Wieso Verletzung der Privatsphäre? Es handelt sich um Gewerbebetriebe. Hat ein Gewerbebetrieb überhaupt eine Privatsphäre? Ich weiß es nicht. Aber irgendwer hier weiß es bestimmt und kann mich aufklären.

Es gibt Bauern, die sich durchaus um Transparenz bemühen und ihre Ställe sogar gerne herzeigen. Aber diese Massenhaltungsbetriebe sind abgeschirmt wie Fort Knox. Warum eigentlich? Wenn sie doch alle Vorschriften einhalten? Doch nur, weil man um jeden Preis den Verbraucher weiterhin für dumm verkaufen will. Klar daß ein Bio-Ei um so mehr Geld bringt, wenn man es produziert wie in der Bodenhaltung. Die Tierschützer müßten da nicht illegal einsteigen, wenn man nicht jede Art von Transparenz so konsequent verhindern würde. Ja, klar, es gibt Hygienevorschriften. Wenn man den Tierschützern einen Besuch tagsüber erlauben würde, könnte man auch darauf achten, daß die Hygienevorschriften eingehalten werden, mit Schutzkleidung und allem Drumherum.

Ich finde es, vorsichtig ausgedrückt, verwunderlich, daß immer dann auf Datenschutz und Persönlichkeitsrechte etc. verwiesen wird, wenn es um mehr Tierschutz geht, während man an anderer Stelle damit überhaupt nicht zimperlich umgeht. Wenn z.B. gefordert wird, daß in einem Schlachtbetrieb eine Kamera mitlaufen sollte, die überwacht, ob die Tiere vor der Schlachtung wirklich betäubt sind - geht nicht, Schutz der Persönlichkeitsrechte der Arbeiter etc. etc. Aber geht mal in einen Supermarkt. Kameras an allen Ecken und selbstverständlich auch an den Kassen. Jeder Kunde wird ausgespäht, ob er nicht irgend etwas klaut, und die KassiererInnen an den Kassen arbeiten täglich unter ständiger Überwachung. Kann mir jemand bitte erklären, warum in jedem Supermarkt zulässig ist, was man in einem Schlachtbetrieb (angeblich) nicht darf?
Ich kann es mir nur so erklären: In einem Supermarkt geht es um etwas wichtiges, nämlich um Geld. In einem Schlachtbetrieb geht es "nur" um Tiere. Ist nicht wichtig, am Ende sind sie ja sowieso hin.