Wir waren jetzt soweit, dass sie Eier mit Papierhaut gelegt hat . Gestern lag jetzt ein Ei komplett ohne Schale da. Soll ich sie eventuell doch zusätzlich mit baytril behandeln ?
![]() |
Wir waren jetzt soweit, dass sie Eier mit Papierhaut gelegt hat . Gestern lag jetzt ein Ei komplett ohne Schale da. Soll ich sie eventuell doch zusätzlich mit baytril behandeln ?
LG Kerstin ( ehemalige Miss Puff)
Leider reagiert jede Henne anders auf die einzelnen Komponennten.
Hast du schon mal geringe Mengen Vitamin K2 probiert?
Vitamin D3 kann nur mit Hilfe von Vitamin K2 verstoffwechselt werden, sind sozusagen Antagonisten.
Ich fahre das volle Programm zur Zeit, Futterkalk, Vitamin D3 und Vitamin K2, sowie Hennengold.
Alle Einzelkomponennten haben nichts gebracht, aber die Kombi war es jetzt.
Hennengold ins Wasser, alles andere auf Leckerlies (Angelmaden).
GsD geht es zur Zeit damit.
Was nimmst du denn als Vitamin K Produkt ?
LG Kerstin ( ehemalige Miss Puff)
https://www.fairvital.com/de/vitalst...0-tropfen-30ml
Da nur tropfenweise verabreicht, hält das seeeeehr lange.
Eine meiner Hennen hat einen sehr speziellen Mangel: ich habe sie letztes Jahr mit sehr hoch dosierter Ergänzung bis zur Mauser gerettet. Erst Gab's täglich Calcium Dura D3. Da hatten ihre Eier dann am Pol eine dicke Kalkkruste und waren trotzdem extrem dünnschalig.
Dann bin ich auf "nur" Vitamin D umgestiegen. Damit war es besser, aber immer noch nicht optimal. Dann ging sie zum Glück in die Mauser.
Als ihre Eier dieses Frühjahr wieder dünnschaliger wurden, habe ich einen Tipp hier aus dem Forum ausprobiert (weiss nicht mehr, wo ich das gelesen habe): ungeschälte Sonnenblumenkerne!
Die gibt's jetzt jeden Tag als Leckerchen und diese Henne bekommt immer besonders reichlich davon.
Damit legt sie normale Eier.
Menno... jetzt hat es mich bzw. meine Damen wohl auch erwischt.
Gestern hab ich so ein Windei auf dem Kotbrett entdeckt, war von der Sperberdame die auch die letzten 3 Tage überhaupt kein Ei mehr gelegt hat. Heute hab ich dann zwei kaputte Eier mit ganz dünner Schale auf dem Kotbrett gefunden, beide kaputt. Wieder von Sperber und eins von Sussex.
Eigentlich sollte alles nötige im Futter enthalten sein, habe ein Komplettfutter, dazu gibt es Körner und immer wieder etwas frisches. Scheinen so auch alle recht normal zu sein, also keine Wesensveränderung oder so. Einzige "Besonderheit" war das die Hühner die letzten 2 Tage wegen dem hohen Schnee kaum aus dem Stall raus sind.
Wie lange sollte man warten bevor man da nun so Zusatzmittelchen verabreicht?
Wollt morgen dann mal Austernschalen von der Baywa besorgen. Hier liest man ja noch was von Vitamin D und anderen Dingen.
Hallo, ich reagiere meist rasch. Meine haben ansich auch Kalk im Futter in Form von Muschelgritt(den sie allerdings nicht wirklich mögen) und zerstossenen Eierschalen. Wenns mal wieder soweit ist geb ich einen Calciumdrink ins Wasser und dann passts schnell wieder.
Also besser nicht abwarten ob sich das wieder von alleine legt? Hab aktuell wohl eh nix hier und muss morgen was besorgen...
Außer dem Muschelgritt und Kalkstein im Futter misch ich denen ja noch die zerstoßenen Eierschalen ins Futter rein. Kann es dann überhaupt ein Kalkmangel sein oder liegt das eher an diesem Vitamin D?
An was es genau liegt kann ich auch nicht sagenmein letztes wabbel Ei war das letzte bevor sie in die Pause ging, ...
Schau halt erst ob es mit Muschelgritt vergeht und Vitamin D kannst dir ja immer noch besorgen oder schon mal für alle Fälle![]()
Ich hab seit dem ersten Wabbelei immer was zu Hause. Momentan pausieren sie noch...
Lesezeichen