Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 57

Thema: Thermometerthread

  1. #31

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    <Aber - öffne ich die Luftrosette im Deckel ganz dann fällt die Temperatur im Ganzen Brüter gleichmässig um 0,2 Grad - dann muß ich nachregulieren >

    Das ist beim A 90 ebenso.
    Ebenso die von dir beschriebenen, gleichmäßigen Temperaturen.

    P.s: meinem alten Schuhmacher ist es überigens drietensegal, wie weit die Lüfterosette geöffnet wird. Dat Dingen tuckert immer gleichmäßig vor sich hin.

  2. #32
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo Mieler,

    danke für die Antwort. Da läuft an diesem sch... Hemel-Teil anscheinend wirklich was gewaltig schief. Naja, das Ding machte ja von Anfang an Probleme...

    Meinen Eigenbau hab ich noch nicht durchgemessen, jedenfalls ist mit dem jetzt als Vorbrüter die Schlupfquote um einiges besser

    Gruß Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  3. #33
    Avatar von Mieler
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    199
    Themenstarter
    Original von Enemy
    P.s: meinem alten Schuhmacher ist es überigens drietensegal, wie weit die Lüfterosette geöffnet wird. Dat Dingen tuckert immer gleichmäßig vor sich hin.


    Du Enemy - wenn ich diesen Spruch meinem Schwiegervater sage flippt der aus - er heißt nämlich Schuhmacher und ich habe mich schon öfter über seine tuckernde Luftrosette beschwert !

    Jersey : ich hatte beim Schnüffeln im Forum wiederentdeckt , das ich den Hinweis auf den Bauplan für den Motorbrüter von Kunstbrut.de von Dir hatte !

    Welchen Eigenbau hast du jetzt ?
    Seidenhühner und Seidenraupen haben etwas gemeinsam !

    Sie spinnen !!

    Mein Hühnerleben

  4. #34
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo,

    mein Eigenbau hat mit dem Bauplan nur noch relativ wenig zu tun.

    Ich hab mir von nem Vereinskollegen seinen Eigenbau ausgeliehen und diesen und den Bauplan als Richtlinie genommen.

    Ich hab meinen nach den ungefähren Werte des HEKA 4 gebaut (hab auch nur HEKA-Bauteile verwendet). Das Teil fasst jetzt ca. 170 Eier und funktioniert bestens

    Gruß

    PS: Der nächste Brüter ist schon in Planung - dann mit ner 4. Etage und als Tür ein Kunststoff-Fenster. Falls das mit dem Fenster funktioniert wird danach einer mit kpl. Computersteuerung gebaut

    PPS: Ich hatte ja nen werksneuen HEKA 2 zuhause und war mit diesem verarbeitungstechnisch rein gar nicht zufrieden - ging dann umgehend retour. Mit meinen jetzigen Hemel-Kunststoffbrüter hab ich auch seit anfang an Probleme.... erst mit der Bodenplatte, dann mit der Computersteuerung und jetzt mit der Temperaturverteilung
    Von daher kommen für mich nur noch Eigenbauten in Frage. Da weiß ich wenigstens wer/was verpfuscht wurde
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  5. #35
    Avatar von Mieler
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    199
    Themenstarter
    170 Eier - boa eye ! ( neidisch)

    welche Computersteuerung hast Du denn ins Auge gefasst?

    Übrigens - die Aufdopplung der Türglasscheibe 4mm Glas / 6 mm Luft/ 4 mm Glas und das ganze abgedichtet hat gut geklappt - die Scheibe ist von aussen " kalt" - also dämmt sie ( 0,00 Euro weil aus Resten)
    Seidenhühner und Seidenraupen haben etwas gemeinsam !

    Sie spinnen !!

    Mein Hühnerleben

  6. #36
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Die HEKA Computersteuerung mit vollautomatischer Luftfeuchtigkeitsregulierung

    Wie hast du die Scheibe genau gemacht? Wie hast du das mit dem Abstand gemacht und womit abgedichtet? Silikon ??

    Gruß Rainer

    PS: Hast du bitte Fotos ??
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  7. #37
    Avatar von Mieler
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    199
    Themenstarter
    - Die kostet aber Richtig Geld ! - Sonst hast du keine Hobbys ?

    Ich hab mit Fotos immer son Problem weil - aufa Arbeit geht das nicht !

    Ich will mal sehen was ich machen kann ......
    Seidenhühner und Seidenraupen haben etwas gemeinsam !

    Sie spinnen !!

    Mein Hühnerleben

  8. #38
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Doch hab schon noch andere Hobbys....

    Aber die Hühner sind mir doch sehr wichtig und da gehören vernünftige Brutmaschinen nun mal dazu. Und so ne Computersteuerung erleichert das Leben doch erheblich ...
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  9. #39
    Avatar von Mieler
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    199
    Themenstarter
    ..............ne , keine Chance !

    Morgen Abend stelle ich ein paar Bilder ein vom Neuen Brüter und auch von der Türe .

    Bis dahin lass Deine Phantasie mal arbeiten:

    Von aussen gesehen: Leisten 18mm x 30 mm auf Gehrung geschnitten und zu einem Rahmen geklebt und gezapft, das Ganze auf einen ausgesägten Birkensperrholzrahmen 6mm bündig geklebt so das maninnen eine 8 mm Auflage für die Glasscheibe hat. Ringsrum auf den Steg auf das Sperrholz Tesamoll und von Aussen die 4 mm Scheibe einsetzten - dann mit Viertelsstäbchen verschließen.

    Auf der Innenseite der Sperrholzschicht einen Rahmen aus 5mm x 14 mm Buchenleisten kleben/ schrauben - Glasscheibe von Innen mit farblosen Silikon in den Buchenholzleistenrahmen einsetzen und mit 6mm x 20 mm Buchenholzleisten von innen die Glasscheibe sichern indem man die 6x 20 auf die 5 x 14 bündig klebt/ schraubt.

    Ich gebe zu das würde ich so auch kaum verstehen - alo morgen gibts Fotos
    Seidenhühner und Seidenraupen haben etwas gemeinsam !

    Sie spinnen !!

    Mein Hühnerleben

  10. #40
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hmm,

    ich glaub ein Foto wird das ganze wirklich ungemein erleichtern

    Bis dann

    Gruß Rainer

    PS: Dann machen wir am besten in deinem Eigenbau-Maschinen-Thread weiter - da paßt das ganze dann besser
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •