Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Steiler Hanggarten als Hühnerauslauf?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    26.12.2017
    Beiträge
    1.087
    "Woran merke ich, dass sie heimisch geworden sind"?

    Das ist eine gute Frage, auf die es bestimmt vom Gefühl her und aus der Erfahrung der Forianer mehrere Antworten geben kann. Ich will es mal allgemein so formulieren. Dass ein Tier sich heimisch fühlt merkt man daran, dass das Tier nicht wegläuft wenn man in seine Nähe kommt, sondern dass das Tier Kontakt zu dem Menschen sucht in der Weise, dass das Tier auf einen zukommt, in der Erwartung etwas zu fressen zu bekommen. Sozialverhalten in Form von streicheln spielt hierbei mehr bei unseren pelzigen Vierbeinern auch eine Rolle. Bei den Hühnern wohl kaum zu erwarten und daher eher fressgesteuert. Auf dieser Basis solltest du dann auch dein "Kontaktprogramm" zu den Hühnern aufbauen. Um eine maximale Effektivität hierbei zu erreichen zum einen als Futter das "non plus ultra", zum anderen so oft wie möglich und desweiteren nicht den Tieren nachlaufen sondern sie auf dich zukommen lassen. Als weiteren Aspekt sollten andere von dir gehaltene Haustiere (hierbei vornehmlich der Haushund) die Hühner nicht erschrecken, auch wenn das Moppelchen
    "nur spielen will".

    Gruß: Canto

  2. #2

    Registriert seit
    22.03.2018
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.115
    Themenstarter
    Mein Hund ist definitiv nicht Hühnergeeignet, da sie (rumänisches Strassenköterchen) aber genug Spazieren geführt wird, ist der Garten dann wenn die Hühner in ihrem großen Auslauf sind, eben tabu, ich möchte nämlich nicht dass da der Hund rumspringt und bellt, auch wenn er vielleicht nicht durch den Zaun kommt. Ich habe wohl auch nicht die Geduld mich zähmungstechnisch stundenlang mit den Hühnern zu beschäftigen, möchte mich aber bei schönem Wetter ins Auslaufgehege dazu setzen und lesen (oder ihnen mal was auf der Gitarre spielend vorsingen...oder tät der Hahn zum Akkordeon dazu singen, dann könnten wir in die Fußgängerzone ....)
    meine Frage war eher so gemeint, wenn die Hühner einziehen, dann erstmal in Stall mit Voliere. Während sie sich eingewöhnen, zäune ich dann den Auslauf ab. Da muß ich ja doch immer mit rechnen, dass sie drüber fliegen und darum- wann merke ich, dass sie im Stall heimisch sind? Meine Kanarienvögel sind ja auch ungezähmt wieder in ihre Volieren/Käfige geflogen ?(alles im Zimmer) Bei Katzen sagt mann, nach 4 Wochen können sie raus?
    ich war übrigens heute im Baumarkt und hab ein paar Pakete Bretter gekauft (solche mit Nut und Feder...) und 4 dicke Balken...und morgen kauf ich ein gebrauchtes Fenster, so eins mit nicht ganz durchsichtigem Glas wie es gern bei Hauseingangstüren genommen wird, wehrmutstropfen, dass es feststehend ist, aber wir bauen dann woanders ne große vergitterte Klappe ein, wo das Gitterfenster eingentlich immer offen sein soll, nur bei Frost zugemacht wird...oh das ist alles spannend!

    LG, Alex

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    26.12.2017
    Beiträge
    1.087
    Was die Fenster anbelangt, so habe ich vor einiger Zeit den ehemaligen Pferdestall hühnergerecht umgebaut und dazu habe ich sieben Isolierglasfenster verbaut. Hätte ich die Dinger kaufen müssen, dann wäre das eine relativ teure Kiste geworden. Sehr gut erhaltene Isolierglasfenster bekommst du um sonst (anstandshalber kleine Spende in die Kaffeekasse) bei Fensterbaufirmen aus dem Schrottcontainer. Das sind Fenster,die irgendwo ausgebaut wurden und viele Fenster sind makellos, die mehr aus ästhetischen Gründen rausgeschmissen wurden. Die Rahmen sind zwar zerschnitten, aber dafür holst du dir einen zerschnittenen Rahmen von Terassentüren, die haben noch genügend Länge als Fensterumrandung. Was die Aufhängung anbelangt, so machst du einfach zwei Scharniere aus dem Baumarkt dran und dann hast du ein perfekt funktionierendes und isolierendes Fenster. Zum Verschließen einfach einen oder zwei Riegel.

    Gruß: Canto

  4. #4
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Denke vielleicht 1-2 Tage nur in der Voliere lassen und dann in den Garten?

    Kein Huhn ist begeistert wenn sie mal nicht raus können sobald sie es gewohnt sind.

    Meine Buschis haben es bei Schnee auch vorgezogen in der Voliere zu bleiben auch wenn sie raus gekonnt hätten...
    Sie können zwar gut fliegen, tun es normal aber nicht.
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

Ähnliche Themen

  1. Hühnerauslauf
    Von Duisburger82 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.03.2017, 09:19
  2. steiler Hang als Auslauf geeignet
    Von Ivyivy im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.06.2013, 14:25
  3. Hühnerauslauf
    Von Kruemel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 15:11
  4. Hühnerauslauf
    Von BineFine im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.02.2011, 22:22
  5. Einzäunung Hühnerauslauf
    Von goldendogs im Forum Der Auslauf
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.03.2010, 10:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •