Dankeda fällt mir ein Stein vom Herzen!
Ich war mir jetzt nicht sicher und hab befürchtet, dass ich jetzt die eine Henne verloren hab und die zweite Australorps nun ein Hahn wird und ich dann zwei Hähne hab und mich von noch jemanden trennen muss![]()
![]() |
Dankeda fällt mir ein Stein vom Herzen!
Ich war mir jetzt nicht sicher und hab befürchtet, dass ich jetzt die eine Henne verloren hab und die zweite Australorps nun ein Hahn wird und ich dann zwei Hähne hab und mich von noch jemanden trennen muss![]()
Hallo, vlt. Kann mir jemand einen Tipp bei den drei Puschels geben. Jedes Bild zeigt ein anderes Tier. Beim letzten bin ich mir 100% sicher dass es ein Hahn ist. Beim ersten tendiere ich zu Henne. Das mittlere gibt mir Rätsel auf... Geschlüpft sind sie am 13.9. Also mehr als drei Monate alt. Krähen hab ich noch keinen gehört.
![]()
Liebe Grüße, Sandra
Mein kleiner Zoo: 2 Retro Möppels, Warzenenten, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!
Puh, bei solchen Fotos sehr schwierig zu sagen.
Nr 3 dürfte sicher Hahn sein.
Kennt sich hier jemand mit Bielefelder Kennhühnern in Silber aus?
Habe noch 4 Stück, laut Kennfärbung nach Schlupf Hennen. Nun ist das bei den silbernen nicht ganz so eindeutig, wie bei den Normalen, aber war doch zu sehen. Weiß jemand ob diese frühe Geschlechtsunterscheidung bei denen abweicht?
Ich hänge mal Bilder eine 4 Wochen (Schlupf 1.12.) alten Kükens an, was so gar nicht nach Henne aussieht, wenn man den Kamm sieht. Es ist auch eindeutig größer als die anderen und hat sehr kräftige Ständer. Das letzte Bild ist etwas mehr als 2 Wochen alt, hab kein besseres von den ganz jungen gefunden. Die meisten Küken von diesem Bild sind verkauft, daher habe ich keinen Vergleich mehr. Bei dieser Probebrut waren augenscheinlich sehr viele Hennen dabei, das ganze Jahr deutlicher Hahnenüberschuss und bei denen die sowieso verkauft werden sollten so viele Hennen, super, aber das nur am Rande. Hier sind die Bilder:
![]()
Also das, was du einzeln fotografiert hast sieht nach Hahn aus.
Zum Gruppenbild kann ich nicht wirklich was sagen.
"Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
Bestand: 1.6
Bei den Silberkennfarbigen Bielefeldern sehen die Küken genauso aus wie bei en Kennfarbigen.Erst wenn die Federn wachsen zeigt sich die andere Farbe.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Also Kennfarbig waren sie alle, die silbernen nur etwas heller, man hat die Hähne aber am Kopfpunkt erkannt. Demnach müsste das eigentlich eine Henne sein. Die würde aber mal wieder alle Beobachtungen zur Geschlechtsbestimmungen über den Haufen werfen.
Hier ist nochmal ein ältere Bilder:
@helens huniversum: Es sollte laut Kennfarbigkeit eine Henne sein, mich interessiert, ob diese Kennfarbigkeit bei diesem eher seltenen Farbschlag abweichen könnte und das Tier auf dem Bild doch ein Hahn sein könnte. Deshalb die Bildern von den Jungtieren, wo man bei keinen einen Kopfpunkt sieht.
Vieleicht ist es ja doch eine Henne
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Lesezeichen