Seite 371 von 552 ErsteErste ... 271321361367368369370371372373374375381421471 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.701 bis 3.710 von 5518

Thema: Hahn oder Henne - Der Geschlechtsbestimmungsthread

  1. #3701

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Bei meinen drei (Beitrag #3660) scheint zumindest das Maranseiküken jetzt sehr sicher ein Hahn zu werden, ein sehr schöner sogar. Er bekommt spitzzulaufende Schwanzfedern, die grünlich blau schimmern. Er läuft sehr aufrecht und wächst den beiden anderen deutlich über den Kopf, vorallem die Ständer sind sehr dick. Ebenso bekommt er überall bräunliche Federn an den Flügeln und seine Haube prägt sich aus. Die Kehllappen sind immernoch nicht wirklich rot, aber auch ganz gut ausgeprägt.
    Die beiden anderen bekommen Bärte, beim Silverudd bin ich mir immernoch unsicher was es wird, aber das getigerte scheint mir sehr eindeutig eine Henne, vom ganze Verhalten her.
    Die Kleinen wuseln jetzt mit den anderen umher und sind gestern erstmals ganz allein in den Stall der Großen am Abend. Nur wenn es Futter gibt, bekommen sie noch ordentlich Haue. Die Glucke akzeptiert die kleinen zar noch, aber kümmert sich nicht mehr aktiv um sie.

  2. #3702
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.649


    Siehst die Schmuckfedern?

  3. #3703
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.912
    Zitat Zitat von Neuzüchterin Beitrag anzeigen
    Siehst die Schmuckfedern?
    Das heißt, die sind ganz schmal und lang und zeigen nach unten?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #3704

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    981
    Ja, genau. Können manchmal auch eine andere Federfarbe haben. Am Kopf sieht man auch ein paar, lang und spitz zulaufend.

  5. #3705
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.912
    Zitat Zitat von Pinocio Beitrag anzeigen
    Bei meinen drei (Beitrag #3660) scheint zumindest das Maranseiküken jetzt sehr sicher ein Hahn zu werden, ein sehr schöner sogar. Er bekommt spitzzulaufende Schwanzfedern, die grünlich blau schimmern. Er läuft sehr aufrecht und wächst den beiden anderen deutlich über den Kopf, vorallem die Ständer sind sehr dick. Ebenso bekommt er überall bräunliche Federn an den Flügeln und seine Haube prägt sich aus. Die Kehllappen sind immernoch nicht wirklich rot, aber auch ganz gut ausgeprägt....
    Hast Du vielleicht nochmal aktuelle Bilder?
    Wie alt sind die denn jetzt?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #3706

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Ja, habe zufällig gestern Bilder gemacht. Das getigerte Küken, sieht sehr hennig aus, verhält sich auch hennig, aber will sich nicht fotografieren lassen. Die beiden anderen habe ich auf Bild.
    Die Küken sind seit Sonntag 9 Wochen. Sie schlafen im Stall bei den anderen, gestern sogar alle mit auf der Stange. Vorher hat nur das Hähnchen schon seit einer Woche den Platz neben seinem Papa eingenommen. Sie sind trotz eiseskälte (-16°C) draußen unterwegs mit der Silverudd und den beiden Seidenhühnern. Der Hahn kommt nur wenn es etwas wärmer ist auch raus, dann laufen Glucke (sie akzeptiert die Küken noch, führt aber nicht mehr), Hahn und Küken zusammen rum.

    Also hier Bilder:



    Ich bin mir sicher, dass es ein Hahn ist, sein ganzes Verhalten, seine Größe, die bunten Federn...





    Und das hier, der Wackelkandidat. Hier bin ich mir sehr unsicher. Er/sie verhält sich teils, teils, wenn Silverudd ein Elternteil wäre es auch als Henne normal, die Silverudd ist auch recht frech und neugierig, wachsam. Ich finde es sieht jetzt henniger aus als zu Anfang, aber er bekommt auch einen bunten Hals. Also wie gesagt, total unsicher.

  7. #3707
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Im Wackelkandidat sehe ich eine ganz entzückende Henne... Und der Junghahn ist auch sehr schick!
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  8. #3708

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Ja, zwischenzeitlich hat er/sie den selben Bart und die Puschelhaube wie das getigerte Küken und sieht viel henniger aus.
    Den Hahn finde ich äußerst schön, ich würde ihn gerne behalten und hoffe er hat die selben sozialen Gene wie der Papa. Da die Henne gestötet wurde, von der das Ei war, wäre er auch nur mit den beiden Geschwistern verwandt und dem Papa, aber das ist ja egal.
    Habe letzte Woche auch meine erste Kunstbrut gestartet und muss dann den Bestand sowieso eventuell ausdünnen, eventuell kommen dann die Hennen weg, aber das muss ich dann alles schauen, wenn es soweit ist. Ein 2. Stall ist sowieso zum Frühjahr in Planung, vielleicht bekomme ich auch alle unter würde dann nur schauen dass ich Inzucht vermeide.

  9. #3709
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.410
    Zitat Zitat von Penni Beitrag anzeigen
    Im Wackelkandidat sehe ich eine ganz entzückende Henne... Und der Junghahn ist auch sehr schick!
    Schließe mich der Meinung von Penni an .

  10. #3710
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.912
    Ich schon wieder

    Seit sich gestern Solita und Clara so "komisch" benommen hatten, kommen mir nun doch schon wieder Zweifel.



    Die Beiden standen wie eingefroren eine ganze Weile Schnabel an Schnabel da. Dann fing Solita an Clara, fast liebevoll anmutend am Ohrläppchen zu zupfen - immer und immer wieder. Clara zuckte ein paarmal - es schien also doch bisschen zu ziepen - ließ sich das aber ansonsten bewegungslos gefallen.

    Ein solches Verhalten ist ja wohl eher zwischen Henne und Hahn zu finden.

    Deshalb hier nochmal ein paar heutige Fotos des "Pick- und Zupfopfers":

    Erstmal in ganzer Schönheit:





    Hier ein paar Portraitaufnahmen:







    Und zu guter Letzt noch ein Blick auf die Federn:








    Sind heute genau 15 Wochen alt.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Seite 371 von 552 ErsteErste ... 271321361367368369370371372373374375381421471 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Amrock reinrassig oder Mix , Henne oder Hahn
    Von Anni Huhn im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.06.2018, 15:43
  2. Zwergsulmtaler - blau oder gold-weizenfarbig - Hahn oder Henne
    Von katja99 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 09:41
  3. Hahn oder Henne? Brahma, Orpi oder Mixe??
    Von Crazydaisy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.08.2014, 10:24
  4. Fröhliches Raten (oder Wissen ?) mit Biene: Heute: Hahn oder Henne ?
    Von Bienenmama im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 20:50
  5. Wyandotten Hahn oder Henne oder von jedem was???
    Von MMchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 15:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •