![]() |
Ich glaube Heidi meint, dass das Dosto Oregano bei ihr NICHT als Vorbeugung gegen Kokzidiose hilft...?
Überlege grad das zu bestellen?
Oder meint ihr das wäre übertrieben? Ich halte ja meine ersten Hühner auf dem Boden und in dem Stall... brauche ich solche vorbeugenden Sachen erst in 1-2 Jahren wenn sich die Keime angereichert haben?
Oder geht man einfach zum Tierarzt wenn man blutigen Kot entdeckt und lässt es bis dahin bei guter Stallhygiene?
Wie macht ihr „erfahrenen“ das?
LG
Ganz genau so....Dosto Oregano wurde hier regelmäßig genutzt und doch kam es immer wieder zu Kokzidienproblemen.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Ich würde schon vorbeugend Oregano Öl nutzen, im weitesten Sinne geht ja auch um die Stärkung des Immunsystems.Es verbessert die Futteraufnahme, appetitanregend,stabilisiert die Verdauung.
Wenn man blutigen Kot entdeckt ist es (häufig) schon zu spät, die Tiere verbluten innerlich.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Man sollte es ja auch regelmäßig (immer) ins Trinkwasser geben.Was hat man denn zu verlieren außer das man 26€ in den Wind setzt.Man kann auch noch 10 andere Sachen ausprobieren.Die werden bestimmt nicht billiger plus vielleicht noch mehr verlust an Hühnern.Wenn ich hier lese für was man alles Geld ausgibt sind die 26€ das reinste Schnäpchen.
Ich denke ....ich habs bereits erwähnt-gabs hier regelmäßig immer....und doch gabs Kokzidienprobleme mit vielen Ausfällen!
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Hallo Heidi.., wie fütterst Du denn so allgemein und welche vielen Ausfälle hattest Du genau ? L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Vorweg-Ich züchte zwei grundverschiedene Rassen, es betraf über 2 Jahre immer nur eine Rasse.
Kunstbrut - wird aufgezogen mit Kükenstarter Premium - Kükenaufzucht Premium von Mifuma.
Zusätzlich Backs Mineralpower, Ei,Brennessel,Oregano,Bierhefe, Möhren, Apfel, Wildsamenmischung, ab 8. Woche abends Körnermix dazu.
Im Wasser grundsätzlich Oreganoöl.
Die Kokzidien schlugen 2 Jahre lang immer kurz vor Legereife, also sprich 15./16. Woche zu - bis zu 100 % Ausfall.
Selbst mit Baycox behandelte Tiere schafften es nicht.
Hab immer wieder die Ställe gründlich gefegt, gestaubsaugt, mit Hochdruckreiniger gesäubert,ausgebrannt, mit Interkokask desinfiziert. Hat alles nix gebracht ....die nächsten hatten es wieder....das ganze Spiel über 2 Jahre.
Erst als ich Ende 2017 die Ställe mit Weißkalkhydrat ausgepudert habe (trockenes Pulver)...war Ruhe.
Im November 2017 gabs dann nochmal eine Kunstbrut mit 10 Küken für unsere Vereinausstellung.
Diese 10 Tiere haben alle überlebt .....und leben noch immer.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
könnt ihr mir erklären wie das mit dem Kükenstarter mit Cocc funktioniert und warum das so umstritten ist?
Blick da nicht durch![]()
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
Kükenstarter mit Cocc ist nur für Kunstbrut.
Für Naturbrut nicht geeignet weil die Küken nix anderes ( auch kein Ei, Brennesseln )fressen dürfen, da sie dann nicht mehr genügend vom Wirkstoff aufnehmen. Das heißt die Tiere dürfen noch nicht mal auf ne grüne Wiese.
Eine Glucke darf es überhaupt nicht bekommen.
Theoretisch müssten die Küken/Jungtiere bis kurz vor Legereife völlig abgeschirmt gehalten werden. Wer will das schon?
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Lesezeichen