Der Johannisbeerbusch ist auch schon recht alt, ist stark mit Moos und Flechten im unteren Bereich besetzt... ich hatte ihn mal vorletztes oder wars letztes Jahr, also weis nicht mehr, diletantisch beschnitten und verjüngt, wobei ich eher viel zu wenig wegschneide und dann kann ich die Stecken einfach nicht wegwerfen und habe auch Stecklinge gezogen, teilweise hat sie mein Mann irgendwo im Garten eingepflanzt, teilweise hab ich sie verschenkt, einer wartet noch darauf dem Enkel der verstorbenen Vorbesitzerin übergeben zu werden, er kommt demnächst mal. Von dem Jostabusch meines Mannes habe ich auch von seinem Haus Stecklinge mitgenommen... die sind jetzt noch kleine unscheinbare Ästlein mit ein paar Blättern im hohen Gras... aber wenn die abgehen wie die Mutterpflanze :-)
dann freu ich mich auf eine Raritätengärtnereilieferung von Ribesarten, hab mich wohl locken lassen von blumigen Beschreibungen...mal sehen, wie die Pflänzlein wachsen und tragen...
Lesezeichen