Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Wie gefährlich ist die eigene Katze für die Küken?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.283
    Mindestens zwei unserer zur Zeit 4 hier wohnenden Katzen sehen Küken durchaus als lohnende Beute. dazu kommt ein streunender Kater, den ich auch schon mit einem halbwüchsigen Hühnchen zwischen den Zähnen habe laufen sehen.
    Es macht auch keinen Unterschied ob eine Glucke aufpasst oder nicht, spätestens wenn die Kleinen so ab der 4. Woche vorwitziger und selbständiger werden, gehören sie, im Wortsinne, "der Katz".
    Meine Hühner sind Katzen und auch Hunden gegenüber ziemlich entspannt, vielleicht liegt es daran.
    Wir haben schon Jahrzehntelang Hühner samt Nachwuchs und Katzen auf dem Hof, und es ging sehr, sehr lange wirklich problemlos, aber wie gesagt, seit etwa 3 Jahren, seit ein junges Katzengeschwisterpärchen den Platz der zwei kurz hintereinander verstorbenen Uraltkater übernommen hat, gehts den Küken ans Leben. Ich muß seitdem extrem aufpassen und all zu transusige Küken viel zu lange für meinen Geschmack hinter Gitter lassen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  2. #2

    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    Bayern
    Beiträge
    63
    Unser Kater ist eher ein Hasenherz, aber bei den ganz kleinen Küken traue ich ihm keinen Schritt weit. Die guckt er einfach zu interessiert an. So ab vier Wochen ist es dann kein Problem mehr. Zum einen werden die Küken ihm dann zu groß und zum zweiten hat ihn mal ein drei-wöchiges Bressehähnchen so aggressiv angegangen, dass er seitdem Angst vor den etwas größeren Küken hat.
    Mit 6 Damen: Tweety (Sulmtaler-Mix, 2016); Lexi (Araucana, 2017); Tilda (Sussex, 2018 ); Blanka (Lachshuhn-Mix, 2020); Roberta (Maran-Mix, 2020); Lady Gaga (Sulmtaler-Mix, 2020).

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Unsere letzte Katze hat mit den Küken unter der Wärmelampe geschlafen. Problem war oft nur, das die Küken keinen Platz mehr hatten.

    Aber der Vorteil war, der Stall war immer Mäusefrei
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Unsere 5 Katzen sind alle Kükenfromm... Allerdings habe ich Fiesling es immer arrangiert, das die Jungkatzen mit einer führenden Glucke Kontakt bekamen Sie haben jetzt nicht direkt Angst vor Glucken und Küken, sind aber extrem vorsichtig. Auch bei den Kunstbrutküken ist nie etwas passiert, selbst in dem Stadium, wo ich selbst fand, das śie doch Spatzen zum verwechseln ähnlich sehen.
    Eine unserer Glucken, die danach Raketenmama hieß, hat selbst den Schäferhundmix, der doch nur mal gucken wollte, quer übers Gelände gejagt (ein Schäferhund, der vor Angst quitschend vor einer Hühnermama flüchtet )
    Ich habe mittlerweile bei Küken mit Glucke bei unseren Katzen gar keine Bedenken mehr. Wenn sich die Gartenkatze im Kükenauslauf aufhält, bin ich eher beruhigt, das sie die Ratten in Schach hält...

    Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  5. #5
    Avatar von Hehnabua
    Registriert seit
    23.10.2016
    PLZ
    94
    Beiträge
    1.020
    Stimme penni voll zu unser Kater( hat auch schon größeres gefangen) hat auch Mal Bekanntschaft mit einer führenden Bruthenne gemacht und unsere Kleine ( hat schon Wühlmaus/ Türkentaube...etc. gefangen) ,,spielt" zwar mit den kleinen aber lässt bald wieder nach.

    Gruß Hehnabua

  6. #6

    Registriert seit
    08.06.2014
    Beiträge
    1.254
    unsere katzen hatten sogar extrem angst vor den ersten küken (ohne glucke). eine lag sogar bei unserer ersten kunstbrut (da hatten wir die brutmaschine und den kükenstall im wohnzimmer) vor den küken und schlief.
    bis jetzt - toi toi toi - kein problem.

  7. #7
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Mit unserer Katze habe ich schon auf dem Sofa gesessen und sie hat das Küken gewaschen das ich in der Hand hatte(oder probiert?) Sie hat nie etwas gemacht, aber ich hätte auch unter keinen Umständen die Katze mit den Küken alleine gelassen. Ist und bleibt ein Jäger.
    Meine kommen erst raus in ungesicherten Freigang, wenn sie verschluckbare Größe überschritten haben. Ich denke mit dem Jagdhund wird das demnächst lustig. Er wird lernen müssen das man Familienmitglieder nicht isst.
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

Ähnliche Themen

  1. Rasenschnitt für Küken gefährlich?
    Von adda-andy im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.05.2015, 17:23
  2. Main Coon Katze für Hühner gefährlich?
    Von Rubin82 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.02.2014, 09:07
  3. Elstern-Gefährlich für Küken??
    Von Snörson im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 20:48
  4. Streunende Katze oder Krähen gefährlich für Küken?
    Von Projekt2011 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 21:23
  5. eigene Schlafstange für entwöhnte Küken?
    Von marlis im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 12:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •