Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Küken mit krummen Schnabel.... Was nun?

  1. #1
    Avatar von Berlin
    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    290

    Küken mit krummen Schnabel.... Was nun?

    Hallo liebe Gemeinde!

    Habe zum ersten mal ein Küken mit massiv kummen Schnabel. (Siehe Bild)
    Es handelt sich um ein 16 Tage altes Araucana Küken.
    Es kann trinken und aus dem Futtertrog fressen.
    Eintelkörner oder Armeisen auf dem Boden kann es nicht treffen.

    Es ist eins der "dicksten" Küken im Vergleich zu den Geschwistern. Aus diesem Grunde fällt es mir schwer es zu "erlösen". Da es ja gelernt hat mit der Behinderung umzugehen. Hab jedoch das Gefühl, dass die Fehlstellung schlimmer statt besser wird :-(

    Hattet Ihr das schon? Was habt Ihr gemacht? Oder wie ist es bei Euch ausgegangen?

    LG Euer Dirkverkleinert.jpg

  2. #2
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.592
    Ich hatte das auch schon einmal. Ich habe das Küken sofort nach dem Schlupf getötet. Ich würde so ein Tier nie mitlaufen lassen aus Sorge, dass aufgrund von mangelnder Vitalität dieses Tier ein Startpunkt für eine Seuche wäre, die meinen Bestand gefährdet.

    Liebe Grüße

    Frank
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  3. #3
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Das Küken entwickelte den Kreuzschnabel erst nach 14 Tagen.
    Feuchtfutter war kein Problem , aber gezielt Körner aufnehmen ging nicht.
    Wurde im Alter von 3 Wochen erlöst.

    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  4. #4
    Avatar von Kimberly
    Registriert seit
    15.11.2017
    PLZ
    78xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    888
    Ich persönlich sehe keinen Grund ein vitales, gut genährtes Küken zu erlösen!
    Ich würde es weiter mit den anderen laufen lassen, solange es ihm gut geht.
    LG Kim.
    1,2 Araucana: Freddy, Hilde, Kalista. 0,4 Orpington: Elvira, Nida, Lore & Elfie und außerdem 0,1 Dalmi (Juno) & 2,0 BKH (Tony & Elmar).

  5. #5

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Die Fehlstellung des Schnabels ist schon sehr massiv bei diesem Küken und besser wird es auf keinen Fall werden. Ich würde es auch erlösen.

    Alternativ (wie Kimberley schrieb) mitlaufen lassen, solange es ihm gut geht.
    Geändert von SalomeM (27.06.2018 um 09:30 Uhr)

  6. #6
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich würde das keinesfalls erlösen!
    Nadja aus dem Forum hatte lange einen Hahn, der einen noch extremeren Kreuzschnabel hat.
    Den hab ich selbst erlebt, der war gut und happy.
    Einzig darauf achten, dass Futternäpfe und Tränken so voll sind, dass es trinken und essen kann.
    Den unteren Schnabelteil kannst du später etwas abfeilen.

    Nachkommen sollte es keine haben, aber ansonsten ist das nicht schlimm. Es sieht besonders aus, aber das Tier wird klarkommen.
    Was ist das für ein Kriterium mit einzelnen Körnern aufpicken?
    Meine 8-jährige Lachshenne trifft die mittlerweile auch nicht auf den ersten Hieb. Ja und?
    Pickt sie halt 3 mal oder geht zum vollen Napf. 🙂

  7. #7

    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    330
    Ich hab auch so ähliches Problem gehabt.
    Aber einfach laufen lassen.
    Sie lebt noch,legt regelmäßig Eier und sogar gebrütet.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  8. #8
    Avatar von kükenei
    Registriert seit
    06.09.2015
    Ort
    da wo das Land furchtbar platt ist
    PLZ
    47...
    Beiträge
    1.989
    ich habe auch ein Seidenhahn gehabt mit nicht ganz so starken Kreuzschnabel. Ich habe ihm den Schabel immer mal wieder gefeilt, weil er sich nicht alleine abnutzte. Habe ihm extra ein tiefes Futtergefäß hingestellt, aus dem er schöpfen konnte.
    Er ist 4,5 Jahre geworden und zum Schluß noch gegen einen Habicht gekämpft, der in den Stall geflogen war. Das hat der tapfere kleine Kerl leider nicht überlebt.
    Liebe Grüße vom Kükenei

    mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar

Ähnliche Themen

  1. Küken mit krummen Zehen
    Von Lauras_Tierwelt im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2020, 17:54
  2. Küken mit krummen Hals
    Von jolle7 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 22:02
  3. Entenküken krummen Hals
    Von drea im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 13:29
  4. Küken mit krummen Schnabel
    Von moorhühnchen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2007, 11:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •