Hab den grad mal angesehen, ich denke, es ist besser, diese Kippwendehorde draussen zu lassen und zweimal täglich von Hand zu wenden.
Ich kenn es von den Eiern meiner Enten (sind aber keine Warzenenten), daß die Schale kurz vor Schlupf irgendwie durchsichtiger wirkt, und bei kurz vor Schlupf abgestorbenen Küken scheint sie dann irgendwie fleckig. Sind aber nur Nuancen und so richtig erklären kann ich es auch nicht.
Ein sicheres Zeichen für ein "totes" Ei ist, daß wenn man es dicht ans Ohr hält und ganz vorsichtig "schüttelt", man etwas drin "gluckern" hört, oder eigentlich eher noch spürt. Man muß da aber wirklich mit aller gebotenen Sorgfalt drangehen, denn wenn im Ei ein noch lebendes Küken ist, soll es ja kein Schleudertrauma davontragen ...
Wer eine feine Nase hat, kann auch mal an den Eiern riechen. Eier die stinken gehören auf jeden Fall sofort entsorgt.