Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Katzenklo als Legenest / Gluckennest für große Orpingtons

  1. #11
    Avatar von Anni Huhn
    Registriert seit
    17.11.2016
    Land
    Norddeutschland
    Beiträge
    1.664
    Für die Brahma hab ich die extra großen Katzenklos, ansonsten quetschen sie sich auch in die normalen. Meinen Katzen spendiere ich alle zwei Jahre neue Klos, da fällt nach gründlicher Desinfektion das ein oder andere Nest ab.

  2. #12
    Eulalia Avatar von Pfandfrei
    Registriert seit
    22.05.2016
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    5.422
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen


    Ein extra Gluckenstall mit abgegrenztem Volierenteil steht schon lange bereit. Da ist jetzt mittlerweile schon der Wiesengrassamen gekeimt...
    Na und wenn Du deine Wunschglucke(n) einfach mal in das abgrenzte Abteil setzt und einige Gipseier in das schöne Heunest legst ? Vielleicht kommen sie ja dann auf den Gedanken, das soviele tolle potenzielle Kinderlein da ja nicht so kühl und einsam rumliegen dürfen

    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Danke Sabine, das mit der vorderen Kante und dem doch drauf treten und der Kippgefahr ist ja wichtig. Hast du sie drinnen beschwert oder den Stein oben drauf gelegt?

    Menno...
    Da die Unterteile der Katzenklos recht tief sind, habe ich flache Ziegel in das KK gelegt. Dann einiges an Leinenstreu oben drauf und dann noch etwas Heu. Stein oben drauf würde sicherlich auch gehen, aber mir wäre das zu unsicher. Man kann manchmal gar nicht so doof denken, wie Hühner manchmal agieren
    LG Heike und der Fightclub
    2.30 Kämpfer und Kämpfermixe

  3. #13

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.516
    Themenstarter
    Eigentlich will ich das mit dem Einsperren/Zusperren vom Nest nicht praktizieren. Ich habe hier schon von solchen Sachen gelesen... immer so ein bisschen verpackt "in zum Schutz der Eier das die Glucke nicht aufsteht"... ich musste da beim Lesen schon immer sehr an mich halten zu diesem - in meinen Augen - Zwang, nichts zu schreiben.

    Kunsteier vetschiedenster Art habe ich natürlich auch in den diversen Nestern liegen.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #14
    Eulalia Avatar von Pfandfrei
    Registriert seit
    22.05.2016
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    5.422
    Nein Du sollst sie ja nicht einsperren. Ich habe das so verstanden, das Du einen extra Bereich mit Wiese und kleinem Stall hast. Da können sie ja dann trotzdem draussen auf der Wiese laufen, wären aber immer in der Nähe des verlockenden Nest voller Eier. Einsperren würde ich auch keine Henne die nicht glucken will nur um das zu erzwingen.
    LG Heike und der Fightclub
    2.30 Kämpfer und Kämpfermixe

  5. #15

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.516
    Themenstarter
    Ich glaub die würde da auf den wenigen qm randalieren um zu den anderen zu kommen und wir dürften uns im Garten gar nicht mehr blicken lassen, wir werden ja immer bestürmt.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #16

    Registriert seit
    08.10.2015
    Beiträge
    828
    Zitat Zitat von hexenpilz Beitrag anzeigen
    Bei mir stehen unter dem Kotbrett (1,30m breit) 4flache Fleischerkisten die werden von meinen Orphis auch zu 2 genutzt.
    Bei mir genauso. Die Fleischerkisten nehmen die großen Hühner bei mir auch sehr gern. In dunkle Katzenklos wollte bei mir kein Huhn nur irgendwie rein gehen.

    Es hängt aber vermutlich nicht an den Nestern ob deine Glucken oder nicht. Das liegt vermutlich eher an der Linie die du hast. Bei mir hat z.b. von den Hybridhühnern noch niemals eins gegluckt. Die Seidenhühner aber ständig. Egal ob da ein Nest da war oder nicht. Die haben zur Not mit Holzschnitzeln in einer Ecke einen Wall aufgescharrt und da gegluckt, wenn schon alle Fleischerkisten durch andere Seidenhühner besetzt waren....
    Es liegt bei dir eher an den Hühnern als an den Nestern.

  7. #17

    Registriert seit
    08.10.2015
    Beiträge
    828
    wenn eines mal gluckt ist es sehr praktisch, wenn man ein Nest hat, was man dann umsetzen kann und separieren. deswegen hab ich die fleischerkisten. hier einfach huhn samt ganzem nest wo anders hinstellen, war bei den Seidenhühnern dann nie ein Problem.

  8. #18
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705
    Ich denke, wenn sie nicht glucken wollen, dann wollen sie nicht. Da kannst du noch so tolle Nester anbieten, mit eigenem Wellneßbereich und vergoldeten Wasserhähnen am Staubbad. Ne, mal im Ernst, das ganze ist doch vor allem von Hormonen gesteuert. Klar wird sich keine zum Glucken setzen, wenn sie nirgends einen ihrer Meinung nach geeigneten Platz findet. Aber erzwingen kannst du das nun mal mit dem allerschönsten Nest der Welt nicht. Und wenn eine glucken will wird sie sich einen Platz aussuchen und auch einen finden, wenn die Gegebenheiten bei dir auch nur halbwegs passen.

    Ich habe als Nester: Holzkisten aus OSB-Platten, 20-Liter-Eimer, einfach hingestellt und gegen umkippen gesichert, Pferdefuttertröge an der Wand hängend, Fleischerkiste am Boden stehend, und noch etwas selbstgebautes aus OSB-Platten, da sind 5 Nester nebeneinander. Die Hühner benutzen alles abwechselnd, und in allem haben schon welche gegluckt. Auch in Ecken am Boden in der Einstreu. Eine Zwerghenne hat sich sogar eine Ecke im Staubbad in der Voliere als Nest ausgesucht, hat dort erst mit Federn ein Nest gebaut, dort ihre Eier gelegt und sich dann dort zum Brüten hingesetzt. Also wenn sie unbedingt glucken wollen finden sie einen Platz. Sogar im Auslauf in einem großen Brennesselbusch hat sich mal eine ein Nest angelegt, habe ich durch Zufall gefunden, als schon mehrere Eier drin lagen. Die hätte da bestimmt auch gebrütet, oder es zumindest versucht, bis der Marder kommt.

    Günstig zum Brüten finde ich Hundetransportboxen. Die gibt es in unterschiedlichen Größen, und für eine Orpidame würde ich dann eine mittlere oder große nehmen. Vorteil ist, daß die eine niedrige Einstiegskante haben, und wenn die Küken dann geschlüpft sind kommen die da auch leicht rein und raus.

    Wenn es so ist wie du schreibst, daß sich deine Damen ständig gegenseitig stören und anfauchen beim Eier legen, kann das natürlich schon mit ein Grund sein, warum keine glucken will. Da wollen sie ja einen möglichst ungestörten Platz, wo sie ihre Ruhe haben. So entglucken sie sich vielleicht schon fast gegenseitig, falls doch mal eine in Brutlaune kommt.

    Was ich machen würde: Eine Hundetransportbox oder ein Katzenklo (eins, nicht den ganzen Stall voll!) in eine eher etwas dunkle Ecke stellen, Einstreu rein und dann eine größere Anzahl Nesteier rein legen. Nicht nur 1-2, das dürfen so ca. 6-8 Stück sein. Mehrere Eier in einem Nest animieren nämlich viel mehr zum Glucken als 1-2. Wenn da viele Eier liegen kommt vielleicht eine der Damen auf die Idee, daß man das schon "fertige" Gelege nun zu Küken machen sollte. Natürlich kannst du noch in andere Nester ein paar Kunsteier legen. Aber nicht in jedes. Wenn sie 2-3 Nester an verschiedenen Stellen haben mit jeweils mehreren Bruteiern drin müßte schon mal eine auf die Idee kommen, sich drauf zu setzen. Und falls das auch nicht hilft, mußt du vielleicht einfach damit leben, daß keine deiner Orpis glucken mag.

    LG
    Mara

  9. #19
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Eigentlich will ich das mit dem Einsperren/Zusperren vom Nest nicht praktizieren. Ich habe hier schon von solchen Sachen gelesen... immer so ein bisschen verpackt "in zum Schutz der Eier das die Glucke nicht aufsteht"... ich musste da beim Lesen schon immer sehr an mich halten zu diesem - in meinen Augen - Zwang, nichts zu schreiben.

    Kunsteier vetschiedenster Art habe ich natürlich auch in den diversen Nestern liegen.
    Verstehe ich dich richtig, du willst die Glucke - wenn dann mal eine will - in einem normalen Legenest brüten lassen? Und das offen lassen, damit das arme Gluckentier nicht eingesperrt ist? Dann mach dich mal auf eine Enttäuschung gefaßt. So etwas KANN gut gehen, aber sehr oft geht es nicht gut und endet mit im Ei abgestorbenen Küken. Und das wirst du doch kaum wollen, wenn du dir schon so viel Mühe gibst, eine zum Glucken zu bringen.

    LG
    Mara

  10. #20

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.516
    Themenstarter
    Nein, Mara, ich hatte oben schon geschrieben das ein Gluckenstall zur Verfügung steht mit abgetrennter Voliere, heißt... ich würde die Glucke dann umsetzen. Ich meinte das was ich nicht machen würde ist das einsperren einer ganz leicht evtl. gluckigen Henne, damit sie ja sitzen bleibt...
    Entweder sie sitzt richtig und verteidigt auch entsprechend ihr Nest und wird dann umgesetzt. Dort ist sie zwar auch eingesperrt, bzw. abgeteilt direkt neben den anderen und soll ja da auch die erste Zeit mit den Küken bleiben.
    Hier wurde schon vom Zusperren des Legenestes geschrieben damit die evtl. Glucke sitzen bleibt und das werde ich nicht tun.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Achtung bei Katzenklo als Legenest
    Von Pfandfrei im Forum Innenausbau
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 24.12.2018, 13:04
  2. Katzenklo, Katzenklo ja das macht die Hühnchen froh ...
    Von pantoffelmieze im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.11.2012, 17:26
  3. Stall für große Orpingtons
    Von Birli im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 09:17
  4. Legenest contra Katzenklo
    Von Chicken Run im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.09.2010, 10:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •