Ich kann das Paprikahuhn á la Willi für ältere Hähne nur empfehlen. Suuuuuuuuperlecker und sehr zart und saftig.
Ist ein fester Bestandteil meines Kochrepertoires geworden, da es ohne großen Aufwand ein sehr leckeres Essen gibt.
![]() |
Ich kann das Paprikahuhn á la Willi für ältere Hähne nur empfehlen. Suuuuuuuuperlecker und sehr zart und saftig.
Ist ein fester Bestandteil meines Kochrepertoires geworden, da es ohne großen Aufwand ein sehr leckeres Essen gibt.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Äh....doofe Zwischenfrage.... Paprikahuhn....geht das auch mit Hennen? Oder werden die zu zah?
(Suppe isst hier niemand....)
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Huhn ist ungeschlechtlich.
Alles klar?
Coq au vin wird sogar von Spitzenköchen auch aus Hennen gemacht.
(Seit kapaunisieren verboten wurde)
Ist übrigens auch ein Rezeptvorschlag.
lg
Willi
Geändert von eierdieb65 (11.06.2018 um 11:26 Uhr)
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Hätte ja sein können, dass Hennen (die ja normalerweise älter sind) zu zäh dafür sind....
Alles gut.... Danke.
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Lesen hilft, Nati!
Hier ist ja die Rede von einem Jungha(u)hn, nicht einmal ein Jahr alt, die klassischen Suppenhühner, die ja nun leider so richtig ausgemergelt sind, bis sie endlich in den Topf dürfen, bestehen kaum mehr aus saftigem Muskelfleisch - hier hilft wirklich nur stundenlanges köcheln.
Für den Hahn empfehle auch ich, wie schon geschrieben wurde, low and slow. Ob das jetzt im Rohr bei 80°C oder leise vor sich hin simmernd im Topfe ist, ist letztlich zweitrangig: Gibt man dem Fleisch genügend Zeit und wenig Temperatur, wird es lecker, lecker, lecker. Und zart.
Beste Grüße aus Huhngarn, wo "csirkés paprika" ein Nationalgericht ist. Und lecker.
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Der Hahn ist erst ein Jahr alt, natürlich kann man den noch als Bratvogel nehmen!
Einfach in den Römertopf (oder Gansbräter, Hauptsache geschmort), zum Ende hin Deckel ab und Haut kross braten, fertig, auf die Weise kriegt man sogar zweieinhalbjährige Hennen butterzart. 160 Grad über vier Stunden, und der Vogel zerfällt, wenn man ihn rausholt *sabber*...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Ich hab es noch nie.... Noch NIE NICHT geschafft, die Haut an meinen Tieren, also deren Braten, kross zu kriegen.
*jaul* mit erst geschlossen garen, dann offen grillen bei 200 Grad.
Mit mit-Öl-bepinseln, mit mit-Salzwasser-bepinseln... Nix.
eine knusprige Haut blieb mir bisher immer verwehrt
Unknusprige Grüße
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Hm, das ist auf seine ganz eigene Art und Weise tragisch, denn eigentlich ist ja kross werden nichts anderes als fettig austrocknen![]()
...
Wie lange hast Du Die immer ohne Deckel drin gelassen? Ich meine, mein letztes Hinkel wurde sogar im zuen Römertopf zumindest obenrum knusprig, eigentlich ohne besondere Absicht...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen