... wenn man wähnend des Schlupfs den Brüter öffnet, geht viel Luftfeuchtigkeit verloren, so dass Eihäute Austrocknen und so zäh werden können, dass Küken es u.U. nicht alleine aus de Ei schaffen. Daher ist es besser, man wartet, bis sich nichts mehr tut.
Wenn man den Brüter aus irgend einem Grund doch öffnen muss, kann man die hohe Luftfeuchtigkeit durch Besprühen mit warmem Wasser wieder herstellen. Das wasser muss dabei aber so war sein, dass der Sprühnebel immer noch Bruttemperatur hat. So habe ich schon gegegentlich mal einem Nachzügler den ruhigen Schlupf ermöglicht, ohne die schon seit einem Tag geschlüpften Küken noch im Brüter halten zu müssen, wo sie die noch im Schlupf befindlichen Geschwister durch ihr Herumgerenne ganz schön stören würden.