Ich wäre da bei Henne.Zeigt ja keine Kehllappen
![]() |
Ich wäre da bei Henne.Zeigt ja keine Kehllappen
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Richtig. Wie die anderen zwei Junghennen. Diese sind jedoch deutlich blasser im Gesicht…sind aber auch in den Farbschlägen Splash und Schwarz, vielleicht hängt das auch damit zusammen…glaube ich zwar eher nicht, aber ich weiß es nicht..
Wenn man die Fotos im Vergleich betrachtet ist es schon recht klar. Dieses Tier ist etwas über zwei Wochen jünger als die (eindeutig erkennbaren) Bruderhähne. Der Schlachttermin rückt nah. Da sich gerade auch am Hals keinerlei Schmuckfeder zeigt, wie bei den Brüdern, gehe ich einfach mal weiterhin von Henne aus und sie darf hier weiterleben.
So ganz traue ich meiner Annahme nichtDas Tier war auch sehr spät komplett befiedert. Aber gut. Wenn sich später herausstellt, dass es doch ein Hahn ist, wird sich vielleicht ein Platz finden.
Geändert von Bolli (28.11.2024 um 16:35 Uhr)
Die Info wegen 2 Wochen jünger ist aber schon auch wichtig.
Wenn du von Bruderhähnen schreibst geh ich zumindest davon aus das die zeitgleich geschlüpft sind.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ja, das stimmt, das habe ich falsch ausgedrückt.
Hallo Bolli, kannst du beim Sattelgefieder nochmal tiefer wühlen bis zur Haut? Wenn er ein Nachzügler ist bekommt er sein Schmuckgefieder womöglich später.
Habe ich schon…kein wirklich spitzes Federchen zu sehen. Im seitlichen Halsbereich sehen vereinzelte Federn etwas spitzer aus, aber ich glaube je mehr ich gucke desto verwirrter werde ich. Morgen gucke ich mir das Tier nochmal ganz genau genau. Samstag wird geschlachtet - wenn mich morgen nichts Eindeutiges anspringt, dann bleibt es am leben.
Das war eben mein Gedanke, weil es in der Entwicklung wirklich sehr langsam war. Naja. Wir werden sehen.
Alpenhuehnchen, Du hast recht. Ich habe nochmal ganz genau geschaut und gewühlt, und im Sattelbereich bahnen sich lange, spitze Federn ihren Weg nach oben. Danke dass Du mich darauf hingewiesen hast, ich habe vorher offensichtlich doch nicht tief genug geguckt.
hennehahn.jpeg
Keine Küken mehr. Der Hahn ist ca 7 Monate, das Huhn ca 7-8 Monate. Aber ich bin mir bei dem schwarzen Huhn immer noch unschlüssig.
Für Hahn spricht erstmal die Größe. Dann scheinen mir die Schwanzfedern eher Hahn zu sein?
Gegen Hahn spricht, dass sich die beiden total gut verstehen. Und das Huhn noch nie gekräht hat. Während der Hahn kräht und sich um die Hennen kümmert. (Zum Futter rufen, erste Balz versuche.)
Die müsste doch bald Eier legen
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Lesezeichen