vielleicht überlese ich es oder lese es falsch. aber des Nächstens reicht nicht einfach nur ein geschlossenes Gehege aus.
Ein geschlossener Schlafstall ist unerlässlich. Über die Ausführung dessen gibt es allerdings unterschiedliche Meinungen. Wichtig ist ein trockener, windgeschützter Bereich. Im Winter mögen es die Hühner aber schon in der Regel etwas geschützter, auch wenn sie sich an einen "Offenstall" gewönnen können.
An den Schlafstall kann sich ein überdachtes Gehege für den geschützten Freilauf anschließen, das auch im Grunde wie eine Volliere ausgebaut sein kann, wenn man mal nicht da ist oder bei Vogelgrippe.
Dem schließt sich dann der Freilauf an ... eingezäumt oder nicht ... je nach Platzangebot und persönlichen Ansichten zum Thema.
Größe und detaillierte Ausgestaltung richten sich nach der Hühnerrasse (ob robust oder kälteempfindlich, flugfreudig eher -faul, kleiner oder größer, mit Federfüßen oder nicht etc.).
btw: Seidenhühner sind SEHR brutfreudig.
Lesezeichen