Seite 6 von 10 ErsteErste ... 2345678910 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 96

Thema: Morgen Schlupftag und kein Piepsen im Ei

  1. #51

    Registriert seit
    14.08.2017
    PLZ
    35398
    Beiträge
    182
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Floda Beitrag anzeigen
    So eine Aussage hätte ich jetzt von einem Moderator aber nicht erwartet. Wenn das die Reaktion auf gut gemeinte Ratschläge ist, dann wird hier bald niemand mehr antworten.
    Zum Anderen muss ich Rosie vollkommen Recht geben. Alles was nach dem 21. Tag schlüpft hat meistens Probleme irgend welcher Art und ist nicht normal! Dazu kommt es meist bei Kunstbrut, wenn die Brutparameter nicht stimmen. Bei Naturbrut kann ein zu häufiges stören der Glucke durch irgend welche Einflüsse der Grund sein. Das kann auch ein zu häufiges "nach der Glucke sehen" sein.
    Keine Angst ich schreibe nun nichts mehr weiter! Also ist jetzt Ruhe.
    LG Eberhard

    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
    Eberhard, möglicherweise hat sich der Schlupf nicht durch Störung verzögert, sondern dadurch, dass sie zu Beginn auf 9 Eiern saß? Vielleicht ging es hier um die Wärmeverteilung? Nach dem ersten Schieren, hat sich die Anzahl der Eier verringert und dann könnte sie sie vielleicht besser wärmen?
    Ich hatte in einem Threads der oben angeheftet ist, gelesen, dass 9 Eier nicht zuviel für ein Zwerghuhn wären, aber vielleicht waren es ja doch zuviele.
    Daher vielleicht die Verzögerung?
    Letztes Jahr als die Küken pünktlich schlüpften, waren weniger Eier drunter.

    Ich weiß, alles Anfängerfragen, aber ich bin nun Mal Anfänger und so differenziert steht es nun mal nicht in irgendwelchen Büchern...

  2. #52

    Registriert seit
    14.08.2017
    PLZ
    35398
    Beiträge
    182
    Themenstarter
    Ich danke allen, die meine Anfängerfragen nett beantwortet haben und nicht einfach davon ausgegangen sind, dass ich meine Damen ständig störe oder sonstige 'Fehler' gemacht habe.
    Da ich lediglich wissen wollte, wie es zu den Veränderungen in der Brut im Vergleich zum letzten Jahr kommen konnte, hatte ich mit solchen unfreundlichen Antworten nicht gerechnet.
    Auch nicht, dass ich als Anfänger erst viele Bücher lesen muss, bevor ich Fragen im Forum stellen darf.

    Aber egal, irgendwann bin ich auch keine Anfängerin mehr :-)

  3. #53
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.410
    Das ist völlig in Ordnung ,dass Du fragst.
    Wer nicht fragt, der lernt nicht.
    Vorausgesetzt er bekommt eine vernünftige, freundliche Antwort.

  4. #54

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.287
    Das mit neun großen Eier unter einer Zwerghenne und durch ungleiche Wärmeverteilung verzögertem Schlupf kann schon sein. Auch bei mir sind in Naturbrut schonmal erst spät Küken geschlüpft, die völlig gesund waren. Aber diese Hennen blieben immer sehr lange vom Nest. Auch habe ich schon Glucken gehabt, die selbst bei angepickten Eiern noch mal schnell vom Nest sind. Auch das hat den Küken nicht geschadet und die Hennen waren trotzdem hervorragende Glucken. Und es gibt tatsächlich Hennen, die sich partout nicht umsetzten lassen, hatte ich auch schon. Bei mir gibts nur Naturbrut und das seit über zwanzig Jahren, mehrere Glucken jährlich. Ich habe schon vieles erlebt und fast immer ging alles prima... Viel Spaß mit deinen Küken.

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  5. #55
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.410
    Zitat Zitat von elanor Beitrag anzeigen
    Das mit neun großen Eier unter einer Zwerghenne und durch ungleiche Wärmeverteilung verzögertem Schlupf kann schon sein. Auch bei mir sind in Naturbrut schonmal erst spät Küken geschlüpft, die völlig gesund waren. Aber diese Hennen blieben immer sehr lange vom Nest. Auch habe ich schon Glucken gehabt, die selbst bei angepickten Eiern noch mal schnell vom Nest sind. Auch das hat den Küken nicht geschadet und die Hennen waren trotzdem hervorragende Glucken. Und es gibt tatsächlich Hennen, die sich partout nicht umsetzten lassen, hatte ich auch schon. Bei mir gibts nur Naturbrut und das seit über zwanzig Jahren, mehrere Glucken jährlich. Ich habe schon vieles erlebt und fast immer ging alles prima... Viel Spaß mit deinen Küken.

    LG, Sonja
    Dem ist nichts hinzu zu fügen .

  6. #56

    Registriert seit
    14.08.2017
    PLZ
    35398
    Beiträge
    182
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Dem ist nichts hinzu zu fügen .
    Danke Sonja!
    Es handelt sich um eine MEZK, die auf ihren eigenen Eiern sitzt. Also keine Großen.
    Aber ich freu mich auch sehr, dass endlich was geschlüpft ist. So lange sitzen und am Ende nichts zu beglucken hatte mir sehr leid getan :-)

  7. #57
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.660
    möglicherweise hat sich der Schlupf nicht durch Störung verzögert, sondern dadurch, dass sie zu Beginn auf 9 Eiern saß? Vielleicht ging es hier um die Wärmeverteilung? Nach dem ersten Schieren, hat sich die Anzahl der Eier verringert und dann könnte sie sie vielleicht besser wärmen?
    Ich hatte in einem Threads der oben angeheftet ist, gelesen, dass 9 Eier nicht zuviel für ein Zwerghuhn wären, aber vielleicht waren es ja doch zuviele.
    Daher vielleicht die Verzögerung?
    Bei mir das was dieses Jahr definitiv so, ich hatte zuviele Eier untergelegt. Schlupf verzögerte sich um 2 - 3 Tage, die Küken sind aber gesund. Zwei haben es nicht aus dem Ei geschafft. Bei meinem jetzigen Zwerghuhn liegen deswegen nur 6 Eier unter. Die besten Ergebnisse habe ich mit 7 Eiern gemacht.

    Das mit dem Umsetzen geht tatsächlich nicht ganz so einfach, wenn ich eine brütende Glucke umsetze, dann immer nur nachts und an den folgenden Tagen ist der Gluckenstall dann fast komplett abgedunkelt. Die Glucke soll im dunklen Stall in den Brutmodus kommen und sich über die neue Umgebung nicht aufregen. Dann kann das Umsetzen auch bei nervösen Glucken funktionieren, die partout nicht in einer ihnen ungewohnten Umgebung sitzen wollen.

  8. #58

    Registriert seit
    14.08.2017
    PLZ
    35398
    Beiträge
    182
    Themenstarter
    Zitat Zitat von elanor Beitrag anzeigen
    Das mit neun großen Eier unter einer Zwerghenne und durch ungleiche Wärmeverteilung verzögertem Schlupf kann schon sein. Auch bei mir sind in Naturbrut schonmal erst spät Küken geschlüpft, die völlig gesund waren. Aber diese Hennen blieben immer sehr lange vom Nest. Auch habe ich schon Glucken gehabt, die selbst bei angepickten Eiern noch mal schnell vom Nest sind. Auch das hat den Küken nicht geschadet und die Hennen waren trotzdem hervorragende Glucken. Und es gibt tatsächlich Hennen, die sich partout nicht umsetzten lassen, hatte ich auch schon. Bei mir gibts nur Naturbrut und das seit über zwanzig Jahren, mehrere Glucken jährlich. Ich habe schon vieles erlebt und fast immer ging alles prima... Viel Spaß mit deinen Küken.


    LG, Sonja
    Danke nochmal!
    Ich sollte wohl einfach nicht so aufgeregt sein, aber das Thema ist einfach wahnsinnig spannend :-)
    Und das ist ja auch schön!
    Wahrscheinlich hat man in 20 Jahren alles schon mal erlebt. Bei mir ist es erst das zweite Jahr. Da irritieren Abweichungen noch. Das wird sicher anders werden mit der Zeit!
    Ich habe noch eine Glucke auf drei Eiern, da sollte es morgen soweit sein und eine, die in etwa 2 Wochen fällig ist :-)

  9. #59

    Registriert seit
    14.08.2017
    PLZ
    35398
    Beiträge
    182
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Bei mir das was dieses Jahr definitiv so, ich hatte zuviele Eier untergelegt. Schlupf verzögerte sich um 2 - 3 Tage, die Küken sind aber gesund. Zwei haben es nicht aus dem Ei geschafft. Bei meinem jetzigen Zwerghuhn liegen deswegen nur 6 Eier unter. Die besten Ergebnisse habe ich mit 7 Eiern gemacht.

    Das mit dem Umsetzen geht tatsächlich nicht ganz so einfach, wenn ich eine brütende Glucke umsetze, dann immer nur nachts und an den folgenden Tagen ist der Gluckenstall dann fast komplett abgedunkelt. Die Glucke soll im dunklen Stall in den Brutmodus kommen und sich über die neue Umgebung nicht aufregen. Dann kann das Umsetzen auch bei nervösen Glucken funktionieren, die partout nicht in einer ihnen ungewohnten Umgebung sitzen wollen.
    Das ist ein prima Tip!
    Ich hab meine letztes Jahr aus der Hecke gepult und direkt in den Stall umgesetzt, weil ich solche Angst vor Fuchs, Marder und Co hatte. War vermutlich nicht so schlau. Zum Glück war da eine andere brütwillige Dame!

    Wegen der Eiermenge weiß ich dann für das nächste Mal Bescheid :-)

  10. #60

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.529
    Stellst du denn keine entsprechenden Gluckennester in geschützter Umgebung bereit?
    Hatte die in der Hecke ein wildes Nest angelegt?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Seite 6 von 10 ErsteErste ... 2345678910 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heute Morgen kein Huhn mehr im Stall, Loch im Zaun, und im ganzen Garten Federn
    Von macrrec im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 17:35
  2. Eier piepsen
    Von *Angela* im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.05.2012, 15:02
  3. Kein Piepsen im Ei, bedeutet Küken tot??
    Von Hühnerfan81 im Forum Naturbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.06.2009, 20:52
  4. 22. Tag Piepsen, aber kein Küken, wann Schlupf?
    Von weisser-mops im Forum Kunstbrut
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.04.2009, 23:04
  5. Piepsen im Brüter
    Von zdena im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 19:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •