Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Warzi Ente mit ihren küken vergessellschaften

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    09.01.2017
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.406
    wenn deine "Waisenkinder" blühen und gedeihen, ist es ja gut. Wichtig ist auch, dass sie einander haben und wärmen können. Ich denke, das tun sie? - Als ich mal sehr junge Entenküken beobachtet hab, sind sie in den Ruhephasen so aneinander gelegen, dass ihre Köpfchen abwechselnd- entgegengesetzt ausgerichtet waren. Um dann auch schnell alles überblicken zu können?

  2. #2
    Avatar von Yvi
    Registriert seit
    14.12.2017
    Ort
    Bawü
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    227
    Themenstarter
    @warzitante Ja denen gehts allen gut,haben auch Wärme,die draussen von der Mutter und die drinnen von der Wärmeplatte auch das was se so rumgeschmissen hatte hat sich gut erholt,ich rechne aber das etwas zurückbleibt aber das ist kein Problem das behalt ich halt. Die Gruppe bei der Ente ist sehr,sehr lebhaft,die muss man hüten wie nen Sack Flöhe sonst sind se weg und die im Haus entwickeln sich auch gut. Es sind nun 11 Tage laut Brüter und die schlüpfen so Zeitversetzt,vorgestern wieder eins nach 3-4 tagen nix mehr.Ich wollte schon abschalten und die Eier wegwerfen als zuerst nix mehr kam Wie lange geht das denn noch?
    Ich bekomm die bilder nicht hochgeladen :-(
    Leben, ist zeichnen ohne Radiergummi

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.204
    Zitat Zitat von Yvi Beitrag anzeigen
    Ich wollte schon abschalten und die Eier wegwerfen als zuerst nix mehr kam Wie lange geht das denn noch? (
    Wenns ganz dumm gelaufen ist, dann geht das noch knapp vier Wochen weiter ....
    Du weißt ja nicht, wann die Eier dazugelegt wurden, also auch nicht, wie lange sie schon bebrütet waren.
    Ich würd mal versuchen, zu schieren und alles, was komplett durchsichtig ist, rausnehmen - darin hat sich nichts entwickelt. Die anderen je nachdem, was Du siehst, markieren, das gibt immerhin einen Anhaltspunkt. Also Ei komplett dunkel: Baldiger Schlupf.
    Was hast Du für einen Brüter? Eine automatische Wendung kann man, wenn sie erschütterungsfrei läuft, einfach laufen lassen. Die Küken schlüpfen trotzdem. Es ist nicht optimal, aber es bedeutet nicht zwangsläufig ein Drama.
    Die Luftfeuchtigkeit kann man bei Enten auch über eine längere Zeit hoch halten. Es müssen ja nicht 90 % sein, so um die 70% reicht für den Schlupf und bringt die anderen nicht um.
    Kühlen kann man auch ganz lassen, sofern im Brüter ein Luftaustausch möglich ist.
    Also zusammengefasst: Wendung laufen lassen, aber dafür sorgen, daß die schlüpfenden Küken nicht in die gefüllte Wasserrinne fallen, Brüter zulassen, Luftfeuchtigkeit etwas höher einstellen, und natürlich regelmäßig kontrollieren und die geschlüpften Küken in die Babygruppe setzen ....

    Zitat Zitat von Yvi Beitrag anzeigen
    Ich bekomm die bilder nicht hochgeladen :-(
    Versuchs mal damit: https://picr.de/
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4
    Avatar von Yvi
    Registriert seit
    14.12.2017
    Ort
    Bawü
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    227
    Themenstarter
    Also der Brüter iat ein Livia und ich habe den Wender rausgenommen gehabt da ich dachte das ist Schlupfende,seid ich gemerkt hab das sich das so rauszieht drehe ich von Hand etwas. Die Luftfeuchte halte ich bei ca70% das erschien mir am besten... So als Mittelmaß....
    Wirklich nix drin war nur bei einem Ei der Fall,die sehen sehr unterschiedlich aus. Ich weis ja das vor dem Schlupf auch die Schale verfärbt aber da es die ersten Warzi eier sind hab ich wirklich keinen Plan. Ich hab eben geschiert und alle sind innen dunkel mit luftblase aber sehen finde ich äuserlich nicht ganz gesund aus wenn ich das mal so sagen kann. In einem hat sichs bewegt,da hab ich vor Schreck das Ei fast fallen lassen,sowas hab ich bei nem Ei noch gar nicht gesehn. Wie kann ich den rausfinden obs da drin noch lebt auser warten bis etwas schlüpft oder das ei im Brüter Platzt? Letztere würde ja ne Mega sauerei und sicher unerträglichen Gestank abgeben-das müsste nicht unbedingt sein ^^
    Geändert von Yvi (08.06.2018 um 09:51 Uhr)
    Leben, ist zeichnen ohne Radiergummi

  5. #5
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.204
    Hab den grad mal angesehen, ich denke, es ist besser, diese Kippwendehorde draussen zu lassen und zweimal täglich von Hand zu wenden.
    Ich kenn es von den Eiern meiner Enten (sind aber keine Warzenenten), daß die Schale kurz vor Schlupf irgendwie durchsichtiger wirkt, und bei kurz vor Schlupf abgestorbenen Küken scheint sie dann irgendwie fleckig. Sind aber nur Nuancen und so richtig erklären kann ich es auch nicht.
    Ein sicheres Zeichen für ein "totes" Ei ist, daß wenn man es dicht ans Ohr hält und ganz vorsichtig "schüttelt", man etwas drin "gluckern" hört, oder eigentlich eher noch spürt. Man muß da aber wirklich mit aller gebotenen Sorgfalt drangehen, denn wenn im Ei ein noch lebendes Küken ist, soll es ja kein Schleudertrauma davontragen ...
    Wer eine feine Nase hat, kann auch mal an den Eiern riechen. Eier die stinken gehören auf jeden Fall sofort entsorgt.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  6. #6
    Avatar von Yvi
    Registriert seit
    14.12.2017
    Ort
    Bawü
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    227
    Themenstarter
    Ok. Dann werd ich morgen mal auf schnüffel und lausch kurs gehn.
    Ich hab ja heut beim schieren nachgesehn obs innen flüssig ist das wars aber nur beim klaren ei.
    Wichtig ist ja letztendlich das ich keins entsorge wo noch leben drin ist. Ich mach dann einfach mal so weiter und warte ab,mehr kann ich nicht machen. Was die kleinen angeht und die Vergeselschaftung mit der Mutter da werd ich einfach mal anfangen in Garten zu sitzen mit den kleinen und sehen wie die Mama reagiert. Irgendwann wird se nachgeben..... Hoffe ich ^^
    Danke noch^^
    Leben, ist zeichnen ohne Radiergummi

  7. #7
    Avatar von Yvi
    Registriert seit
    14.12.2017
    Ort
    Bawü
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    227
    Themenstarter
    Kurzes Update.... Das ganze wurde nichts was die Vergesellschaftung angeht,sie reagiert nichtmal wenn sie rufen.
    Es sind innerhalb 4 Wochen 11 geschlüpft wovon eines recht unreif war und verstarb :-( ich habe regelmäßig schlechte Eier raus. Die 10 sind quikfidel und ich habe sie die letzten tage nach draussen gewöhnt und von mir entwöhnen müssen,sie haben den ganzen Garten zusammen geschrien wenn ich ne weile weg war....
    So das war nun meine Erfahrung als Warzi-Mama. Niedlich aber teils sehr stressig da 10 ordentlich dreckeln und sie eben sehr anhänglich waren obwohl ich sie nicht anderst behandeld habe wie die Laufis die ich mal hatte und die waren immer recht scheu. Vielleicht der Rasseunterschied...... ?
    Der Unterschied ,zwischen Naturbrut und Kunstbrut ist bei meinen auf jedenfall was größe und Verhalten angeht schon unterschiedlich. Verhalten war mir klar aber ich hätte eher bei nem größenunterschied damit gerechnet das die im Haus aufgezogenen größer sind und nicht anderstrum oder wenigstens aufholen. Was solls... Hauptsache gesund...
    Lg
    Leben, ist zeichnen ohne Radiergummi

Ähnliche Themen

  1. Kennen Küken ihren Stall?
    Von Prokyon im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.06.2023, 15:42
  2. Zusammenführung von Glucken mit ihren Küken
    Von physio im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.08.2014, 18:48
  3. Küken fressen ihren Kot
    Von Ninifee im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.04.2014, 08:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •