Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Schnabelverletzung / Blutung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Danke! Ich könnte mich gerade selber so Ohrfeigen!
    vorallem, wenn man es eben auch noch besser weiß. Ich muss mal gucken ob jetzt noch eine Apotheke auf hat...
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  2. #2
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.013
    Man soll Schnabelhorn auch kleben können - weiß nimmer was Leute geschrieben haben wo es so einen Kleber gibt - Nagelstudio??

    Falls es homöopathisch sein darf - steht ungefähr so in einem Buch: Calcium phosphoricum D 3, 2 x täglich eine Tablette. In der zweiten Woche wird Natrium muriaticum D 3 hinzugefügt, um den neugebildeten Kalkanteil zu befestigen. In der dritten Woche wird zur Hombildung Silicea D 3 dazugegeben.
    Fütterung in der Zeit nur weich - zB. Kükenstarter oder Haferflocken angeweicht. Natürlich würde mal ein Ei auch gern gesehen sein ;-)

  3. #3
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Danke Sterni.
    ich dachte, ich warte bis heute abend mit Futter. Das Problem bei nassfutter ist, dass man (Huhn) danach den Schnabel abwischt...
    Hab eine Apotheke gefunden, die noch aufhat. Da fahre ich schnell hin und hoffe, dass die diese watte oder das blutdingspulver haben.
    Und vielleicht haben sie ja auch war für die Produktion von blutkörperchen oder so?
    Ich hatte silberspray und sprühpflaster auf wattepad probiert. Nix hat richtig geklappt.
    Dann fiel mir das mit der Stärke ein. Das ging zum Glück. Zumindest vorerst
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  4. #4

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    866
    Wenn du keine Watte bekommst, nimm Spinnweben (hat man ja meist iwo ). Schön zusammengedrückt, funktionieren sie auch als Kompresse.

  5. #5

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Einen blutenden Schnabel kann man bestimmt nicht kleben.

    Ich bin zwar auch eher für sanfte Methoden, im vorliegenden Fall sollte aber die schnelle Blutstillung im Vordergrund stehen. Sehr effektiv ist flüssiges Eisen-3-Chlorid, leider am Schnabel schwierig, da es nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen sollte. Die Watte dürfte aber ausreichend sein. Nach paar Tagen wird sich die Ader zurückgebildet haben, dann ist es eh nicht mehr so schlimm.

  6. #6
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Geile Karte. Die hatten irgendwie nix. Zumindest nicht auf Lager. Die Watte gab es mal. Das einzige, was ich bekommen habe und in meiner Verzweiflung genommen habe, ist ein rasierstift. Der hat eine adstringierende Wirkung.

    Salome, wo bekomme ich denn das Eisen Zeug her?
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

Ähnliche Themen

  1. Hinterzehe abgebrochen - Blutung stoppen
    Von Beegfood im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.04.2023, 08:57
  2. Blutung stoppen?
    Von nati04 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.04.2022, 08:49
  3. Blutung stillen
    Von Blindenhuhn im Forum Wachteln
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.03.2018, 19:17
  4. Legedarm Blutung
    Von Retrieverriver im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.08.2013, 19:26
  5. Schnabelverletzung- Futterverweigerung
    Von Susanne im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.05.2008, 22:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •