Ja, sicher, Rohana.
Aber dass alle Flächen, die in den 90ern noch brach lagen, und das waren nicht wenige, subventioniert werden schon- kein Landwirt würde sich die Arbeit machen, wenn es sich nicht lohnen würde.
![]() |
Ja, sicher, Rohana.
Aber dass alle Flächen, die in den 90ern noch brach lagen, und das waren nicht wenige, subventioniert werden schon- kein Landwirt würde sich die Arbeit machen, wenn es sich nicht lohnen würde.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Hier kaufen die Händler alles zusammen und verlangen zt schon deutlich über 100/Ballen - viele Zahlen das damit sie ihre Tiere behalten können
Und andere lassen ihr "Kapital" vergammeln- echter Wahnsinn!
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Da könnte man ja dann gespannt sein, da die Leute es ja auch für 100 € kaufen, ob die Preise danach wieder auf bisheriges Niveau runter gehen- würde mich wirklich höllisch interessieren!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Denke da würden viele ihre Tiere wohl über kurz oder lang abgeben.
Einige haben ja noch normale Preise.
Wenn der letzte Schnitt heuer noch gut wird und auch nächstes Jahr genug Futter da ist und die Scheunen voll sind wird man sehen wie sich die Preise entwickeln.
ICH würde nicht mehr zu den Preisen zukaufen![]()
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Die Ballen, die so gelagert werden, vergammeln nicht. Sind sie gut und fest gepresst, passiert da so gut wie nix. Die äußeren 10 - 15 cm muss man wegschmeißen, der Rest ist einwandfrei. Man kann sie natürlich nicht ewig so liegen lassen, aber 4-5 Monate geht immer.
Wir haben das auch gemacht mit den Ballen, die wir nur auf Verdacht gemacht haben. Man muss ja nicht nur die Ballen pressen, die man voraussichtlich braucht. Die Wiesen müssen ja jährlich gemäht oder gemulcht werden = gepflegt werden. Wiesen die weiter weg vom Schuss lagen, haben wir gemulcht. Die anderen, die in der Nähe lagen wurden einfach mitgemacht und gepresst.
Diese Ballen werden zuerst verfüttert, die trocken gelagerten werden aufbewahrt. Die kann man zum Ende der Saison immer noch gut verkaufen. Wir hatten einen Händler, der gut bezahlt und unseren ganzen Überschuss abgeholt hat.
Wir hatten nicht die Lagermöglichkeiten für so viele Rundballen. Wir hatten als "Kleinbauern" auch keinen entsprechenden Lader um diese Riesengebilde aufzusetzen, die man oft sieht. Außerdem kostet Abdecken richtig Geld. Warum soll ich das ausgeben, wenn es doch auch so geht?
Unsere Ballen waren jedenfalls immer tipptopp - man muss halt kontrollieren. Außerdem waren unsere Schafe sehr mäkelig (verwöhnt). Schlechtes Heu hätten die niemals gefressen.
Also nicht gleich losschimpfen, dass da einer was vergammeln lässt.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
"Vergammeln" ist ja so subjektiv. Wer Heu erntet und pressen lässt, der macht sich die Arbeit nicht um sie hinterher wegzuschmeissen...![]()
Falls einer meinen letzten Post gelöscht hat, welcher Eindruck mich fast beschleicht, hier ist er nochmal:
Naja, vier/fünf Monate bis ein Jahr (trocken) ist ja mehr oder weniger normale Lagerungsdauer.
Wir sind hier sicherlich fit genug inne Birne, schon das zu meinen, was wirklich unverpackt irgendwo schon so lange in der Pampa verrottet, dass schon Gebüsch seine Äste drüber gestreckt hat... Mitunter soviel und so lange, wie hier unmittelbar am Dorf, dass das Zeug nur noch breitgeschoben werden konnte, und jetzt, vier Jahre nach genanntem Breitschieben, noch immer nur einzelne Grashorste da wachsen, wo die dünnsten Stellen sind, weil die breitgeschobene Masse so undurchdringlich dick ist.
Wer kennt sie nicht, die zwar oft nur kurzen, aber nicht seltenen Reihen wohlgeformter Rundballen Heu und Stroh, die an den Wiesenrand geräumt, da dann auch bleiben bis in alle Ewigkeit, teils sogar folierte... Interessant vor dem Hintergrund auch, dass es immer nur Rundballen sind, nie etwa Quader, egal wie groß. Das lässt die an sich einleuchtende Möglichkeit schon mal wegfallen, dass die beiseite gestellten und liegen gelassenen eventuell die ersten gepressten des Tages sind, die noch zu taufeucht waren, oder zu schnell nach einem Regen gepresst wurden.
Hat sich mir ehrlich noch nie erschlossen, warum derart viel gutes und wertvolles Futter einfach so versüppern gelassen wird. Und jetzt sagt bitte nicht "Gibt es ja gar nicht" und das wäre alles nur Einbildung oder falsch interpretiert. Wenn da was zusammengesunken, nur noch andeutungsweise oder auch gar nicht mehr ballenförmig und gerne auch schon moosüberwachsen am Wiesenrand oder im Gebüsch liegt, oder überhaupt nur noch am in der Masse befindlichen Balliernetz erkenntlich ist, dann ist das für mich schon "vergammeln lassen".
Grüße,
Andreas
- der Heu hoch wertschätzt, seit er mal selber welches gemacht und eingebracht hat
Geändert von Okina75 (04.09.2018 um 11:02 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen