Ergebnis 1 bis 10 von 86

Thema: BE-Mindestgewicht / Eier von Junghennen ausbrüten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.834
    Das lieber Willi stand eingangsfrage, be der gemischten Gruppe...

    Schön, dass es dir einen Lacher entlockt hat.

    Mein Zwerg wäre zu anfangs nicht Futter gekommen, da die dicken Küken zugemacht haben. Von den körperkräften her, war das mini.Ding einfach benachteilig. Das mini.ei wurde versehentlich von meiner Bekannten mit in den Brüter gelegt... war als Speise.ei überreicht.
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Ich ging von den Appenzeller Spitzhauben aus, die in der Frage erwähnt wurden.

    Meine Hühner laufen auch in der gemischten Gruppe.
    Wenn ich Bruteier brauche, wird eine reinrassige Zuchtgruppe (1,3) separiert und nach 3 Wochen beginnt die Bruteierauswahl.

    Alles andere wäre den Preis für ein Brutei nicht wert.
    Ein Frühstücksei auf gut Glück ausbrüten lassen, ist viel billiger.

    lg
    Willi

  3. #3
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen


    DER war gut!

    Wer verkauft denn Mischlingseier, als Brutei?

    Überrollen macht den Kleinen übrigens nichts.
    Glucken und andere Hühner sind bei Naturbrut im Rudel auch nicht zimperlich.

    lg
    Willi
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Ich ging von den Appenzeller Spitzhauben aus, die in der Frage erwähnt wurden.

    Meine Hühner laufen auch in der gemischten Gruppe.
    Wenn ich Bruteier brauche, wird eine reinrassige Zuchtgruppe (1,3) separiert und nach 3 Wochen beginnt die Bruteierauswahl.

    Alles andere wäre den Preis für ein Brutei nicht wert.
    Ein Frühstücksei auf gut Glück ausbrüten lassen, ist viel billiger.

    lg
    Willi
    Interessante aber überzogene Ansicht!

    Ich brüte selbst von den eigenen Mischlingseier aus, hab bei der letzten Brut Mixe von woanders bezogen und werde im Sommer von Capreziosa MIXBruteier mitbringen und ausbrüten!

    Ich selbst verkaufe und habe schon Bruteier von meiner bunten Truppe verkauft.
    Man nimmt dafür halt keine Wunderpreise!
    Der nächste bekommt direkt nach Ostern 30 Bruteier von mir, weil das manche Leute tatsächlich so wollen!

    Warum sollen die nix Wert sein?
    Daraus schlüpfen Hühner die Eier legen werden, nicht einheitlich aussehen, eine Überraschung sind!
    Die Hähne daraus sind genauso eine Überraschung, was die Optik usw. angeht.
    Reinrassigkeit ist manchmal ganz schön öde!
    Wem es gefällt ist ja gut, wem nicht, dem sollte das genauso zugestanden werden!
    Finde diese Abwertung von Mixen gerade total daneben und diskriminierend!
    Überleg mal!


    @Capreziosa

    Ich würde es auch so machen und den Käufer entscheiden lassen.
    Forever Sumatras

  4. #4
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    NIX wert, habe ich nicht geschrieben.
    Jedes Ei ist wertvoll, aber nicht jedes Ei ist ein Brutei.

    Wenn Jemand Mischlinge produzieren will, soll er/sie das machen.Geht ganz leicht.
    Eine Rassehenne kaufen, einen Hahn kaufen (geschenkt nehmen), Eier ausbrüten.

    Irgendein Ei ausbrüten, dafür braucht man nur für 19 Cent/ Ei im Supermarkt zu kaufen.

    lg
    Willi

  5. #5
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    ich würde den potentiellen Käufer fragen wie er es denn gerne hätte. Warten, Eier von Junghennen dazu oder gar nicht. Du protokollierst doch die Eier, daher nehme ich an, du kannst nachschauen wie schwer die Eier waren aus denen die Junghennen geschlüpft sind.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  6. #6
    Avatar von Capreziosa
    Registriert seit
    09.05.2015
    Ort
    Ticino
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.024
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Eine Freundin, die mehrere Rassen züchtet und sich wirklich sehr gut auskennt, hat die gleiche Erfahrung gemacht. Sie verkauft viele Bruteier, Kunden fragen oft nach größeren Eiern. Die kleineren Junghenneneier legt sie selber in den Brüter. Und sie ist sehr an Wirtschaftlichkeit interessiert, sie würde das nicht machen, wenn die Küken schwächlich wären, die Hühner immer kleiner werden würden oder die Eigröße abnehmen würde.
    Sehr interessant, danke!

    Letztes Jahr hab ich BE von Spitzhauben vermittelt und dabei erfahren, dass jemand, der seit 20 Jahren Huhns züchtet, Junghennen-Eier ebenfalls in die Zucht nimmt, und zwar mit Vorzug gegenüber den BE von Althennen.

    Dieses Zitat aus dem von dir verlinkten Thread gefällt mir besonders:

    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Ich habe eine erfahrene Züchterin gefragt, und die sagt, sie verkauft nur größere Bruteier, weil die Leute halt danach fragen, aber selbst brütet sie die kleinen Eier aus und kann dabei nichts Negatives feststellen. Und da stellt sich dann irgendwann die Frage, ob da überhaupt was dran ist oder es nur eine Art Aberglaube ist.
    Ich vermute nämlich auch, dass es sich um so was wie Aberglaube handelt.

    Deine Dotter-Eiklar-Statistik ist auch sehr interessant, danke dafür! Sie zeigt sehr schön auf, dass Hühner sich nicht wirklich an irgendwelche (generellen oder rassetypischen) Standards halten, sondern auch im "Bau" ihrer Eier sehr individuell sein können.

    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Ich weiß es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, daß die Eier nicht mehr so klein sind, wenn die anfangen zu legen. Meine Hühner schlüpfen meist so im Mai-Juli und fangen im Januar-März an zu legen, da sind die Eier meist schon recht normalgroß, so richtig winzige Ersteier hatte ich noch nie. Evt. redet man teilweise auch aneinander vorbei, wenn andere sehr junge Hennen meinen, die im Herbst anfangen zu legen.
    Ja, die Gefahr des Aneinandervorbeiredens besteht häufig. Junghennen aus meiner eigenen Truppe fangen grösstenteils recht früh an zu legen und die Eier sind anfangs recht klein (Beispiel Spitzhauben: 35-39 Gramm), aber auch die zugekauften Mädels oder die aus Fremd-BE geschlüpften fangen erst mal ordentlich klein an; die legen auch alle nicht sonderlich schnell zu, das dauert schon etliche Wochen bis einige Monate, bis da mal was in der Standard-Grösse kommt. (Mir ist's recht, das schont den Legedarm. )

    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    ich würde den potentiellen Käufer fragen wie er es denn gerne hätte. Warten, Eier von Junghennen dazu oder gar nicht. Du protokollierst doch die Eier, daher nehme ich an, du kannst nachschauen wie schwer die Eier waren aus denen die Junghennen geschlüpft sind.
    Dass der Käufer entscheidet, ist längst entschieden.

    Von den drei Appenzeller-Junghennen, die bei mir geschlüpft sind, weiss ich die BE-Gewichte natürlich (52, 56 und 57 Gramm, also im Rahmen der Standard-Grösse), bei den zugekauften Mädels hingegen nicht.
    1.15 Gackervögel — 2.14 Kartöffelchen — 1.1 Samtpfoten — 3.6 Hornträger

  7. #7
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Es wird wohl so sein, wie hier schon erwähnt.
    Auf die Größe der Tiere hat es wahrscheinlich keinen Einfluss, aber auf die Größe der Eier, welche diese Tiere samt Nachkommen später legen und vererben.
    Man weiß ja nicht, wie sich die Eigröße dieser Jungtiere noch entwickelt.
    Durch das Bruteimindesgewicht soll solche Entwicklung bei den Rassehühnern vermieden werden.

    Wenn ich dran denke, wie Wontolla hier vor Jahren die Eigröße seiner Paduaner ganz genau dokumentiert hat, und die zu kleinen Bruteier aussortiert hat ... um damit die Eigröße bei den Padus wieder bisschen anzuheben.
    Das macht schon Sinn.
    Futter macht Freunde.

  8. #8
    Avatar von Capreziosa
    Registriert seit
    09.05.2015
    Ort
    Ticino
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.024
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Es wird wohl so sein, wie hier schon erwähnt.
    Auf die Größe der Tiere hat es wahrscheinlich keinen Einfluss, aber auf die Größe der Eier, welche diese Tiere samt Nachkommen später legen und vererben.
    Man weiß ja nicht, wie sich die Eigröße dieser Jungtiere noch entwickelt.
    Durch das Bruteimindesgewicht soll solche Entwicklung bei den Rassehühnern vermieden werden.

    Wenn ich dran denke, wie Wontolla hier vor Jahren die Eigröße seiner Paduaner ganz genau dokumentiert hat, und die zu kleinen Bruteier aussortiert hat ... um damit die Eigröße bei den Padus wieder bisschen anzuheben.
    Das macht schon Sinn.
    "Es wird wohl so sein" und "wahrscheinlich" ist mir zu schwammig, ich hätt's gerne genauer und am liebsten gestützt auf eigene Erfahrungen.

    Wontollas Projekt hat sicher Sinn gemacht in Bezug auf seine Ziele, aber ich habe das schon eingangs erwähnt und wiederhole nochmals: Mein Interesse an Erfahrungen mit Junghennen-Eiern bezieht sich auf Hobbyhaltung und ich verfolge andere Ziele, setze andere Massstäbe und hege andere Werte als professionelle Züchter. Für mich ist grösser nicht gleich besser, ich hab's lieber klein, aber fein.

    Und ich biete keine BE reinrassiger (Zucht)Tiere an, sondern verschenke oder verkaufe (nun zum ersten Mal) auf Anfrage BE meiner gemischten Truppe und gebe auch frank und frei Auskunft über die Legeleistung meiner Mädels. Wenn das für den Käufer passt, nimmt er, was ich ihm bieten kann, wenn nicht, freuen sich meine Stammkunden darüber, dass sie vor Ostern doch noch ein paar Eier mehr bekommen.
    1.15 Gackervögel — 2.14 Kartöffelchen — 1.1 Samtpfoten — 3.6 Hornträger

Ähnliche Themen

  1. Eier von Halbgeschwistern ausbrüten?
    Von cuba1102 im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.08.2017, 21:05
  2. Grüne Eier ausbrüten
    Von gikrie im Forum Züchterecke
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.04.2016, 22:07
  3. Eier von Junghennen, ab wann ausbrüten
    Von Gallo Blanco im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.01.2016, 21:20
  4. Eier fremd ausbrüten
    Von hühnerwolf im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.05.2013, 08:18
  5. Eier ausbrüten
    Von Fipsy im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 12:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •