Die ist wirklich schön. Was ist da drin? Erinnert an Englisch Araucana. Wobei der Bruder einen Wickelkamm hat, oder?
Grad noch gesehen. Da ist auch ein Seidi im Bild. Ist es eine nicht seidenfiedrige Seidimixhenne?
![]() |
Die ist wirklich schön. Was ist da drin? Erinnert an Englisch Araucana. Wobei der Bruder einen Wickelkamm hat, oder?
Grad noch gesehen. Da ist auch ein Seidi im Bild. Ist es eine nicht seidenfiedrige Seidimixhenne?
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Väterlicherseits war der Opa vermutlich ein Chochin mit Seidi anteil, die Oma war eine rein rassige Zwerg Seidi Henne, und Mütterlicherseits entweder eine Sussex oder eine Leghorn.
Also eine ganz bunter MixWar aber mehr sowas wie ein Zufall mit ihr und ihrem Bruder
![]()
1.4 Showgirls, 2.0 Seidenhuhn mixe, 3.8 Zwerg Seidenhühner, 2.8Zwer Paduaner, 0.10 Legehennen, 0.1 Appenzeller Spitzhaube-Seidenhuhn mix. ,0.2 Leghorn-Seidenhuhn mix. ,1.0 Mäusefänger,1.0 Hunde
Eigentlich bin ich ja sonst mit meiner Geschlechterbestimmung immer relativ sicher, aber bei einem meiner Mechelner-Blumenhuhnmixe brauch ich mal ein paar Zweitmeinungen.
Letztes Jahr bei meiner MechelnerMix Henne ist der Sperberfaktor einfach so zu 100% durchgeschlagen und sie war eigentlich nur von Körperform und Charakter ein Blümchen.
Demzufolge bin ich bei der diesjährigen Brut von ausgegangen, rein nach Flaum, dass ich zwei Hähnchen hab. Vater ist ein reinrassiger Mechelner. Mutter jeweils eine meiner Blumenhennen, direkte Blutsschwestern, wobei die eine von meinem Aktenzeichen xy ungelöst wesentlich heller ist, nach der ersten Mauser fast schon ein wenig überzeichnet.
Das Küken meines anderen Blümchens ist eindeutig ein Hahn. Die beiden sind sich aber vom Gefieder her aber sooo ähnlich. Jetzt bin ich am überlegen, ob irgendein splash/aufhellungsfaktor einfach so hart in das Schwarz geknallt hat, dass blau ausgefallen ist. Was meint ihr...Spätzünderhahn oder doch eine Henne? Beide sind jetzt recht genau 6 Wochen alt.
![]()
Oh, eigentlich sollte dies hier das erste Bild für den besseren Vergleich sein![]()
Hallöchen, kann mir jemand einen Tipp geben wann und woran ich bei Hörnerkämmen erkennen kann, ob Hahn oder Henne? Habe Eulenbarthühner.
Gesendet von meinem LM-G810 mit Tapatalk
Hallo,
habe da auch so ein paar Kandidaten.Habe vor 10 Wochen sechs Zwergcochin bekommen und die sind so anhänglich . Nun wäre es schön wenn das nicht nur Hähne sind.Bin für jeden Tip dankbar.IMG_0602.JPGQORP6412.JPG hoffentlich Polly und kein Poller
IMG_0609.JPGWYOE2738.JPG Stuppi
QMUP4849.JPGSABX1367.JPG
Geändert von Jacky 1 (27.06.2021 um 16:34 Uhr)
DSWR5201.JPG heidi-hoff. nicht der Ziegenpeter
IMG_0613.JPGIMG_0611.JPG
BZCV1614.JPGWVNK6324.JPG2 Wochen jünger
LJYU0982.JPGYCYY4356.JPG
Entchen-sah die ersten 3 Wochen aus wie ein Entenkücken vom Körperbau
Geändert von Jacky 1 (27.06.2021 um 16:45 Uhr)
Puh,sieht alles sehr Hahnig aus
Nun, ich habe zwar keine Eulenbart, sondern Creve Coeur, aber die haben ja auch einen Hörnchenkamm. Da sah man bei den Hennen eigentlich sehr lange gar nix und auch bei den ausgewachsenen Hennen sind die Hörnchen sehr klein, sodass man sie schon fast im Gefieder suchen muss. Wobei die CC auch eine Haube haben.
Liebe Grüße vom Kükenei
mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar
Lesezeichen