Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Suche mit anderen Prioritäten

  1. #21
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    vielleicht überlese ich es oder lese es falsch. aber des Nächstens reicht nicht einfach nur ein geschlossenes Gehege aus.
    Ein geschlossener Schlafstall ist unerlässlich. Über die Ausführung dessen gibt es allerdings unterschiedliche Meinungen. Wichtig ist ein trockener, windgeschützter Bereich. Im Winter mögen es die Hühner aber schon in der Regel etwas geschützter, auch wenn sie sich an einen "Offenstall" gewönnen können.
    An den Schlafstall kann sich ein überdachtes Gehege für den geschützten Freilauf anschließen, das auch im Grunde wie eine Volliere ausgebaut sein kann, wenn man mal nicht da ist oder bei Vogelgrippe.
    Dem schließt sich dann der Freilauf an ... eingezäumt oder nicht ... je nach Platzangebot und persönlichen Ansichten zum Thema.
    Größe und detaillierte Ausgestaltung richten sich nach der Hühnerrasse (ob robust oder kälteempfindlich, flugfreudig eher -faul, kleiner oder größer, mit Federfüßen oder nicht etc.).

    btw: Seidenhühner sind SEHR brutfreudig.

  2. #22

    Registriert seit
    17.07.2018
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Das stimmt natürlich, was die Geflügelschau angeht. Die einzige mir bekannte Show ist jedoch der Düstermühlemarkt in Legden. Ist ein halbes Volksfest. Aber Ende August, also gar nicht so lange hin. Klar, die nur Hähne zum schlachten mit zu nehmen ist auch eine gute Idee. zumindest schon mal 2-3 zum testen. Wenn die Federn dann passen und mir die Rasse zusagt, ist die Wahl ja schnell getroffen.

  3. #23

    Registriert seit
    17.07.2018
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    @LittleSwan Geplant war eine Voliere mit regelmäßigem Freilauf. Ich werde aber gleich mal meinen Garten umgestalten und gucken ob ich nicht einfach 50m² einfriede und an den Zaun eine Voliere anbaue. Halt für nachts und oder Winter u.s.w.. Aber wie schon geschrieben, damit beschäftige ich mich näher, wenn ich weiß welche Rasse es wird, dann dann kann ich das Gehege rassespezifisch aus - und aufbauen. Dazu werde ich ja dann im Fall der Fälle genug Infos hier im Forum bekommen.

  4. #24
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Kannst Du die Hähne überhaupt solange halten, bis da richtig Schmuckgefieder für Deine Zwecke ist?

    Je nach Rasse fangen die Hähne schon jung an zu krähen, teilweise lange bevor die Federn richtig schön sind. Da kann der Stress mit den Nachbarn vorprogrammiert sein.
    Mein Avatarhahn hat mit 3 Monaten das Krähen angefangen. Aber bis der so schön wie auf dem Foto aussah, hat es nochmal 4-5 weitere Monate gedauert.
    Es gibt zwar Rassen, die später krähen, aber da entwickelt sich auch der Rest inkl. Schmuckgefieder langsamer.
    Gruß sternenstaub

  5. #25
    Avatar von Speedy67
    Registriert seit
    20.09.2016
    PLZ
    53940
    Land
    NRW
    Beiträge
    184
    Hallo Platzmann,

    ich weiß nicht, ob ich es richtig verstanden habe - geht es dabei um's Fliegenfischen ?
    Die Federn der Pita Pinta sollen sich hervorragend dazu eignen.
    Allerdings bin ich keine Anglerin, von daher gebe ich nur dieses Gerücht weiter.
    Link : http://www.pita-pinta.com/wp-content...-mosquitos.jpg
    Geändert von Speedy67 (23.07.2018 um 19:02 Uhr)
    Viele Grüße,
    Marion

  6. #26

    Registriert seit
    21.05.2017
    Ort
    Crossen
    PLZ
    09306
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    153
    Was sagst Du zu diesem? Bis 4,5 kg schwer und bis zu 160 oder mehr Eier im Jahr, die Hennen bis 3,5 kg. Keine Flieger, zahm und zutraulig, robust, die Hähne krähen wenig und sind sehr vom Aussterben bedroht.
    LG Katja IMG-20180706-WA0000.jpgIMG-20180706-WA0002.jpg
    Das 1. Ein Jung Hahn, dann ein alt Hahn.
    Geändert von Katja Bemmann (23.07.2018 um 19:21 Uhr)

  7. #27
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Ich denke mal du brauchst Rassen mit langem Sattelbehang, da fallen mir auf Anhieb nur: Onagadori (sind sehr teuer), Phönix, Ohiki (auch seltener), Sumatra, Totenko, Satsumadori und Yokohama ein. Wobei ich denke das fast alle Hähne mit langem Sattelbehang zu gebrauchen sind, wie z.B. Cubalaya, Italiener, Deutsche Zwerge etc.

    Das Gefieder der Seidenhühner ist jedoch nicht soooo lang, aber sehr weich.



    Zitat Zitat von Arsenal Beitrag anzeigen
    Moin,
    Also ich selber habe absolut keine Ahnung von Fliegenfischerei,aber ein guter Freund sprach mich mal darauf an als er meine Seidenhühner sah. ...
    Aber legen tun die Guten wirklich nicht allzu viel
    Also meine Zwerg-Seidenhühner legen SEHR gut!

    DSC_0556 Kopie.jpg

  8. #28

    Registriert seit
    17.07.2018
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    @Sternenstaub Das ist eine berechtigte Frage, aber da ich schon einige Nachbarn mit Hühnern und Hähnen habe, machen da 2-3 mehr den Braten nicht fett.

    @Speedy76 Ja, um genau, es geht um das Fliegenfischen und Fliegen binden. Aber wie immer kann man ja alles spezialisieren und die Federn sind für meine Zwecke zu breit. Aber die Hühner sehen trotzdem sehr interessant aus! Ich muss sie mir mal genauer angucken. Danke für die Recherche!!!

    @Katja Also die Beschreibung gört sich ja wie die eierlegende Wollmilchsau an. Kannst du mir den Namen nennen? Gibt es die auch in heller? Ich müsste mir die Federn mal von etws näher angucken.

    @SetsukoAi GANZ GENAU! :-) Ja, das sind alles tolle Tiere. Und ja, ich habe mir heute Nachmittag bei einem Halter in der Bauernschaft nebenan Italiener angeschaut und mir gedacht "Klasse, nicht 100% das was ich meine, aber ausreichend". Leider ist mein Stall noch nicht fertig und ich war voller Milben als ich im Auto saß. Davon abgesehen hatte er noch 5 andere Rassen, Perlhühner und Seidenhühner. Von jeder Rasse mindestens 20 Stück in jeweils 2,5x2,5m großen Ställen.
    Mal sehen, von Gewicht und Eiermenge sind die schon ideal, der Sattelbehang ist super. Leider finde ich -bis jetzt- keine weiteren Informationen zu den einzelnen Rassen in Bezug auf Robustheit, Lautstärke, Flugverhalten u.s.w..

    Zum Thema Seidenhühner, da der Halter heute Mittag welche da hatte und meine Freundin sich direkt verliebt hat, wird es wohl eh 2-3 Seidenhühner dazu geben ;-)

  9. #29

    Registriert seit
    17.07.2018
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Mal sehen, von Gewicht und Eiermenge sind die schon ideal, der Sattelbehang ist super. Leider finde ich -bis jetzt- keine weiteren Informationen zu den einzelnen Rassen in Bezug auf Robustheit, Lautstärke, Flugverhalten u.s.w..
    Damit miente ich Onagadori, Phönix, Ohiki, Sumatra, Totenko, Satsumadori und Yokohama
    Geändert von platzmann (23.07.2018 um 23:44 Uhr)

  10. #30
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.225
    Hallo platzmann,

    willkommen im Hüfo.

    Stell doch eine Suche/Anfrage nach Federn in die Suche-Rubrik. Die Mauserzeit fängt an und bei vielen Hühnerhaltern gibt es dann Federn en masse. Ich z.B. könnte Dir aktuell passende Federn von meinem Sundheimer zuschicken. Muss nur welche einsammeln.
    Schick mir mal per PN Deine Adresse, dann packe ich Federn in einen Briefumschlag und laß sie auf die Reise gehen. Porto spendiere ich - kostet ja nur ein paar Cent.

    So könntest Du Federn von verschiedenen Rassen testen ohne die Hühner anzuschaffen.



    Sundheimer sind ruhige freundliche Hühner, fliegen nicht und sind eine hervorragende Zweinutzungsrasse.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 72] Suche BE von (Zwerg)Marans oder anderen "Schokoeierrassen"
    Von Eleonora im Forum suche Bruteier
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.03.2023, 21:16
  2. Welche Prioritäten bei der Auswahl der Zuchttiere?
    Von cairdean im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.05.2021, 08:32
  3. Hühnerhalter der anderen Art...
    Von claud im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.03.2015, 11:00
  4. Küken zu den anderen
    Von Gisela im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 16:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •