Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Welche eier unterlegen?

  1. #1

    Registriert seit
    12.06.2017
    Beiträge
    121

    Welche eier unterlegen?

    Hallo.
    Ich vermute , dass eine meiner Damen demnächst guckt. Da jetzt einen bauwagen habe, möchte ich der Naturbrut eine Chance geben.
    Jetzt meine Frage: kann ich ihr dann einfach die gesammelten eier der letzten Tage aus dem kühlschrank unterlegen oder muss ich irgendwas beachten?
    Soll ich lieber die gelegten des aktuellen Tages nehmen?

    Grüße
    Sebastian

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Am besten sind Eier mit möglichst gleichmäßig kalzifizierter Schale- will heißen welche, die beim Schieren (vor dem Unterlegen) nicht/ möglichst wenig aussehen wie ein Sternenhimmel.
    Eier mit stark gesprenkelt wirkender Schale haben den Nachteil, recht schnell und viel Flüssigkeit zu verdunsten, so dass die Küken tendenziell schlechter schlüpfen. Bei Kunstbrut macht das nicht so viel, weil da die Luftfeuchte konstanter und höher ist, bei Naturbrut ist das aber weniger vorteilhaft.

    Auch sollten die Schalen neben den kleinen Poren keine größeren hellen Flecke aufweisen. Hier ist die Schale ebenfalls schlecht kalzifiziert und kann brechen, wenn die Henne mal draufsteigt oder Eier gegeneinander stoßen.

    Last but not least ist es darum günstig, seine anvisierten Bruteier schon vor dem Unterlegen erstmals zu schieren, um Eier mit von außen nicht sichtbaren Knacksen oder Druckstellen aussortieren zu können.

    Wie alt die Eier sind, ist relativ egal. Man kann die des aktuellen Tages nehmen, aber auch welche, die man zwei Wochen auf Halde hatte.

    PS: Frische Eier muss man erst nach drei Wochen in den Kühlschrank packen- frische halten ohne weiteres so lange an nicht gerade brüllend warmem Platz irgendwo im Haus (Futterkammer oder so).
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.708
    Von Temperaturen von 5° oder kälter können die Bruteier Schäden haben. Also lieber Eier nehmen, die nicht im Kühlschrank waren. So um die 10-15° wäre die optimale Lagertemperatur. Wenn es nur um wenige Tage geht kannst du sie einfach bei Zimmertemperatur lagern. Eine Henne sammelt doch auch Eier über mehrere Tage und läßt sie im Nest liegen, bis es genügend sind für die Brutbeginn.

    Ich stelle Bruteier mit der Spitze nach unten in einen Eierkarton. Ich lege an einer Seite etwas unter, so daß der Karton schräg steht. Dieses untergelegte Stück wechsle ich immer von einer Seite auf die andere, das ist der Effekt als würden die Eier gewendet. Wenn du an einem Tag genügend Eier für deine Brut hast kannst du natürlich gleich die Eier eines Tages nehmen, das ist das einfachste.

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.534
    Wie in maras letztem Absatz beschrieben mache ich es auch. Ich tausche immer 1 bis 3 der ältesten Eier - sind mit Bleistift beschriftet, aus. Mein Karton wechselt dann auch immer die Schlagseite.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Wie in maras letztem Absatz beschrieben mache ich es auch. Ich tausche immer 1 bis 3 der ältesten Eier - sind mit Bleistift beschriftet, aus. Mein Karton wechselt dann auch immer die Schlagseite.
    So mache ich das auch immer und habe dadurch immer frische Bruteier zur Hand und kann die "Alten" dann immer noch selber versenden
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.534
    Du meinst sicher verwerten, verspeisen o.ä.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Du meinst sicher verwerten, verspeisen o.ä.
    Ups richtig - da waren die Finger mal wieder zu schnell - sollte verwenden heissen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Der hein versendet alte Bruteier........ interessant.....

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    Der hein versendet alte Bruteier........ interessant.....
    Najaaaa, was soll man denn mit den alten Eiern auch sonst machen!?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10

    Registriert seit
    12.06.2017
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Wahnsinn. Danke für die vielen ausführlichen Antworten! Jetzt weiss ich Bescheid und es kann losgehen.

    Es macht Spaß mit Profis zu arbeiten.
    Danke!!!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche BE soll ich unterlegen
    Von zentschläge im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2014, 20:06
  2. Glucke Eier unterlegen
    Von Wälder im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 10:12
  3. Eier unterlegen
    Von P. Johannes im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.03.2012, 09:45
  4. Frage zu Eier unterlegen
    Von Alex1312 im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.05.2010, 12:08
  5. Wieviele Eier unterlegen
    Von Markus1974 im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.05.2006, 19:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •