Hi,
wenn es einen Schopf hat ist es doch klar oder?
Ich würde mal behaupten das wird ein Hahn.
LG Thorben
![]() |
Hi,
wenn es einen Schopf hat ist es doch klar oder?
Ich würde mal behaupten das wird ein Hahn.
LG Thorben
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Thorben: Ich denke es sind Frieda-Wella und der Zwerg-cochinhahn.
Theoretisch könnte der Schopf auch vom Sulmtalervazer kommen, aber dann müsste die Mama ja Julie sein (wegen dem offensichtlichen Cochinblut) und das schließe ich aus.
Aber was sollen diese Unkenrufe? Hahn? Nönönö... das soll mal schön eine Henne werden.
Auf Bild 2 ist ein Hahn daneben.
Aktuelles Foto. Ich bleibe- und hoffe- weiterhin auf Henne:
![]()
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Update:
![]()
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Die Farbe ist sehr schön geworden, wie ich finde :-)
![]()
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Coole Frisur auf jeden Fall. Der Schlupf war etwa ende Mau? Die Kopfanhängsel sind etwas rot geworden, ist das bei Hennen auch so?
1.1.1 menschen, 0.1 araucana-hybride, 0.1 zwergwyandotte gsg, 0.1 mix, 1.0 katzen
Der Schlupf war am 11.5.18.
Irgendwann bekommen auch Hennen rote Kämme ;-)
Update:
![]()
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
ist die hübsch![]()
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
Sehr hübsch!
Und die Eltern würde ich auch tippen wie vermutet, der Zwergcochinhahn und die vierte Henne.![]()
Futter macht Freunde.
Ja, die Herkunft ist letztlich geklärt. Die Form, starke Fußbefiederung und "Columbiazeichnung" entlarvt den Vater. Un die Frisur kann dann ja nur von der mutter, Hennen Nr.4, kommen.Sehr hübsch!
Und die Eltern würde ich auch tippen wie vermutet, der Zwergcochinhahn und die vierte Henne.
Das war Mal ein gelungenes Ü-Ei. Sowas gibts sicher nur in jedem 7. Ei.![]()
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Lesezeichen