Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Brathuhn oder Suppenhuhn ?

  1. #31
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Aber Lisa, wie lange lässt du es denn vorher backen? Geschlossen oder offen?
    Honig hatte ich auch probiert. War dann wabbel-süß. Es nagt ja schon an koch-Ehre. Eigentlich kann ich gut kochen. Aber knusperhaut... Mhhhh
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  2. #32
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.273
    Ich mache Hähne nach der "Suppenmethode", die ich hier im Forum mal gelesen habe.

    1 Bund Suppengemüse und Zwiebel kleinschneiden und kurz im Bräter anschwitzen, ca. 1 L Wasser angießen, alles gut abschmecken.
    Wenn's kocht Hahn rein, Deckel drauf und bei 200 °C für eine 1/2 Stunde in den Backofen. Dann Temperatur runter schalten auf ca. 100°C und den Hahn im Ofen lassen, bis er gar ist (ca. 2 - 2,5 Std.). Hahn zwischendurch wenden, damit alles mal in der Brühe gart.
    Dann Hahn aus der Brühe und weiter verfahren wie oben beschrieben.

    Die Angaben für's Wasser variieren, ja nach Topf usw. , bei meinem Topf ist das dann ca. 5 cm hoch mit 1 Liter.

    In die Honig-Pinselei mach ich außer Sojasoße noch Pfeffer, Paprika und Salz rein, so dass es pikant und nicht zu süß schmeckt.

    Aus der leckeren Brühe mach ich am nächsten Tag eine Suppe. Das ausgekochte Gemüse raus, frisches Gemüse rein und mit dem evtl. übriggebliebenen Hähnchenfleisch (wir sind nur 2 Personen), Nudeln usw. hat man einen leckeren Hühnertopf.

    Ein Tier - 2 Gerichte

    P.S. Garzeit variiert natürlich auch - je nach Alter des Hahns. 2,5 Stunden ist für ältere Hähne.
    Geändert von Lisa R. (11.06.2018 um 18:47 Uhr)
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  3. #33
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Ich bekomme knusperhaut auch nur bei ganz jungen Hähnen hin (10-12 Wochen alt)
    Aber grundsätzlich neben braten und Suppen gibts noch Hack. Alles ältere wird bei mir hackfleisch

  4. #34
    offline Avatar von guggel
    Registriert seit
    02.03.2014
    PLZ
    56457
    Beiträge
    2.420
    Also direkt nach dem schlachten ausbleiben und durch den Wolf?

    Gruß Reiner
    "Wer seine Ruhe will, darf im Hüfo nichts posten"
    zfranky
    Gruß Reiner 0,14 Mixe - 1,9 versch. RasseHuhns - 0,2 Mieze

  5. #35
    offline Avatar von guggel
    Registriert seit
    02.03.2014
    PLZ
    56457
    Beiträge
    2.420
    ausbeinen

    Gruß Reiner
    "Wer seine Ruhe will, darf im Hüfo nichts posten"
    zfranky
    Gruß Reiner 0,14 Mixe - 1,9 versch. RasseHuhns - 0,2 Mieze

  6. #36
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.513
    Zitat Zitat von Pfandfrei Beitrag anzeigen
    Mein letzter Gockel wurde im Bratschlauch gebraten. Das hatte ich bei Wurli mal gelesen. Da war ich sogar guter Dinge, weil er wirklich schön braun wurde und die Haut im Ofen kross angemutet hat. Als er aber auf dem Tisch stand, war die Haut wabbelig... Keine Ahnung wie meine Oma das immer so toll hinbekommen hat. Wenn man die Haut gegessen hat, hat das richtig geknuspert. Hach ich vermisse meine Oma schon sehr. Die konnte nicht nur tolles Brathähnchen sondern auch noch viele andere tolle Sachen kochen und backen
    Hast du am Schluss noch mal auf ca 220 Grad hoch geschalten und etwas mit dem Bratensaft eingepinselt?
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  7. #37
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Zitat Zitat von guggel Beitrag anzeigen
    Also direkt nach dem schlachten ausbleiben und durch den Wolf?

    Gruß Reiner
    Ja so oder ich sammel in der TK bis ich genug zusammen hab, je nachdem was ich vorhab. Dann (halb) auftauen, entbeinen, durch den Wolf geben und zB Bratwurst machen, oder portionieren in halbe/ganze Pfund für Bolognese und co. Mit Hack hat man zig neue Möglichkeiten...

  8. #38
    offline Avatar von guggel
    Registriert seit
    02.03.2014
    PLZ
    56457
    Beiträge
    2.420
    Prima
    Danke für die Info

    Gruß Reiner
    "Wer seine Ruhe will, darf im Hüfo nichts posten"
    zfranky
    Gruß Reiner 0,14 Mixe - 1,9 versch. RasseHuhns - 0,2 Mieze

  9. #39
    Hühnerhabacht Avatar von Lau Fente
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Auf dem Lande
    PLZ
    983.
    Land
    Huhngarn
    Beiträge
    3.408
    Erpelsenf muß nochmal dazu:

    Wenn ich Brathu/a/hn mache, halbiere ich den ehedemsen Delinquenten in der Längsachse, würze das Bürsche- oder Mägdelein mit Salz, Pfeffer, Paprika und was mir sonst noch so in den (Un-)Sinn kommt und beginne den Prozess des Garens auf der Innenseite, für so knapp 20 Minuten.
    Dann wird gewendet (meine "Bratlinge" liegen btw. gerne auf einem gemütlichen Kartoffelbett) und weitergebrutzelt, für ausreichend juvenile Tiere 160° bis 180°C, je jünger, desto wärmer.
    Eine gute Stunde braucht ein Huhn, bis es durch ist, durch drehen am Gebein spürt man, wie gar es ist, man kann sich natürlich auch mit einem z.Bsp. Bratthermometer behelfen.

    Will des Bratens Haut gar nicht knusprig werden (wird'se aber eigentlich immer), kann der Knusperhautbegehrer zusätzlich für wenige Minuten den Grill dazuschalten - aber: Vor's G'sicht! Nach knuspi kommt schwarz - und zwar ruckizucki!


    Beste Grüße vo Merpel, der die bedauert, die kein Knusperhäutchen mümmeln dürfen. Ist doch bald das Beste ...
    Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
    Und Menschen!

  10. #40

    Registriert seit
    08.10.2015
    Beiträge
    828
    bei mir hilft, dass es Knusperhaut bekommt, wenn ich den Ofen die letzte Zeit einen Spalt offen lasse, damit es im ofen dann trockener ist.

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brathähnchen oder Suppenhuhn ?
    Von aria im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.12.2012, 12:31
  2. Lebendige Hühner oder Suppenhuhn
    Von chicken-farm im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 01:58
  3. Brathuhn und Brathähnchen
    Von Eifelyeti im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 14:50
  4. Suppenhuhn oder Hähnchen
    Von SetsukoAi im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.12.2008, 23:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •