![]() |
Ok, nach dieser Ansage mach ich mir noch ein letztes Mal Luft.
1. Normalerweise steht eine Glucke spätestetens ab dem 20. Tag nicht mehr auf.
2. Ich habe schon viele Kunstbruten gehabt und auch viele Bruten mit Glucke. Bei Kunstbrut passiert es oft, aber nicht immer, dass ab dem 20. Tag ein Piepen der Küken zu hören ist. Bei einer Glucke ist mir das noch nie passiert. Ok, ich beuge ab dem 19. Tag nicht mehr zur Henne runter, um sie nicht zu stören. Wenn ich allerdings direkt vor dem Nest stehe, höre ich nichts!
3. Der Wassertest ist und bleibt Humbug! Natürlich, wenn das Küken im Ei zappelt, wackelt das Ei im Wasser. Aber wenn das Küken still hält, passiert nichts. Und was weiß ich dann? Gar nichts! Wenn ich am 22. Bruttag die noch nicht angepickten Eier überprüfen möchte, schiere ich diese. Man sieht in der Luftblase die Atembewegungen des lebenden Küken und auch, ob der Schnabel sich bereits in der Luftblase befindet.
4. Nein, es ist nicht normal, dass Küken noch am 23. Tag schlüpfen bzw. noch später. Falls sie es überhaupt noch schaffen, aus dem Ei zu kommen, sind sie meist gehandicapt bzw nicht lebensfähig.
5. Hier im Forum gibt es diverse Threads zum Thema Gluckenbrut. Wieso kann man sich nicht vorher informieren? Wieso muß man trotz gut gemeinter Ratschläge erfahrener Leute immer wieder die Glucke stören??
Eine Glucke und das Nest sollte bei Beginn der Brut gegen Ungeziefer behandelt werden, Kieselgur reicht meist aus. Dann schiert man in den ersten 10 Tagen und am 18. Tag die Eier, um Leere bzw Abgestorbene auszusortieren. Die Glucke benötigt idealerweiser ein eigenes Abteil, in dem sie Futter, Wasser und ein Sandbad findet und - ganz wichtig - sich die Beine vertreten kann. FERTIG!
Mehr muß man NORMALERWEISE nicht machen. Wenige Glucken gehen während der Brut nicht allein vom Nest. Diese hebt man einmal täglich bis zum 18. Tag vom Nest.
Dass Willy eine sehr sarkastische Art hat, ist bekannt. Trotzdem kann ich ihn oft verstehen. Man wird es einfach leid, immer wieder dieselbe Leier zu erzählen. Und dann auch noch auf beratungsresistente Leute zu stoßen. Die sich ständig in neue Widersprüche verstricken. Und dann auch noch von Leuten, die es sicher besser wissen, angemacht zu werden.
Das ist einer der Hauptgründe warum ich schon seit längerer Zeit einfach keine Lust mehr habe, überhaupt was zu kommentieren bzw zu lesen!
UND NUN HABT IHR WIEDER RUHE VOR MIR.
Viel Glück für die Küken, die das Wunder der Geburt am 24. Bruttag erleben!
Geändert von Rosie (20.05.2018 um 21:22 Uhr)
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Also Leute
Das Herumhühnern ist doch so eine interessante, phasenweise spannende Sache bei der man so schön die Seele baumeln lassen und relaxen kann und sich mit Gleichgesinnten und -interessierten austauschen kann. Von daher verstehe ich nicht, dass einige Foris sich in einer derart gereizten und angespannten Argumentationsweise so ins Zeug legen.
Gruß: Canto
Ihr streitet euch wegen Hühnern...
Nun ja. Muss wohl so sein, ist ja ein Hühnerforum.
Danke Rosie für deine erneute Zusammenstellung und die Mühe, die du dir beim Verfassen gemacht hast.
Ansonsten - wenn es ganz arg nervt, die immer gleichen Anfängerfragen zu beantworten, dann ist es doch einfach nicht reinzulesen oder eben nicht zu antworten.![]()
So eine Aussage hätte ich jetzt von einem Moderator aber nicht erwartet. Wenn das die Reaktion auf gut gemeinte Ratschläge ist, dann wird hier bald niemand mehr antworten.
Zum Anderen muss ich Rosie vollkommen Recht geben. Alles was nach dem 21. Tag schlüpft hat meistens Probleme irgend welcher Art und ist nicht normal! Dazu kommt es meist bei Kunstbrut, wenn die Brutparameter nicht stimmen. Bei Naturbrut kann ein zu häufiges stören der Glucke durch irgend welche Einflüsse der Grund sein. Das kann auch ein zu häufiges "nach der Glucke sehen" sein.
Keine Angst ich schreibe nun nichts mehr weiter! Also ist jetzt Ruhe.
LG Eberhard
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
"Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß"
Werner Heisenberg
Auf solche Kommentatoren kann ich auch gut verzichten, wer weiß was euch über die Leber gelaufen ist.
Ich hab auf jeden Fall Glucke samt Eier in Ruhe gelassen, sie musste natürlich vom Nest, kann ja nicht tagelang ohne Futter und Wasser ausharren.
Und ja, sie ist eine gute Glucke, hat letztes Jahr ihren Job vorbildlich gemacht
Danke Canto
Ich habe die Glucke nicht gestört, sie hat sich selber einen Platz gewählt, an dem sie nun seit dem 27.4. saß. Ich selbst hatte den Platz für sie nicht gewählt, aber umsetzen kann man ja auch nicht während der Brut. Morgen werde ich sehen was geschlüpft ist und sie mit dem Nachwuchs in den Gluckenstall umsiedeln und ich werde ganz sicher in diesem Forum keine weiteren Fragen mehr zum Thema Brut und Schlupf stellen. Lieber lese ich dann doch ein Buch, auch wenn dort nicht alle meine Fragen beantwortet werden.
Egal, ich bin froh, dass noch ein bis mehrerer Küken geschlüpft sind und es nun aus meinem Gartenhaus fröhlich piepst.
Einen schönen Abend allerseits
Lass dich nicht vergraulen, wir freuen uns mit dir, dass ein paar Küken geschlüpft sind. Manche Tips hier sind auch ganz nützlich (flüster) .......auch wenn ich mich nicht an alle halte und trotzdem viele Küken schlüpfen![]()
Lesezeichen