Hallo Ihr Viel-über-Hühner-Wisser,
ich bin vom Ergebnis und Ablauf meiner aktuellen Kunstbrut enttäuscht. Es war meine 6. Brut mit demselben Brüter.
Ich habe am 7.3. um 16 Uhr Versand-Bruteier in meinen Rcom max 20 eingelegt. Am 7. und 14 Tag musste ich einige aussortieren und es sind 11 Eier im Brüter geblieben: 5 Marans, 4 Brakel und 2 Blumenhühner. 2 der Brakeleier hatten eine sehr große Luftblase, die übrigen waren unauffällig.
Ich habe vom 1. bis 17. Tag mit 37,8 Grad, vom 18.-21. Tag mit 37,5 Grad gebrütet. Rel Feuchte vom 1.-19. Tag 55%, 20.-21. Tag 70 %. Wenden vom 3.-17. Tag alle 3 Stunden.
Temperatur und Feuchtigkeit hab ich kontrolliert vor dem Einlegen der Eier und auch zwischendurch- hat einwandfrei gepasst.
Am 27.3. um 14 Uhr (nach 19 Tagen, 22 Std) war ein Maransei angepickt. Schale und Eihaut waren offen, der Schnabel lag frei, das Küken konnte gut atmen und fiepte lautstark. Ich schaute jede Stunde durch die Scheibe und es tat sich nichts weiter. Nach 8 Stunden wurde das Fiepen schwächer und ich hab das Ei rausgeholt, das Küken befreit, es war schwach, aber sonst normal, keine Fehlbildung, Dottersack komplett eingezogen. Die Eihaut um den Kopf herum war so dick, derb und trocken, dass das Küken es nie alleine aus diesem Ei geschafft hätte. Am 28.3. um 6 Uhr (20 Tage und 14 Stunden) waren 5 weitere Eier 3 Brakel, 2 Blumen) angepickt, aber nicht offen, Eihaut intakt, nur Schale offen (muss zwischen Mitternacht und 6 Uhr passiert sein). Als mein Mann um 14 Uhr von der Arbeit kam, war keines dieser Küken geschlüpft( also 8-14 St nach dem Anpicken!), also hat er eines nach dem andern vorsichtig rausgeschält. Alle waren komplett erschöpft, aber sonst gesund, nur ein Blumenhuhn hat einen verkrümmten Zeh, kann aber stehen und mit Schienung wird der Zeh schon gerade werden. Um 14 Uhr waren 1 Marans und das letzte Brakelei angepickt, das Brakel ist spontan geschlüpft, dem Marans hab ich um 20 Uhr aus dem Ei geholfen. 3 Maranseier waren nicht angepickt, ich habe diese Eier geöffnet, alle 3 Küken waren tot, voll entwickelt, Dottersack bei einem komplett, bei einem zur Hälfte eingezogen, bei einem nicht eingezogen. Diese 3 sind im Ei gestorben, weil sie nicht einmal in der Lage waren das Ei anzupicken. - Es ist so traurig, die armen Küken.
Bei allen Eiern war die Eihaut derb und trocken und ist teilweise fest am Küken geklebt.
Heute sind die überlebenden 8 Küken fit, gesund und munter.
Was habe ich falsch gemacht? Warum waren die Küken nicht allein in der Lage aus dem Ei zu kommen? War es ein Fehler Maranseier gemeinsam mit anderen Rassen auszubrüten?
Könnt ihr mir bitte Tipps geben, was ich verbessern kann? Ich will so etwas nicht mehr erleben.
Danke euch
HELL
Lesezeichen