Dann muss ich wohl noch etwas abwarten.. Spannend dass einige schon Kämme haben und einige nicht..
und ups natürlich sollte es „Lavender“ heissen
![]() |
Dann muss ich wohl noch etwas abwarten.. Spannend dass einige schon Kämme haben und einige nicht..
und ups natürlich sollte es „Lavender“ heissen
Gruß sternenstaub
Ok, dann passt das ja doch. Wenn Lachshuhn, dann definitiv Hahn, das war mir schon klar, seit er die ersten dunklen Flügelfedern geschoben hat, mich hat nur das Fehlen des Bartes so irritiert, bei meinen Orloffmixen war der schon im zarten Kükenalter zu sehen... naja, schauen wir mal, wie sich Klöpschen weiter entwickelt... danke erst mal!
Liebe Grüße Liluma
selbst wenn es jetzt ein Mix wäre: das Weizenfarbige, was die Lachshuhner haben, ist dominant über einige andere Farben, kann also auch beim Mix auftreten. In dem Fall lassen sich dann auch beim Mix Hennen und Hähnchen früh unterscheiden.
Sieht jemand Schmuckgefieder? Das Huhn ist von Ende Juni, für eure Einschätzung Henne/Hahn mit kurzer Begründung (zum Lernen) wäre ich dankbar! Sonnige Grüße, Silke
(Mix aus Königsberger und Bielefelder-Brahma-Hahn)
schau doch an der Stelle nochmal genauer nach, ob das spitze Federn sind...
Unbenannt.jpg
Ich sage Hahn. Ende Juni geschlüpft, dann ist er knapp 3 Monate alt. Soviel Kamm und Kehllappen kenne ich nur von Hähnen. Schmuckgefieder kann ich auf den Bildern zwar noch keines sehen, aber dass muss nix heißen. Manche Junghähnchen fangen in dem Alter erst an das Schmuckgefieder (schmale, lange, glänzende Federn vor dem Schwanzansatz) auszubilden, das ist dann mit ca. 10 Wochen noch nicht richtig zu sehen, schon gar nicht auf Bildern.
Wird aber wohl mal ein ganz Hübscher werden.
Gruß sternenstaub
besteht bei einem der 4 auch nur die geringste chance dass es sich nicht um ein hähnchen handelt? sie sind 4 wochen alt...
![]()
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Lesezeichen