![]() |
Danke Thorben. Ja so ist das mal gedacht, auch so für später. Hahnenlast denke ich auch vom ganzen Verhalten her. Montag werden halt die Mechelner abgeholt sowie gelbe und schwarz-gelb gesäumte Orpis abgeholt. Da bei meinem Bekannten nicht alle 20 geschlüpft sind, möchte ich von meinen noch abgeben. Aber eben nicht unbedingt, was ich später brauche...
Wenn das gelbe Orpington eine Henne ist, dann möchte ich sie auch behalten und gegen ein blaues tauschen. So ein tolles Wesen...
Bei den blauen würde ich sagen 2, 4 und 7 Hähne, das gelbe ist eine Henne, der Friedrich ist sehr klar ein Hahn.
Wenn ich mich festlegen müsste würde ich dabei bleiben.
Die für mich ganz sicheren Hähne sind rot: 1, 2, 3, 4 und 8, grün: 1, 2, 3, 5, 7, 8 und 9, blau: 2, 4, 7 und Friedrich.
Irren kann ich mich aber immer, viel ändern an der Quote wird es aber wohl nicht.
Man erkennt es in dem Alter an den deutlich rötlicheren Kämmen, Kehllappen und anderen Merkmalen ("männlicher Blick"), nicht immer, aber oft in Kombination.
LG Thorben
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Ja,das Gelbe schaut nach Henne aus, das blaue nach Hahn
Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Danke, ihr beiden seid super. Ich muss nur 3 abgeben, da fällt mir die Wahl leichter und der Rest kann dann erstmal noch weiter "werden"...
Blöd ist aber echt mit den blauen Orpington. Die blauen Zahlen habe ich nach dem Schlupf beringt, die grünen Zahlen sind ohne geblieben. Von einem Züchter Hahn, vom anderen Hennen nehmen. Eigentlich einfach. ABER uns ist entweder ein Fehler passiert oder ein Küken hat zu Beginn den Ring verloren. Jedenfalls ist eins ohne Ring unterwegs, was eigentlich einen haben müsste. Deshalb dachte ich, wenn ich von den grünen den Hahn nehme und zufällig von den blauen eine Henne, die eigentlich zur grünen Gruppe gehört, dann hätte ich bei Nachkommen eine kleinere Inzuchtmöglichkeit, als wenn ich von den blauen einen Hahn aussuche, der ausgerechnet der grüne wäre... Dann wäre ich bei 100% Inzucht. So ein Mist...
Geändert von mirabell2009 (20.06.2020 um 22:24 Uhr)
Hallo zusammen,
seht ihr bei meinen 2 Tage alten Zwerg Amrocks auch 4.3?
Mich würde interessieren, wie zuverlässig die Größe des Sperber Flecks aussagekräftig ist. Im drei Tagen sollte dann ja anhand der ersten Federn die wahren Geschlechter bestimmbar sein. Hab auch gelesen, dass die Fuß Farbe bei den Hennen dunkler sein soll, dass ist aber auch nicht 100% sicher. Nach meiner Recherche spricht eigentlich ein großer Fleck für Hähne, klein und verwaschen Henne. Aber bei den kukn haben die mit großen Fleck die dunklen Füße
![]()
@mirabell2009
Meine Tipps:
Rot:
1 Hahn
2 Hahn
3 Hahn
4 Hahn
5 Henne
6 Henne
7 Hahn
8 Hahn
9 Henne
Grün:
1 Henne
2 Hahn
3 Hahn
4 Henne
5 Hahn
6 Henne
7 Hahn
8 Hahn
9 Hahn
Blau:
1 Henne
2 Hahn
3 Henne
4 Hahn
5 Henne
6 Henne
7 Hahn
das gelbe würde ich auch ziemlich sicher als Henne einstufen und der Friedrich ist ganz klar ein Hahn :-)
LG,
Sonja
Hallo zusammen,
Ich habe eine 4,5 Wochen altes Araucana Küken, leider das Einzige, das geschlüpft ist. Damit es nicht alleine bleibt, habe ich Amrock, Sussex und Mix Küken dazu gekauft, die ein paar Tage älter sind und bei deren Einfachkamm man auch schon gut sehen kann, wer Hahn und wer Henne ist. Bei dem Araucana Küken sieht man nicht viel auf der Stirn und ich habe daher die Hoffnung, dass es eine Henne ist. Mir fehlt aber leider die Erfahrung bzw. der Vergleich, daher wüsste ich gerne eure Meinung dazu! Vielen lieben Dank!
Araucana.jpg
Danke für deine Einschätzung. Dein Grün gefällt mir am besten. Naja, wie auch immer. Hab die grüne Eins behalten, da ich bei diesem mir unsicher war. Alles andere kann ich von euch eigentlich nachvollziehen. Mal schauen. Vielleicht klappt es doch mit drei Hennen von der grünen Gruppe...
Hallo, ich hätte auch einen Chabo, den ich gerne bestimmt haben würde. Er ist Mitte April geboren, wenn ich mich nicht irre, also 10 Wochen alt. Auf einem Foto seht ihr ein zweites, das aus der gleichen Brut ist - sie hat keinen Kamm und ist kleiner. Aber neben der Größe (und dem schon größeren Kamm sind wir uns nicht sicher... vom Wesen her ist er/sie sooo schüchtern, immer der/die Letzte, die raus aus dem Hühner-Raum geht, wir konnten es auch noch nie fangen... gar nicht so, wie man Hähne so beschreibt....
Hier findet ihr die Fotos: https://photos.app.goo.gl/FudGezQfthjMM1sZ7
Dankeschön!
Geändert von VicM (24.06.2020 um 08:18 Uhr)
Lesezeichen