Hab mich damals dann doch gegen Solar und für die Batterie entschieden weils im Winter leider nicht dauerhaft klappt.
![]() |
Hab mich damals dann doch gegen Solar und für die Batterie entschieden weils im Winter leider nicht dauerhaft klappt.
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Werde mal sehen, wie es im Winter klappt. Bei minus 10 Grad, hat der Öffner funktioniert. Nächstes Jahr um diese Zeit bin ich schlauer.....![]()
Hab andere Solarbeleuchtung und die können sich im Winter bei Nebel, Schnee und wenig Sonne nicht wirklich aufladen.
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Wie Anja schon schrieb, hat das Hentronix-Systen eine kleine Bleisäure-Batterie. Ich habe meine Klappe erst im März installiert (bin super zufrieden damit!) und kann daher noch nichts über den dauerhaften Winterbetrieb mit wenig Sonnenlicht berichten, aber so eine Batterie bekommt man bei Amazon für unter 20€.
Einfach für den Winter so eine auf Reserve zulegen und rechtzeitig tauschen oder/und ein Ladegerät dazu, dann sollte das doch problemlos klappen.
Liebe Grüße, Steffi
Naja dann kann ich auch gleich bei der Batterie bleiben und die aufladen... hält ja auch locker 1 Jahr
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Hallo,
ich nutze die Hühnerklappe von jost-technik.de .
Die Funktioniert mit 12 V, und die biten auch mit einem 20Watt Solarpanel an. Vorteil: jede Autobatterie geht.
juno
1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.
Hallo und Servus,
das stimmt soooooooo definitiv nicht.
Das System Hentronix funktioniert komplett über alle Jahrszeiten absolut zuverlässig.
Keinerlei Probleme auch bei drei Wochen konstantem Ostwind mit Tagestemperaturen von deutlich unter -10° und drei Wochen Nächte mit gut um die -15°.
Die Batterie von Hentronix ist eine sogenannte AGM Batterie.
Bei diesen spreziellen für solarbetrieb ausgelegten Batterien geht man von einer Lebenserwartung von mindestens 10 Jahren aus.
Autobatterien und Blei-Akkumulatoren haben durch die ständig niedrigen Ladeströme und den Schwankungen durch die unterschiedlichen Lichtverhältnissen und der damit verbundenen unterschiedlichen Leistung der Solarmodule eine enorm kurze Lebenserwartung. Autobatterien sind für solare Systeme einfach nicht geeignet und ausgelegt. Auch nicht mit vorgeschalteten Ladereglern.
Liebe Grüße
Volker
2.0 Dalmatiner, Stamm I: Zwergorpington gsg 1.8 Stamm II: Zwergorpington gsg 1.7: Stamm III Zwergorpington gsg 1.8 sowie 2019 0.0.164
Hallo,
ich kann Volker nur zustimmen. Ich habe den Türöffner von Hentronix zwar erst seit Anfang Februar. Da ging gerade die Kältewelle los und wir hatten nachts mindestens minus 10 Grad. Ich hatte Bedenken, ob das bei dieser Kälte funktioniert, habe abends immer kontrolliert und bis jetzt läuft der Öffner einwandfrei. Ich bin froh, dass ich ihn habe.
Liebe Grüße
Anja
Lesezeichen