![]() |
LG Julia und Federvieh
2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)
Ich brauche mal eueren Rat , bei den Bresse Kücken war mit zwei Wochen schon klar und ganz eindeutig was Hahn und Henne ist aber bei den vier Mix Kücken bin ich mir jetzt mit merhr als acht Wochen noch nicht sicher vieleicht kann mir ja hier Jemand hellfen, für antworten bin ich sehr dankbar.
ich würde gern Die Hähne von den Hennen trennen
CIMG0003 - Kopie (2).JPGCIMG0004 - Kopie.JPGCIMG0009 - Kopie.JPGCIMG0008 - Kopie.JPG
es sind mixe von Vorwerk und Zwergwyandotten
Hallo Flohtiger! Leider kann ich dir nicht recht weiterhelfen. Sind die Kämme von einigen Kandidaten röter als die anderen?
Ich hänge mich dran: Das Küken ist jetzt 9 Wochen alt. Was wird eurer Meinung nach daraus? Mixe können echt Rätsel aufgeben, zumindest mir. Die Kollegen haben schon einen leuchtenden Kamm, der hier bleibt blaß. Spätzünder?
![]()
@Julia, wie alt sind die Küken? Bild 2 denke ich Hahn.
@Flohtiger, Bild 1+2 eher Hennen, Bild 3 Hahn
@Dylan, das ist ein Hahn, sieht man deutlich am Gefieder.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Ich hab jetzt meine ersten richtigen Küken hier rumlaufen...
Mütter sind Maran, Grünleger, Leghorn und Ayam Cemani. Der Papi ist ein Ayam Cemani-Mix, der ganz viel dunkles an die Kleinen weitergegeben hat. Jetzt versuch ich schon mal zu erraten, wer wohl Hahn und wer Henne ist. Stimmt es, dass die Mädels früher Federn bekommen (besonders Schwanzfedern)? Und wie ist das mit den Kämmen. Papa hat einen Wulstkamm. Mindestens zwei Küken haben keinen "normalen" einfachen Kamm, sondern eher Höcker am Kopf... kann ich davon ausgehen, dass das Hähne sind?
Zwei haben schon eindeutig kräftigere Baine, als der Rest. Spricht auch für Hahn, oder?
IMG_0096.PNGIMG_0097.PNGIMG_0042.PNG
2 Hennen, 4 Hähnchen?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Wenn Du kannst, warte noch ab. Bis auf den zugegebener Maßen männlich wirkenden Kopf, kann ich nix hahniges erkennen.
Richtig Schmuckgefieder kann ich auf dem Rücken nicht sehen, das müsste aber längst deutlich erkennbar sein. Bei den Hähnchen sieht man das ab der 8. Woche ganz zart und mit jeder Woche deutlicher. Da ist für mich auf den Bilder nix von zu sehen.
Die Kleinen mausern natürlich immer mal wieder und neue Federn schauen auch dunkler aus, wenn sie noch nicht entfaltet sind. Das Tierchen müsste zudem mittlerweile klägliche Krähversuche machen, immerhin hast Du keinen Althahn, der das ganze durch seine Anwesenheit unterdrücken würde.
Es gibt Hennen mit hohem Testosteronspiegel, die dann auch sehr hahnig aussehen können.
Theoretisch könnte es natürlich auch ein absoluter Spätzünder sein. Aber das ist sehr selten (seltener als Hennen, die hahnig ausschauen).
Gruß sternenstaub
Ich werde mal weitergeben, dass nur die beiden "ohne-Schwänzchen" verkauft werden sollen. Das dritte im Bunde hat tatsächlich recht viel Kamm, wobei ein gleichaltriges dabei ist, das mehr als doppelt so viel Kamm hat.
Aber die Leute wohnen nicht weit weg, die holen dann in 4 Wochen noch mal welche wir wissen ob Hahn oder Henne![]()
LG Julia und Federvieh
2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)
die sind noch ein bischen klein, für mehr als Spekulationen reichts noch nicht
Die Kammform vererbt sich unabhängig vom Geschlecht, also kannst du daran nicht festmachen, welches ein Hähnchen oder eine Henne ist. Die Stärke der Beine kann ein Hinweis sein. Allerdings wird es schwierig, wenn du Mixe mit unterschiedlichen Elternteilen laufen hast, die obendrein selber schon Mixe sind. Die können später in der Größe stark variieren, und da hat dann eine später groß werdende Henne halt dickere Beine als ein kleinbleibendes Hähnchen.
Danke für deine Antwort. Dann werde ich noch etwas Gedult haben. Toll sind sie bisher alle
Ich bin auch ganz fanziniert davon, dass alle so dunkel geworden sind. Immerhinn sind 5 von 8 Küken von weißen (Leghorn, Marans) oder hellgrauen Müttern. Trotzdem sind alle Küken dunkel. Echt spannend...
Ich entdecke jeden Tag neue Details. Die Marans-Mixe verraten sich gut durch die befiederten Füße.
Ich werde dann in ein paar Wochen mein Glück noch mal versuchen mit der Geschlechterbestimmung.
Lesezeichen