Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Milchersatzpulver als Proteinquelle?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich habe auch schon Kälber und Lämmermilch gefüttert . Als Getränk oder in das Weichfutter . Mit Kleie oder Haferflocken etwas feucht krümelig anmischen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Such' Dir doch lieber einen Schäfer und schieb' ihm den Sack gegen eine Lammkeule oder so rüber- mit 20 % ist das für Geflügel viel zu fett!
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Kann man schon verfüttern - aber hinterher sollten Deine Hühner auf den Trimm-Dich-Pfad.

    Ich verfüttere hier griechischen Joghurt und Sahnequark mit 40% (und gewisse Familienmitglieder verfüttern Croissants........ ).

    Aber den Rest des Tages heißt's: Ab in die Wildnis. Zu dick ist bisher noch keine der Damen; ich denke, da geht momentan sehr viel in die Eierproduktion.

  4. #4
    Hühnerhabacht Avatar von Lau Fente
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Auf dem Lande
    PLZ
    983.
    Land
    Huhngarn
    Beiträge
    3.519
    Themenstarter
    Danke für eure Einschätzungen!

    Hätt' ich hier einen Abnehmer, wär's schon weg, aber da es inzwischen knapp jenseits des MHDs ist, kann ich es nicht mehr "richtig" verkaufen, die zwei Schafhalter, die ich hier kennen, haben keinen Bedarf.
    So werde ich wohl zart dosiert das Pulver langsam verfüttern - da kommt mir ein Gedanke: Kann ich das Zeug einfrieren? Das sollte doch gehen und damit wäre ich aus dem MHD-Schneider ...


    Beste Grüße und vielen Dank für eure Tipps,

    Stephan
    Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
    Und Menschen!

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Wenn denn wohl nur nur angerührter Form - meine Einschätzung dazu.
    So trocken "friert" es ja nicht wirklich ein.


  6. #6
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Ich glaube auch, das das MhD eher dem Fettgehalt ( der ranzig wird) geschuldet ist, Fett kann man einfrieren, ich würde es versuchen
    Endlich wieder Hühner

  7. #7

    Registriert seit
    17.06.2015
    Land
    Norwegen
    Beiträge
    201
    Hei,

    ja Du kannst das Pulver einfrieren. Ich habe meinen Kueken (Huehnern/ Enten) oft Sæuglingsmilch, die aus dem Laden uebrig war gegeben. Sowohl in Pulverform als auch ins Weichfutter. Geschadet hats wirklich nicht. Die Erwachsenen bekommen das aber nicht, da es zu gehaltvoll ist. Wenn ich was uebrig hatte, habe ich es einfach, in Tupperdoesen, eingefroren. Das wurde hart und Klumpig, konnte aber noch gut portioniert und verwendet werden.

    Guten Apetitt und bau den Chicks auch gleich ein laufrad

    Gruesse aus Norwegen

Ähnliche Themen

  1. Proteinquelle Hühner
    Von Aennli im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.11.2021, 20:43
  2. Hanfmehl als Proteinquelle
    Von Perlfee im Forum Hauptfutter
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.04.2017, 16:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •