Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wie lange sollte eine Glucke sitzen, bevor man ihr Eintagsküken unterschiebt?

  1. #1
    Avatar von TenshiJanina
    Registriert seit
    28.08.2017
    PLZ
    535..
    Beiträge
    562

    Wie lange sollte eine Glucke sitzen, bevor man ihr Eintagsküken unterschiebt?

    Hallo zusammen,

    ich hab gestern geschlüpfte Küken und eine Erstlingsglucke, die aber erst ein paar Tage sitzt und eben noch nie gebrütet hat.

    Ich habe irgendwo gelesen, eine Henne sollte mindestens 14 Tage sitzen, bevor man ihr Küken unterschieben kann.

    Habt ihr da Erfahrungswerte für mich?
    Im Zweifel wachsen die Küken lieber ohne Mama auf, aber schöner für sie wäre es anders.

    Lieben Dank
    Janina
    1.0 Rauhaardackel, 0.0.2 Steppenschildkröten

  2. #2
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    ich kann dir nicht sagen, wie hoch die Chance ist, das es klappt, aber sie ist höher als 0% . Also versuch es einfach. Geh mit einem Küken in der Hand zur Glucke, und schau, ob sie auf das Piepen des Kükens mit Locken oder mit Abwehrlauten reagiert. Lockt sie, dann setzt das Küken vor sie und schau, ob sie es unterkriechen lässt (aber bedenke, das die Henne möglicherweise nach deiner Hand hackt und das Küken erwischen könnte). Lässt sie es unterkriechen, ist alles gut, bring ihr den Rest. Wehrt sie ab und hackt nach dem Küken, kannst du es erstmal vergessen. Du kannst einen Versuch nachts machen, aber dann musst du eine Weile dabeibleiben und lauschen, ob die Glucke nach dem Küken sucht, um es rauszuwerfen, und am nächsten Morgen wieder beim ersten Büchsenlicht da sein und schaun, ob sie das Küken akzeptiert hat.

  3. #3
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Ich bin immer noch der Meinung, dass Hühner nicht zählen können ich habe auch schon Küken nach 10 Tagen untergeschoben. Die Wahrscheinlichkeit dass es klappt ist doch eher hoch, würde ich mal behaupten.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  4. #4
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Ich würde die Kleinen auch unterschieben.
    Ich hab Küken schon erfolgreich zur Glucke gegeben, da saß die Glucke gerade mal 2 Tage. Ich mache das allerdings meist tagsüber, dann kann ich besser beobachten, ob es Probleme gibt. Einmal wurden Küken abgelehnt, die waren aber schon 3 Tage alt. Da hat auch nachts unterschieben nicht funktioniert. Mit frisch geschlüpften (trockenen!) Küken, klappt es am Besten.

    Mehr als ablehnen kann die Madam die Kleinen nicht. Manchmal dauert es etwas, bis die Kleinen angenommen werden und die Glucke in den Führmodus umschaltet. Da braucht es Geduld.
    Gruß sternenstaub

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von julia.h Beitrag anzeigen
    Ich bin immer noch der Meinung, dass Hühner nicht zählen können ich habe auch schon Küken nach 10 Tagen untergeschoben. Die Wahrscheinlichkeit dass es klappt ist doch eher hoch, würde ich mal behaupten.
    Das kann ich auf jedem Fall bestätigen - ich habe des öfteren schon Küken nach 3-4 Tg. untergeschoben. Mit Erfolg.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Ich habe meiner Orpiglucke nach einer Woche die Küken untergeschoben hat wunderbar geklappt
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  7. #7

    Registriert seit
    14.08.2017
    PLZ
    35398
    Beiträge
    182
    Ich habe einer Henne mal Küken untergeschoben als sie fünf Tage gesessen hat. Hat geklappt

  8. #8
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.253
    Wenn Du die Küken unterschiebst, mach es auf jeden Fall solange sie noch nicht älter als eine Woche sind.
    Je älter die Küken werden, desto schwerer lassen sie sich auf die Glucke prägen.
    Wenn sie die Kleinen unterkriechen läßt, stell Futter und Wasser neben die Glucke. Falls sie vieleicht ein paar Tage braucht, um vom Brutmodus auf den Führmodus umzuschalten - erst dann fängt sie an, die Kleinen zu locken und ihnen alles zu zeigen - werden sie von selber zu Futter und Wasser finden.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  9. #9
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ich sage, Minimum sechs Tage sollte sie gesessen haben.
    Bei mir stand mal eine Glucke drei Tage vor Schlupf auf, und eine andere hatte sich zum Glück kürzlich gesetzt. Die saß also sechs Tage, als die Kleinen kamen. Man sah zwar, dass sie den schnellen Kindersegen etwas komisch fand, hat sie aber angenommen und dann auch super geführt.

    Andererseits hatte ich mal einer anderen Henne der gleichen Rasse (Javanesische Zwerge) an ihrem erst vierten Bruttag soeben schlüpfende Eier gegeben, weil eine Glucke gestorben war, und die hat die Kükis aus dem Ei raus gekillt- zum Glück nur zwei der vier.
    Die beiden weiteren Schüpflinge habe ich dann unter der Lampe fertig schlüpfen und trocknen lassen, und konnte sie dann als Eintagsküken zum Glück einer weiteren führenden Glucke unterschieben, deren Küken fünf Tage alt waren. Sie hat sie soeben noch angenommen, und ich musste sie zwei Tage noch etwas beengen, bis die Kleinsten mithalten konnten (auch wichtiger Faktor!), so dass fünf Tage Alter so ziemlich das Höchstalter bzw. die Höchstführdauer sein dürften, wenn man einer führenden Glucke noch welche unterjubeln will, die dann auch nicht älter als fünf/ sechs Tage sein sollten.

    Es gibt Supermuttis, die adoptieren alles was piept, egal wie es aussieht, klingt oder wie alt es ist- aber sowas muss man auch erstmal haben- ebenso wie es welche gibt, die partout nichts akzeptieren, was nicht 100%ig garantiert unter ihnen schlüpfte, aber auch farblich nicht wesentlich vom Gros abweichen darf...
    Normalerweise hat die Sache also recht enge Grenzen, die Du nun für Deine Glucke individuell ergründen musst. Toi toi toi!
    Geändert von Okina75 (07.06.2018 um 11:34 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #10
    Avatar von TenshiJanina
    Registriert seit
    28.08.2017
    PLZ
    535..
    Beiträge
    562
    Themenstarter
    Das sind doch mutmachende Berichte, danke euch. Dann werde ich gleich mal gucken gehen, wie sie auf ein piepsendes Küken reagiert. Die sind allerdings von gelb bis schwarz bunt gemischt. Ich werde euch berichten.

    Liebe Grüße
    Janina
    1.0 Rauhaardackel, 0.0.2 Steppenschildkröten

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 11:59
  2. Wie lange kann eine Glucke ohne zu koten auf dem Nest sitzen
    Von Orpington/Maran im Forum Naturbrut
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10.04.2015, 15:33
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.06.2014, 22:40
  4. Wie lange darf eine Glucke sitzen?
    Von Puschi 6 im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2009, 21:58
  5. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.11.2006, 19:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •