Ich würde definitiv eher zu einer Henne tendieren, bin mir aber auch nicht volle 100% sicher.
![]() |
Ich würde definitiv eher zu einer Henne tendieren, bin mir aber auch nicht volle 100% sicher.
Da es ein Einzelküken ist, kann ich's nicht mit Schlupfgeschwistern vergleichen, habe aber noch ältere Küken derselben Mischung, die mit 6 Wochen so aussahen:
Mädel / Bub
Bub
Mädel
Bub
Mädel
Also wenn das Rätselküken kein Spätzüder ist, dürfte es wohl tatsächlich ein Mädel sein... ?
1.15 Gackervögel — 2.14 Kartöffelchen — 1.1 Samtpfoten — 3.6 Hornträger
Ich hab auch ein Küken, bei dem ich mir wünsche, dass es eine Henne wird.
Ich befürchte allerdings einen Hahn. Es ist das Küken rechts außen. Sie sind jetzt 10 Wochen alt.
Ich habs befürchtet, wollte es aber nicht wahr haben.
Ja da kommen tatsächlich braune Federn am Rücken.
Rasse ist schwer zu sagen. Vater Araucana. Mutter vermutete ich wegen der Färbung Königsbergerhybride.
Wir haben nach dem Fuchsangriff die letzten Eier eingelegt. Bei Schlupf hatte ich nach Rasse getrennt. Aber dass die Küken schon über Körbe springen hatte ich irgendwie nicht eingeplant.
Es sind 22 Küken geschlüpft. Und bisher sehe ich 8 Damen.
Dann hätte ich gleich nochmal eine Frage.
Die gleiche Kükentruppe.10 Wochen Sind das Henne und Hahn. Oder auch ein spät Entwickler?
![]()
Danke schon mal für die Einschätzungen
Also nach eurer Einschätzung hab ich meine 8 Damen alle nochmal angeschaut. Bei den Altsteirern bin ich sicher. Aber die oben auf dem Bild und die nun folgende gibt mir Rätsel auf. Wobei ich bei den Kaulschwänzigen wohl einsehen muss, dass diese sich erst spät an großen Kehllappen erkennen lassen. Dort spricht wohl die rote Farbe im Gesicht mehr.
Somit werden es immer weniger Mädels. Selbst bei den 14 Wochen alten werde ich nun von 3,3 auf 4,2 wechseln müssen. 😕
![]()
Lesezeichen