Hallo,

mein Ko Shamo Hahn Skip hat aktuell eine Ohrenentzündung, er ist deswegen schon in Behandlung. Da wir jeden Abend den käsigen Eiter aus dem Ohr entfernen müssen, damit dann die Ohrentropfen rein können (wir sind schon auf einem guten Weg), haben wir ihn nun halt täglich in naher Betrachtung. Nun habe ich entdeckt, dass in seinem Wulstkamm in den Ritzen unten auch käsiger Eiter ist. Ich habe den jetzt schon teilweise mit dem scharfen Löffel enfernt, aber er hat ja sehr viele Ritzen und quasi überall sieht man da unten am Grund was. Natürlich nur, wenn man die Ritzen auseinander drückt, ist der Kamm einfach so, sieht man es nicht. Das entfernte Zeugs riecht und sieht genauso aus wie der käsige Eiter im Ohr.

Nun meine Frage: Hat hier jemand auch Ko Shamo und könnte sich mal die Kammritzen vom Hahn genauer anschauen? Haben das alle Ko Shamo oder nur meiner? Wenn es nur meiner hat, werde ich alles nach und nach raukratzen, aber vielleicht ist es ja auch kein Eiter, sondern nur so ne Art Ablagerung?

Grüße
Susanne