Das ist die rote Samtmilbe @canto
https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Samtmilbe
![]() |
Das ist die rote Samtmilbe @canto
https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Samtmilbe
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
@zfranky: Danke. Die rote Samtmilbe war mir bislang noch nicht bekannt, die Bezeichnung dieser Milbenart war mir auch bislang noch nicht untergekommen. Im Hinblick auf unsere Hühner bin ich jetzt doch etwas erleichtert, da ich mir mit der Zeit in der Tat zunehmend Gedanken gemacht habe.
Gruß: Canto
Die Tierchen was du meinst sind "Spinnmilben" und nein das sind keine und auch keine Grasmilben, ich habe leider kein Foto jedoch habe ich sie im Stall an der weißen Wand beobachten können und zwar in allen Stadien, Eier, Larven ganz klein, größer und fett und rot.
Wenn ich schon daran denke kribbelts..
Morgen Mittwoch ist die Schwemmaktion genau 1 Woche her, den Stall habe ich naiver und gutmütiger weiße selber mit Isoation (Dämmwolle) gebaut, innen OSB-Platten jedoch gefugt und gekalkt, außen Lärchenbretter mit Nut und Feder.
Und durch die Bretter außen gehen sie rein und raus, innen ist alles dicht.
Falls die Raubmilben nicht erfolgreich sein sollten nach 5-6 Wochen, dann werde ich wohl im Stallinnenraum Löcher bohren, damit ich eine Verbindung zum Wandzwischenraum habe und dann einen chemischen Nebel probieren.
Ich werde den Stall danach sowieso nur als Geräteschuppen verwenden.
Ich kann bei dem Kärcher bis zu 150°C aufdrehen, dann ist da wohl "nur" Wasserdampf, aber der ist höllisch.
Die Vieher krabbeln schnell am Körper sind winzig und haben uns NOCH nicht gebissen, haben ihnen aber auch nie wirklich lange Zeit gelassen.
In der Nähe sollten keine Vogelnester sein, soviel ich weiß, nicht mal Hühnerställe!
Wir befürchten auch dass sie auf der Suche nach Futter sind, wielange halten die sich im Garten?
Ich bedanke mich für eure Hilfe.
Sorry, ich meinte "sich nicht vermehren".Aber mit Menschenblut können die Milben nicht überleben...
Beissen/saugen tun sie im Notfall nämlich auch am Menschen.
Übrigens, man kann die Parasiten auch bestimmen lassen, wenn du dir unsicher bist.
Bei uns kann man so was z.B. beim Landratsamt einschicken lassen. Eventuell auch über Tierseuchenkasse?
Futter macht Freunde.
Nein...irrst dich nicht....Ich halte ihn ja auch nicht übermäßig kurz (nicht mehr). In einem Gartenstück habe ich überhaupt keinen Rasen mehr...und im anderen wurde dieses Jahr noch garnicht gemäht...
Aber damit bekäme man sie ich Schach...sofern es Grasmilben sind.
Laufenten kann ich bis dato nicht bestätigen...hab ja welche....
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Eine schnelle Lösung ist schon da:
Schaff' den Stall ab.
So wie Du das beschreibst, ist das ein Milbenhotel mit fünf Sterne. Da werden die auch überwintern.
Chemie ist auch keine Lösung - außer Du möchtest alle drei Tage einen ABC-Feldzug im Garten veranstalten.
das wird nichts bringen da du den Stall ja gekalkt hast und die Raubmilben so vergrämst/tötest!Nun für den Stall habe ich Raubmilben bestellt damit sie in die kleinen Ritzen vom Holzstall kommen und hoffentlich die Vogelmilben beim Stall ausrotten.
Und ja es sind Vogelmilben die sich sobald man den Stall behandelt sich in die unmittelbare Umgebung verziehen!
Sie sitzen auf allem auch auf Sträuchern, Bäumen, Blumenkübeln, Rasen.........und wenn man vorbeigeht krabblen sie auf einem drauf!
Du wirst bis es richtig kalt wird den Spass mit ihnen haben, da kann man nicht viel machen!
Spätestens nach dem Winte ist Ruhe wenn keine neuen Hühner einziehen!
Den Stall kannst du mit trockenem Weisskalk großzügig austreuen das hilft am alllerbesten!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Nee......im Frühjahr geht das weiter, Pudding.
Gedämmter Stall? Da überwintern die Milben fürstlich und mit warmem Hintern......bis zum Frühjahr.....
Da gehen Sie dann entweder auf die neuen Hühner oder die Vogelwelt in der Umgebung.
Brrrrr........
Nein, kann ich so absolut nicht bestätigen!Nee......im Frühjahr geht das weiter, Pudding.
Und ich spreche aus Erfahrung!
Wenn der Stall mit Weisskalk behandelt wird sind sie irgendwann verschwunden da sie keine Wirtstiere darin mehr finden und sie durch den Kalk vergrämt werden!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Innen drin, ja. Da stimme ich Dir auch zu.
Bedenken habe ich aber, da Grüni schrieb, dass in der gedämmten Außenwand die Milben sitzen. Und irgendwo lässt sich immer eine Amsel oder ein Spatz als Wirt finden.
Da kommen die Milben vielleicht nicht in den Innenraum, sitzen aber an/in der Außenwand.
Immer noch: Brrrrr.....
Lesezeichen