallen .
    Die Mauser haben wir fast geschafft, haben tüchtig zugelegt und geniessen den täglichen Freigang. Wir werden gemütlicher ... aber kleine Kämpfchen und die Jagdt nach Insekten sind allemal noch drin. Der Spurt vom Auslauf bis unter unseren geliebten, abgebrochenen Kirschbaumast schaffen wir flügelschlagend in wenigen Sekunden.
    Hier könnt ihr euch ein genaueres Bild von uns machen :




    Unser Auslauf mit 4qm Grundfläche muss nun täglich versetzt werden. Die Stunden, die die olle Flügellose bei der Arbeit verbringt reichen aus um ihn ziemlich zu verschmutzen. Wir haben halt viel Hunger und gute Verdauung. Ca. 800gr Mastfutter bekommen wir am Tag ... Körnerfutter und Wasser steht immer bereit. Der Freigang schwankt zwischen 2 und 10 Stunden ...
    Wir sind schwer ... aber glücklich und stabil auf kräftigen Beinen ... nicht jedes Masthuhn kann das von sich behaupten.
    Liebe Grüße
    Imke

  5. #15

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Themenstarter
    Ergänzung der Flügellosen :
    Der Arbeitsaufwand pro Tag geht selten über 10 min hinaus.
    - 2 mal täglich Futter und Wasser kontrollieren/auffüllen
    - täglich den Stall plus Auslauf 2m weiter ziehen
    - täglich die zahme, renitente und respektlose Bande wieder zum Auslauf führen
    - jeden zweiten Tag die Einstreu im Stall auswechseln
    - je nach Temperatur, Wind und Hitze 1 bis mehrmals täglich die Wind- , Regen- und Sonnenschutzdecken kontrollieren/neu anbringen.
    Es ist insgesammt sehr schnell erledigt auch wenn es sich vielleicht aufwändig anhört.
    Die Wärmeplatte ist längst wieder eingemottet ... die Tiere sind total gesund und robust. Starker Wind und Nässe wird aber immer noch verhindert.
    Ich bin mit der Entwicklung sehr zufrieden und genieße ihre Lebensfreude und Neugier.
    Liebe Grüße
    Imke

  6. #16

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Themenstarter
    Heute war Schlachttag ...
    Alle waren noch sehr agil / beweglich und ich wurde gefragt, warum ich sie nicht noch länger halten würde.
    Ich lebe in einem 2-Personen-Haushalt und benötige keine 3kg-Hähnchen für ein Mittagessen.
    In der letzten Woche haben alle 10 noch mal tüchtig an Gewicht zugelegt (ohne jedes Mastfutter ... nur Körner, Wiese und Kirschen) und ich wollte nicht warten, bis sie echte Gewichtsprobleme bekommen (z.B. humpeln wg. Gelenkschmerzen oder Kreislaufprobleme bei großer Hitze).
    Die kleinste Henne wog küchenfertig 1400 Gramm ... alle Anderen schwankten zwischen 1600 und 1900 Gramm.
    Ihr Gewicht hätten sie auch noch etwas länger tragen können aber dann hätten wir wieder keine Beilage zum Hähnchen mehr essen können ...
    Die Freilandmasthähnchen vom letzten Jahr wogen 500Gramm mehr ... das wollen wir nicht mehr haben.
    Kein Tier hatte übermäßig Fett eingelagert. 9 von 10 Lebern waren schön dunkelrot gefärbt. Leber Nummer 10 ging leicht Richtung Fettleber.
    Diese überaus leckeren Sonntagsbraten sind immer gesund geblieben und hatten echte Lebensqualität. Im zweiten Auslauf wuseln bereits seit Dienstag 10 winzige Federbällchen um ihre Leihglucke.

    Natürlich ist ein Masthuhnleben kurz ... es muss deshalb aber nicht schlecht/Quälerei sein.
    Live hard, die young ...
    Liebe Grüße
    Imke

  7. #17
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Vielen Dank! Das war wirklich interessant.

    Schade um Deinen Kirschbaum.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  8. #18

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Themenstarter
    Nachtrag : auch wenn diese "Rasse" extrem auf ein bestimmtes Ziel hin gezüchtet wurde, sind dennoch alle wichtigen Instinkte vorhanden. Warnrufe bei Greifvögeln, Deckung suchen, bei Fieswetter trotz offenem Gehege in den windgeschützten/trockenen Bereich gehen ...
    Sie sind sehr schnell zutraulich und geraten nicht schnell in Panik. Meine Nähe haben sie auch ohne Futter in der Hand gesucht. Sobald ich mich an den Teich gesetzt habe waren sie da ... und blieben. Bei der Kirschernte mussten wir aufpassen, ihnen nicht auf die Füße zu treten. Die Hähne haben sich in der letzten Woche erstmalig ernster bekämpft (erste blutige Spuren an den Kämmen sind auch ein Schlachtgrund).
    Ich mag ihr Wesen einfach !
    Per Gesetz darf man in einem Auslauf wie ich ihn benutze bis zu 100 Tiere halten ... . Ich fände 4qm für 10 Tiere für den ständigen Aufenthalt (also ohne Freilauf) viel zu klein ! Wenn ich die freiwillig zurück gelegte Wegstrecke der Tiere vom gestrigen Tag mal so überschlage komme ich trotz erreichtem Schlachtgewicht noch auf ca. 100m ...
    Liebe Grüße
    Imke

  9. #19
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Schön!

    Es geht also doch, tiergerechte Haltung und schnelle "Fleischgewinnung" unter einen Hut zu bringen!

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #20
    Avatar von moorhühnchen
    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    836
    Hei,
    sag mal, Rudelmaus, hab nachgerechnet vom 1. bis zum letzten Beitrag wären es 7 Wochen gewesen - das stimmt wahrscheinlich nicht? Wie alt waren sie genau als sie geschlachtet wurden?
    Meine Masthähnchen sind nämlich jetzt knapp 2 Wochen alt und ich brauch mal einen Anhaltspunkt wie lange wir sie haben werden.
    LG
    Lea
    I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals. - Winston Churchill

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Masthähnchen
    Von brankalina18 im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.10.2016, 20:36
  2. Masthähnchen
    Von Tanja Hantz im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 24.06.2015, 18:17
  3. Masthähnchen
    Von h.wienand im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 22:47
  4. Masthähnchen
    Von hühnerfreund002 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 00:40
  5. Masthähnchen
    Von Stef2110 im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 07:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •