leider kann man die Bilder weder sehen noch öffnen!
![]() |
leider kann man die Bilder weder sehen noch öffnen!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
so nun sind meine kleinen richtig Große geworden, sehen kez ähnlich aus wie Zwergitaliener., eine ist echt fett gewordengebau weiß ichs nicht aber schon was dran, die andere ist leichter aber auch etas kleiner, die langen Schwanzfedern sicht nicht mehr geboben wie als kleines aber noch lang, haben Graue beine mit Sporen, kamm hängt auf einer Seite nach unten und sie legen auch brav, von der Größe her kommen sie schon sehn nahe den hybriden, jedoch halt dünner aber ihr wisst was ich meine.
Hallo,
ich hänge mich einfach mal mit dran. Habe heute die Hühnerfotos einer Bekannten gesehen. Aufgefallen sind mir ihre "Brahma", die für mich nicht nach Brahma aussehen. Sie sind so groß, wie die ebenfalls vorhandenen Vorwerkhennen. Vielleicht sind es auch Mixe. Vielleicht erkennt ja jemand eine Rasse...
DSC_0050.JPGDSC_0051.JPGDSC_0052.JPG
Danke für eure Ideen!
Reinrassige Brahmas sind das ja nicht, das ist auch für ungeübte klar wenn man mal kurz über die Rassebeschreibung fliegt... nur an den Federfüßen kann man das ja nicht fest machen, gibt auch andere Rassen mit selbigen und wäre viel zu wenig.
Schöpfe/Hauben oder wie das nun genau heißt, haben Brahmas auch nicht.
Irgendwie lustig sehen die ja aus, wobei die mir "zu böse gucken".
An Brahma würde ich übrigens bei den Bildern als letztes denken.
Was läuft/lief denn da rum als die Bruteier für Hühner gesammelt wurden?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Sulmtaler mit drin?!
Endlich wieder Hühner
Sulmtalereinschlag würde ich wegen Haube und Wickelkamm auch sagen. Die Körperform der Mädels erinnert mich an stark an braune Hybriden, und da sind ja Rhodeländer mit beteiligt. Vielleicht Rhodeländer x Sulmtaler?
Gruß sternenstaub
Die erste Henne hat doch einen Bart?! da muss noch was anderes bärtiges drin sein- und es kann alles mögliche sein.
Meine Brahma-Blume sieht ähnlich aus- hat auch die Haube vom Papa. Von der Stärke der Fußbefiederung kann auch Brahma in der Großeltern-Generation drin stecken.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Sie ist HühnerNeuling und sie wurden ihr mit zehn wochen als Brahma verkauft. Sulmtaler fand ich auch optisch. Hatte aber auch an Altsteirer gedacht, weil sie für Sulmtaler wieder zu kein sind. Aber nix davon würde die Federbeine erklären...
Sie hat noch Vorwerk-, Seidenhennen und eine Araucana. Allerdings aus zwei Quellen und ich weiß nicht welche woher. Daher wird eine genauere Aufklärung wohl nicht möglich sein. Ich finde sie jedenfalls super hübsch...
Seidenhuhn einschlag könnte zu Haube und Bart passen. Allerdings müssten sie dann 5 Zehen haben und vermutlich dunkle haut, olive beine. Bei Araucanern- je nach dem, welche müsste sich doch eigentlich der fehlende schwanz vererben.
Bei Altsteirer und Sulmtaler würde mich die beinfarbe etwas irritieren. die haben doch beide fleischfarbene Ständer, meine ich. die gezeigten Tiere aber haben gelbe Füße.
Sehr schwierig. Es sollte brahma drin sein, vielleicht auch zwergbrahma oder (Z-)Cochin
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Lesezeichen