Ergebnis 1 bis 10 von 186

Thema: Eine Frage der Haltung/Aufzuchtsbericht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Themenstarter
    Ah, sehr interessant, ich danke Euch sehr !
    Es beruhigt zu wissen, dass die Puteriche nur Opfer ihrer schlechten Augen sind, wenn sie meinen, dass eine platt dasitzende Henne automatisch was von ihnen will, ansonsten aber nie zu unfreiwilligem Sex zwingen. Und die geballte Verteidigungskraft ist auch ein Argument!
    Ganz abgesehen von dem ohnehin genialen Anblick einer balzenden Bruderschaft !
    Geändert von Okina75 (27.03.2018 um 18:20 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #2
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679
    Hej,

    das kann ich nur bestätigen.
    Wir hatten ein Paar Bronzeputen.
    Der Puter hat zwar schon öfters mal den "Dicken" gemacht und gebalzt was das Zeug hält.
    Aber wenn die Henne kein OK signalisert hat, war es für ihn halt auch gut.
    Ich meine Puten 1.1 sind kein Problem, zumindest was unsere Bronzeputen betraf.
    Aber große Abweichungen wird es von Rasse zu Rasse wohl nicht geben.

    Gruß
    Jorg
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

  3. #3
    Putenflüsterer Avatar von Stallknecht
    Registriert seit
    24.12.2015
    Ort
    Lummerland
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.029
    Das sehe ich etwas anders, wobei ich nur zwischen meinen Wildputen und meinen Cröllis unterscheiden kann. Aber da gibt es wirklich gewaltige Unterschiede im Verhalten. Die vertragen sich zudem untereinander auch nur sehr schlecht, weshalb ich die Cröllis wohl wieder abschaffen werde. Hinzu kommt auch, dass meine Crölliputer ständig die Hühnerhähne massiv attackieren, meine Wildputen machen das nur sehr selten mal. Sie machen aber mit, wenn die Cröllis anfangen.

    Die Cröllis flattern mir auch gerne mal über den Zaun und finden dann nicht mehr zurück, weil zurück flattern tun sie ja leider nicht mehr. Meine haben das noch nie gemacht. Bei Gefahr flattern die Cröllis panisch in alle Himmelsrichtungen, meine sammeln sich zur engen Herde und verstecken sich gemeinsam. Es mögen ja nur Feinheiten sein, aber ich finde Unterschiede sind eindeutig da. Die Cröllis hocken zB. auch viel eher auf dem Schlafplatz, während meine noch gemütlich im Freilauf grasen.
    "Das Niveau eines Landes und dessen moralische Werte
    können an der Weise, wie ihre Tiere behandelt werden,
    gemessen werden.“
    ( Mahatma Gandhi )

  4. #4

    Registriert seit
    01.06.2017
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    392
    oh sorry! zum Thema Puten halt ich lieber meinen Schnabel

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Bei meinen Bronzeputen haben die Hähne Küken nie beschützt. Ganz im Gegenteil, kam ein Puter oder eine andere Henne den Küken zu nah, wurden sie von der führenden Henne wehemennt vertrieben. Die führende Glucke hat sich auch mit dem Nachwuchs von den anderen fern gehalten. ERst als sie befiedert waren, haben sich die Jungtiere unters Altvolk gemischt.










    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Themenstarter
    Die führende Glucke hat sich auch mit dem Nachwuchs von den anderen fern gehalten. Erst als sie befiedert waren, haben sich die Jungtiere unters Altvolk gemischt.
    Sehr wertvolle Info- ebenso würden es auch Wildputen machen. Darum auch mein Gedankengang.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7
    Avatar von Yvi
    Registriert seit
    14.12.2017
    Ort
    Bawü
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    227
    Das ist ein intressantes Thema. Ich habe ja auch vor Puten zu halten und darüber noch nie nachgedacht.
    Bei meinen Hennen ist es so das wenn die kein Bedürfniss auf den Hahn haben das die Damen ihm das auch zeigen und von Puten habe ich bisher nur friedliches Zusammenleben gesehn aber mit kurzen Einblicken sieht man eben auch vieles nicht.
    Ich denke das wenn der Puter wirklich die Henne nerven sollte das ich dann wohl probieren würde da Möglichkeiten zu finden und wenn es ausartet eben ein bisschen trennen so das se sich aber sehen können. Ich denke aber das so etwas nur passieren kann wenn nur eine Henne da ist,denn wenn ich mir vorstelle das mein Hahn Eddy nur eine Henne hat..... Oh Jessas,die wär arm dran.
    Vielleicht ist eine Henne für manchen Puter einfach zu wenig
    Ich bin gespannt wies bei mir sein wird.
    Lg yvi
    Leben, ist zeichnen ohne Radiergummi

Ähnliche Themen

  1. Eine Frage der Haltung
    Von Jorg im Forum Enten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.11.2018, 16:16
  2. Ganz bloede frage zu 2 Rassen Haltung
    Von Darkyputz im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 14:56
  3. Enten haltung frage
    Von hermanndieente im Forum Enten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.06.2014, 19:37
  4. Frage zur Haltung eurer Zuchttiere
    Von Irma64 im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.02.2011, 11:55
  5. Frage zur Haltung
    Von Huhnmama im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 13:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •