![]() |
Ich sage auch Hahn. Die spitze Halsbefiederung und die ersten sichtbaren Sattelfedern sprechen leider dafür.
![]()
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
@ Gubbelgubbel
Beides!![]()
Unsere Nachbarn wohnen hier wirklich sehr dicht auf drei Seiten und ich bin mir leider bei einer Seite sicher, dass das Ärger geben wird. Außerdem habe ich hier im Forum oft gelesen, dass drei Hennen für einen Hahn zu wenig sind.
Ich habe deshalb auch extra keine Küken angeschaut und explizit nach Hennen gesucht.
@ alle
Ich habe jetzt auch die Züchterin noch einmal gefragt und sie ist sich weiterhin sehr sicher. Falls sie sich irren sollte, dürfen wir einen Hahn zurückbringen.
Ich weiß aber, dass ich damit schon jetzt todunglücklich wäre. Besonders weil ich weiß, was das früher oder später für ihn bedeutet.
Bevor ich mir jetzt aber über ungelegte Eier bzw. den Inhalt von gelegten und ausgebrüteten mache, hoffe ich einfach erst einmal weiter.
Leider gibt es ja nicht so viele Bilder zum Vergleichen. Aber ich glaube, die Eulis haben schon eher spitze Federn am Hals. Und die bei dem gleichaltrigen Hahn, die ich gesehen habe waren wirklich extrem spitz.
Herzlichen Dank euch allen für eure Meinungen. Ich warte ab und hoffe das Beste.
Es ist deine Entscheidung, aber wenn du das vermutliche Hähnchen jetzt noch ein paar Wochen behältst, dann wird die Trennung noch schwerer...Dann kräht er das erste Mal, du hast die Nachbarn auf dem Hals und bis im Zugzwang...
Ich kann's nachvollziehen, aber ist es ein Hahn, ist sein Schicksal so oder so besiegelt...Und du musst dann eine neue Henne integrieren, was für diese auch stressig wird.
LG Anna
Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U
Meine Eulis haben schon auch sehr spitze Halsbefiederung (kann dir nachher mal ein Foto machen). Kannst du das Tier mal auf den Arm/Schoß nehmen und das Sattelgefieder durchwühlen ob du da spitze glänzende Federn findest? Was mich irritiert ist, dass man quasi keinen Kamm sieht. Bei Hähnen in dem Alter sind die normalerweise schon größer.
Hallo zusammen
Ich lese schon seit geraumer Zeit mit, und wir haben nun seit drei Wochen eine Glucke mit ihren zwei Zwerg Wyandotten Küken. Es sind Farbmixe.
Jetzt beschäftigt uns die Frage der Frage… Hahn oder Henne? Bei einem Küken sind wir uns ziemlich sicher, dass es ein Hahn wird und da freuen wir uns auch drüber! Das hellere Küken war von Anfang an etwas zarter und kleiner hier fragen wir uns. Ist es eine Henne oder haben wir dann doch zwei Hähne? Was ist eure Meinung dazu?
… Stelle gerade fest, dass ich keine Ahnung hab, wie ich hier Fotos einstelle😩 könnt ihr mir hier helfen ?
Sag schon mal danke &liebe Grüße
... so hier nun auch die Bilder :-) freue mich auf Eure Meinungen ... die kleinen sind heute genau 8 Wochen alt.
Danke für Eure Meinungen !
IMG_8926.JPGIMG_8919.JPGIMG_8930.JPGIMG_8959.JPGIMG_8961.JPGIMG_8988.JPGIMG_8960.JPG
Ja, das stimmt. Wenn feststehen würde, dass es ein Hahn ist, dann wäre es für mich sicherlich am besten, ihn jetzt zurückzubringen.
Aber es steht ja noch nicht fest. Es spricht einiges dafür, aber letztlich weiß man es noch nicht. Die Züchterin ist der Meinung, es ist keiner und sie nimmt ihn zurück, falls es nicht stimmt. Da warte ich lieber noch eine Zeit. Wie schade wäre es, wenn ich sie fälschlicherweise abgeben würde, wo doch alles so gut passt.
Und wenn hier ein Hahn auszieht, muss hier auch nicht sofort jemand neues einziehen. Schon gar nicht allein, denke ich. Zu dritt kann man vielleicht auch glücklich sein - oder zu fünft.
Ich schätze euren Input sehr, auch wenn es leider mehrheitlich nicht das war, was ich hören wollte!![]()
@carsnic: hier mal ein Bild zum Vergleich von einer meiner Euli Hennen. Im Vergleich zu ihrer Schwester hat diese hier ziemlich lange und auch spitze Halsbefiederung. Nur im Sattelbereich... wenn du da spitze Federn findest, dann wird es ein Hahn sein. Also einfach mal die Deckfedern beiseite wühlen und gucken ob da noch was anderes kommt was glänzt und dünner ist als die anderen Federn.
![]()
Lesezeichen