Super! Das klingt gut!
Ich hatte gestern auch den Eindruck, dass die weissen schlechter dran sind. Alles Gute den zweien, die scheinen sich ja echt gut einzuleben. Ich habe meine noch separiert und schaue später mal wie ich das weiter handhabe.
![]() |
Super! Das klingt gut!
Ich hatte gestern auch den Eindruck, dass die weissen schlechter dran sind. Alles Gute den zweien, die scheinen sich ja echt gut einzuleben. Ich habe meine noch separiert und schaue später mal wie ich das weiter handhabe.
Ich habe vor 2 Jahren 4 der kleinen Weißen übernommen. Die Kämme werden mit der Zeit wieder ganz normal, viel kleiner und schön rot.
Mein Mann hatte sehr große Bedenken, dass sie über den Zaun fliegen (der ist stellenweise nur ca. 1 m). Sie fliegen aber nicht raus.
Sie sind mutig, neugierig und haben am 3 Tag angefangen die Welt zu entdecken. Keine der Kleinen Weißen war hier auch nur einen Tag krank, die haben sich prima erholt und freuen sich am Leben.
So sahen die Kämme nach ca. einem Monat aus
Die heißen bei mir Schmelfchen ( = Schm(utz-)Elfchen) weil sie so zart sind und sich mit Wonne dreckig machen.
Geändert von Lisa R. (15.04.2018 um 09:28 Uhr)
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Das ist ja schön, dsa die Kämme kleiner werden. Kann mich jemand erklären, warum sie erst so groß sind und dann wieder schrumpfen?
Wir haben eben das erste Ei getestet. Wie ich vermutet habe, eine Papierdünne Schale![]()
Die großen Kämme kommen durch das fehlende Tageslicht in den Ställen. Die Kämme werden größer um das wenige Licht einzufangen.
Sobald die Hühner draußen rumlaufen und genug natürliches Licht/Sonne haben, werden sie kleiner - die riesigen Lappen werden dann ja nicht mehr gebraucht.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Freut mich, dass eure Neuzugänge gut angekommen sind und sich schon so wohl fühlen.
Meine Beiden sind jetzt 2 Wochen hier und immer noch total entspannt ( ich sage nur: Gras)
Sie legen je 6 Eier in der Woche, allerdings sind die Schalen schön fest.
Und ihre Füsse sind riesig. Im Verhältnis zur Körpergröße haben die Beiden richtige
Saurierquanten.
LG Dagmar
a Plätzchen a day keeps the Weihnachtsstress away
oder so ähnlich
Die beiden süßen halten sich im Stall immer in der Nähe der Klappe auf. Sie scheinen, die erste frische Luft ihres Lebens zu genießen. Netterweise picken sie mir dabei auch noch den Stall von rausgescharrtem Futter sauber. Aus der Klappe rauszuschauen, trauen sie sich noch nicht.
Die alten Hühner sind empört, weil ich sie mit ins kleine Gehege gesperrt habe (damit ich die neuen besser in den Stall zurückbekomme, sollten sie sich doch schon raustrauen). Mal sehn, wenn alle ihre Eier gelegt haben und nicht mehr in den Stall müssen, lasse ich die Alten in den Garten meine Blumen niedermachen. Mhm, verwöhne sie einfach gerne meine Hühnchen.
Viel Glück, ihr Hennen!
Den ersten Schritt habt ihr schon geschafft.
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Lesezeichen