Wenn man sowieso dann künstlich aufzieht ist es doch eh egal. Ich würde es eben eher so wie von mir und SetsukoAi beschrieben probieren, da besteht wenigstens die Chance das alle Küken mit der Glucke laufen können.
![]() |
Wenn man sowieso dann künstlich aufzieht ist es doch eh egal. Ich würde es eben eher so wie von mir und SetsukoAi beschrieben probieren, da besteht wenigstens die Chance das alle Küken mit der Glucke laufen können.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Wenn du die Eier eh auseinanderhalten kannst ist das alles ja weniger ein Problem. Wenn du jetzt eine Ersatzglucke gefunden hast und die Küken da bleiben können umso besser. Ansonsten Brüter beschaffen und die früheren Eier einlegen...
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Hmm, schwierig. Bis Freitag passiert erst mal nix, bus dahin werde ich mich wohl entschieden haben. Ersatzglucke ist natürlich erste Wahl.
Ich würde garnichts weiter tun. Wenn die Küken schlüpfen, alles prima. Glucke freut sich, Küken gehts gut. Die anderen Eier werden absterben. Es sei denn, man findet dafür tatsächlich eine Ersatzglucke. Oder Du nimmst die Eier, die Du zuletzt dazu gelegt hast, jetzt wo sie noch nicht so weit entwickelt sind, wieder weg und lässt sie absterben.
Geändert von peggy1 (10.06.2018 um 00:45 Uhr)
Falls keine andere Glucke aufzutreiben ist würde ich ihr die Kücken wegnehmen, muss nicht sofort sein, erst wenn sie richtig trocken sind. Die Glucke wird sitzten bleiben da ja noch Eier im Nest sind, musst sie halt eine Woche künstlich aufziehen. Wenn der Rest geschlüpft ist schieb sie ÜBER NACHT!!!! unter die Glucke. Sie wird sie annehmen. Kannst auch machen wenn aus den restlichen Eiern nichts schlüpft. Ich mache das öfter, z.B. wenn bei einer Glucke nur wenig schlüpft, gebe ich die Kücken einer anderen, wenn deren Kücken nicht zu alt sind. Gebe der anderen dann neue BE. Wichtig wäre halt dass die Glucke ein paar Tage keinen großen Auslauf hat, damit die Kleineren gut mitlaufen können.
Ich würde ganz klar den ersten Schwung der Henne lassen und den zweiten der Ersatzglucke geben.
Falls wieder erwarten gar kein Küken beim ersten Schwung schlüpft, könntest du zur Not die Eier der Ersatzglucke zurückholen. Oder zumindest einen Teil davon.
So hast du das Problem der Zeitverzögerung gelöst und alle Küken glücklich gemacht, da sie mit einer Mutter groß werden dürfen. Zudem 2 Glucken, da sie ihren natürlichen Trieb ausleben dürfen.
Und warum soll man Zwerghühnern nicht eine angemessene Zahl BE von großen Rassen unterlegen?
Amigi, haben denn die nachzügler das tempo der älteren küken halten können? Hier gab es schon gegenteilige Meinungen. Wobei mir die variante gut gefällt. Lucis Vorschlag klingt auch gut. Oder halt ersatzglucke. Was mach ich nur?
Das wurde ja weiter oben schon vorgeschlagen. Die Chance ist groß das die Glucke sich nach den letztgeschlüpften kleineren richtet, wenn man die nach Schlupf noch ein, zwei Tage alleine lässt. Und das sie trotzdem die älteren nicht weghackt.
Ersatzglucke ist ja sowieso besser, aber das war zu Beginn ja nicht die Fragestellung, du hattest ja nichtmal mit einem Brüter geplant.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
ist zwar nicht ganz das gleiche, aber ich hatte heuer eine Brut mit Javaneserküken und zwei kurzbeinige Chabo dazwischen. Die Glucke war eine Javaneser Henne, die richtig Tempo gemacht hat. Nach 5 Tagen gings raus ins Freigelände, und die kurzbeinigen Zwerge mußten sich echt ranhalten. Die beiden Hähnchen namens Speedy und Gonzales werden sicher nicht die zartesten Schenkel auf den Teller bringen, aber sie haben mitgehalten. Wenn du Glucke und Küken solange begrenzt hälst, bis die Jüngsten ca. eine Woche alt sind, wird das in Ordnung gehn. Und jede Glucke ist anders. Die eine rennt Runde um Runde das Grundstück ab, die andere latscht mit ihren Küken seelenruhig hier mal nen Meter und da mal zwei in die andere Richtung. Ich habe jedenfalls noch keine gehabt, die nicht nachschaun ging, wenn ein Küken zurückblieb und weinte. Nur wenn es zum Dauerzustand wird, wird die Glucke es tendentiell als zu schwach ansehn und aufgeben.
Vielen Dank. Ich habe ein Gluckengehege, da können sie nicht selbständig raus. Bis Freitag heißt es abwarten. Wobei ich nach wie vor skeptisch bin, dass es überhaupt was wird. Daumendrücken.
Lesezeichen