habe meine tiere 100 meter von einer wasserstelle entfernt .
moechte jetzt das wasser bis ins gehege leiten ,weil ich gense will .
moechte idee wie ich es moeglichst billig machen kann ,mit normalen wasserschlauch? was ist im winter?
![]() |
habe meine tiere 100 meter von einer wasserstelle entfernt .
moechte jetzt das wasser bis ins gehege leiten ,weil ich gense will .
moechte idee wie ich es moeglichst billig machen kann ,mit normalen wasserschlauch? was ist im winter?
meine Huehner sind besser als jeder Psychiater
Liegt die Wasserstelle höher?
gleich hoch ist ein haus/garten wasserhahn also mit druck was mier fehlt ist das material fuer die leitung
meine Huehner sind besser als jeder Psychiater
Ich habe einen normalen Wasserschlauch vergraben. 50 Meter kosten 25 Euro, kann man 2 mit einem Verbindungsstück eingraben. Ich weiß nicht wie weit man ihn eingraben muß, damit das nicht gefriert (ich denke mal bei 50cm dürfte nichts mehr passieren).
Das größere Problem ist da, wo er aus der Erde wieder rauskommt. Da fällt mir pauschal nichts ein, es sei dem man hat Grundwasser und lässt es im Winter, wie ich das mache, durchgehend laufen (nur ganz wenig).
Der eine liest, der andere Zeitung.
Wenn Sie das lesen können, dann haben Sie bestimmt einen guten Monitor.
Für meine 4 Gänse benötige ich pro Woche ca. 2000 - 3500 Liter Wasser zum trinken und baden, je nach Jahreszeit und Wettertemperatur. Auch muss ich im Sommer 2 - 3 mal die Woche das Teichwasser wechseln, da das Wasser sonst schlecht wird, stinkt, kippt und sich Bakterien rasend schnell vermehren. Gänse tragen nunmal ganz viel ins Wasser, um es eingeweicht wieder heraus zu fischen.
Wenn kein Wasseranschluß da ist, dann hat man kostenloses Budytraining beim Eimer schleppen.
Einen einfachen Schlauch legen, der im Winter dann friert/platzt, finde ich bischen unpraktisch. Besser wäre es, einen Wassertank auf Rädern zu basteln, den man bei Bedarf füllt und gleich darauf in die Bademöglichkeit der Gänse leert.
Lieben Gruß
Karin
Grüezi!
Habe in meinem Garten und Tiere das System von GARDENA, für Rasenbewässerung. Ist einfach zu verlegen und genau dafür gemacht! Bei richtiger Verlegung entleert sich das System selbständig (nicht Frostsicher), ist bei mir seit einigen Jahren ohne Probleme in Betrieb, ist aber nicht ganz billig, -aber es lohnt auf alle Fälle! Vorsicht: Ist nur bis Druck von 6bar ausgelegt, also zuerst den Wasseranschluss überprüfen und sonst ein Druckregler einbauen.
Beste Grüsse
Bosco
Schweizer Maranszüchter (nc) & ich mag auch andere Hühner!
Die Mühe mit dem verbuddeln würde ich mir nicht machen. Erstens, die allegemeine Frosttiefe liegt bei ca 80cm . Man achte auf das Wort circa , sie könnte aber auch bei strengen Wintern bei 2 meter liegen. Desweiteren ist es nicht gut, wenn der Gartenschlauch permanent unter Druck steht. Platzen oder Undicht werden könnte der überall. Im Haus, unter der Erde (Nager, Bäume) oder am Auslauf bei den Tieren. Und was passiert unter der Erde wenn kein Druck drauf ist? Dann wird der Schlauch von den Erdmassen zugedrückt.
Vielleicht den Schlauch, im Drainage-rohr , ohne Drainagelöcher einziehen und verbuddeln. Alle 20 meter einen Kontrollschacht einmauern , wo man den Schlauch ggf. teilweise ersetzen könnte.
Machen kann man viel![]()
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Lesezeichen