Werde mal sehen, wie es im Winter klappt. Bei minus 10 Grad, hat der Öffner funktioniert. Nächstes Jahr um diese Zeit bin ich schlauer.....![]()
![]() |
Werde mal sehen, wie es im Winter klappt. Bei minus 10 Grad, hat der Öffner funktioniert. Nächstes Jahr um diese Zeit bin ich schlauer.....![]()
Hab andere Solarbeleuchtung und die können sich im Winter bei Nebel, Schnee und wenig Sonne nicht wirklich aufladen.
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Wie Anja schon schrieb, hat das Hentronix-Systen eine kleine Bleisäure-Batterie. Ich habe meine Klappe erst im März installiert (bin super zufrieden damit!) und kann daher noch nichts über den dauerhaften Winterbetrieb mit wenig Sonnenlicht berichten, aber so eine Batterie bekommt man bei Amazon für unter 20€.
Einfach für den Winter so eine auf Reserve zulegen und rechtzeitig tauschen oder/und ein Ladegerät dazu, dann sollte das doch problemlos klappen.
Liebe Grüße, Steffi
Naja dann kann ich auch gleich bei der Batterie bleiben und die aufladen... hält ja auch locker 1 Jahr
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Hallo,
ich nutze die Hühnerklappe von jost-technik.de .
Die Funktioniert mit 12 V, und die biten auch mit einem 20Watt Solarpanel an. Vorteil: jede Autobatterie geht.
juno
1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.
Das Aufladen der Batterie über Solarpanel der Hentronix-Systeme klappt im Winter auch hervorragend. Wie gesagt, ich bin im 3. Jahr. Ich habe 2 Solarpanels an einem Mast in ca. 2,50m Höhe senkrecht hängen und 1 an so einem Kunststoffpfahl vom mobilen Hühnerzaun. So bleibt auch kein Schnee drauf liegen. Auch bei Temperaturen von -18 Grad keinerlei Aussetzer.
Hallo Liandra,
hast du beide Panels gleich mitbestellt? Ich habe nur ein Panel, hatte aber das Ladegerät gleich mitgeordert. Das mit dem Mast ist eine gute Idee. Ich habe meins über Sommer auf dem Dach mit Klettband festgemacht und im Winter, wenn ich die Haube drüber habe, mit einem Expander an der Voliere festgemacht. Aber die Idee mit dem Mast ist auch gut. Danke für den Tipp.
LG
Anja
Nein... falsch ausgedrückt. Ich habe 2 Panels von 2 Öffnern von 2 Cubes am Maßt und 1 Panal vom Eglu Go am Zaunpfahl.
Mist Finger ..."Mast".
Mein Mann hat die Kabel von den Panels auf 8m verlängert.
Lesezeichen