Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Mobiler Hühnerstall (chicken tractor)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    19.03.2018
    Beiträge
    3

    Mobiler Hühnerstall (chicken tractor)

    Hallo allerseits!
    Ich plane mir ein paar Hühner zuzulegen (3-4 Stück).
    Idee ist, nachdem ich etwas in diesem Forum sowie bei youtube gestöbert habe, mir einen sog. chicken tractor zu bauen (https://www.youtube.com/watch?v=8r1s3vNg2B0). Daran angeschlossen soll dann ein Hühnerzaun (diese mobilen Netzzäune) aufgebaut werden um möglichst flexibel zu bleiben (25m oder 50m). Gesamte Fläche etwa 250qm.
    Ich würde gerne diese Variante umsetzen, weil ich
    a. nicht weiß, ob das alles so klappt und ich das dauerhaft machen will
    b. keine Lust auf Bauantrag großartige Umbaumaßnahmen in meinem Garten habe.

    Anspruch an das Huhn: Flug faul (nur 1m hohen Zaun), Familientauglich, Anfängerfehlerresistenz :-)!
    Laut Internet etc. sollen dafür Wyandotten oder Vorwerkuhn oder deutsches Zwerkhuhn geeignet sein. Bin da aber nicht festgelegt und offen für alles!!!

    Jetzt weiß ich nicht wie es hier mit Räubern aussieht. Ich wohne am Ortsrand. Daher war meine Idee die Hühner zunächst im "sicheren" chicken tractor zu lassen und dann mittags (ca. 15-16 Uhr), wenn ich zu Hause bin, diesen zu öffnen. Sollte das alles klappen, dann würde ich natürlich morgens schon öffnen...

    So nun meine Fragen:
    -wenn das nicht anders geht (Räuber, Ausbrecher, etc. ) wäre es okay, wenn die Hühner nur mittags "raus" (also in den großen Auslauf) können?
    - welche Hühner würdet ihr aufgrund der Anforderungen empfehlen UND Zwerg oder keine Zwerge?

    Vielen Dank schon mal und Gruß

    Willi

  2. #2
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.100
    Hallo Willi,
    ich antworte mal auf Deine Fragen ;
    - mit mittags raus, meinst Du sicher ab mittags raus , oder willste sie Nach dem Mittag wieder einsperren ?
    Ab mittags geht bestimmt, wenn Du den Stall tgl. umsetzt/weiter schiebst
    -1m nicht überfliegen geht sehr gut mit Orpington, sie sind die entspanntesten Hühner die ich kenne und verzeihen auch Anfänger
    - aber sie sind groß (vor Bau in Echt angucken ) oder die Zwerge davon nehmen. Da sie nicht fliegen, fliegen sie natürlich auch im Stall nicht und man kann dann keine hohen Sitzstangen einbauen etc. .
    LG Mantes

  3. #3

    Registriert seit
    19.03.2018
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo Mantes,
    Erst Mal vielen Dank für die Antwort! Ja genau: Nachts im Stall vom tractor, ab morgens bis ca 16 Uhr im tractor -Auslauf, ab 16 Uhr, und am Wochenende den ganzen Tag, im großen Auslauf.
    Die Rasse kannte ich noch nicht. Dachte mir nur kleinere sind vielleicht besser zu Handhaben und besser in dem doch kleinen tractor zu halten. Meinst du das geht auch mit so einer großen Rasse und sind die Zwerge ebenfalls keine Flieger?
    Mfg

  4. #4

    Registriert seit
    07.05.2015
    Ort
    Oberderdingen-Flehingen
    PLZ
    75038
    Land
    BaWü
    Beiträge
    557
    Hallo und Servus,

    auch ich rate Dir zu Orpington - allerdings eher zu Zwerg Orpington.
    Vorwerkhühner fliegen wie die Tauben und sind eher hektisch.

    Kuck Dir mal die Internetseite von Omlet an. Speziell den Cube. Das wäre so ziemlich der perfekte Chicken Tractor für Dich. Und wenn Du selber baust und keine Milchmädchenrechung anstellst sondern jedes Stück Holz, Beschläge, Schrauben, Draht, Futter- und Trinkgefäße sowie Legenester, Dacheindeckung etc. rechnest kommst du mit Sicherheit keinen Cent günstiger weg. Und die Milbenprophylaxe im Holzstall sowie kalken und Farben für den Außenanstrich kosten jedes Jahr zusätzlich.
    Und wenn du nicht sicher bist ob es auf Dauer das Richtige für Dich und Deinen Garten ist - Cubes haben einen guten Wiederverkaufswert!!!
    Sind nur meine Erfahrungen.

    Liebe Grüße

    Volker
    2.0 Dalmatiner, Stamm I: Zwergorpington gsg 1.8 Stamm II: Zwergorpington gsg 1.7: Stamm III Zwergorpington gsg 1.8 sowie 2019 0.0.164

  5. #5

    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    138
    Ich hab so was ähnliches vor.
    Ich habe einen 160x80cm Gepäckwagen auf dem ich aufbauen möchte.
    Wenn ich je Seite was Überstand lasse komm ich so also auf 180x100cm möglicher Grundfläche für den Stall.
    Reicht das für 5-6 Hühner?
    Ich dachte an 2-3 Marans und für den Spaß 1-2 Ayam Cemani.
    Wie groß sollte ein komplett umschlossener Auslauf sein um die Hühner bis zum Mittag zu halten?
    Ab 14:00 Uhr und am WE ganztägig hätten die Hühner dann freien Auslauf in einem mit bis zu 25m Geflügelnetz eingezäuntem Stück vom Garten.

  6. #6

    Registriert seit
    19.03.2018
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo Volker, danke für die Antwort schon zwei für Orpingtons! Habe mir die cubes angeschaut und sie sehen unheimlich praktisch aus und sind bestimmt auch super zu reinigen ABER es ist Plastik... Sorry aber ich habe mich erfolgreich im Haus gegen sämtliche Plastikböden durchgesetz und fange jetzt im Garten nicht damit an. Ich mag Holz einfach lieber. Du hast Recht es wird bestimmt nicht billiger aber sieht danach hoffentlich deutlich besser und wertiger aus. Ist mein Geschmack, ich weiß!
    Wie ist das denn mit Geruch?
    Und wie oft muss ich umstellen, damit ich noch Rasen habe. Scharren Orpingtons viel oder ist das bei allen gleich?
    Mfg
    Willi

  7. #7
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.100
    Orpington scharren von allen am wenigsten, aber sie scharren natürlich auch. Wenn es grün bleiben soll mußt Du tgl. umstellen. Lass sie doch immer in den größeren Bereich . 6-8 große Orpis bräuchten ca 500qm , damit es grün bleibt.
    Bei allen anderen (evtl. noch Brahma) wird es schwarz. Am schlimmsten waren , meiner Erfahrung nach , Amrocks ! Da kratzte jede Henne jeden Tag ca. 3 Löcher in die sie komplett rein passt und nach 2 Wochen hätte man die Mondlandung nachstellen können ohne was zu ändern im Garten ! LG

Ähnliche Themen

  1. Praxis beim Chicken Tractor
    Von MikeG im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2022, 12:58
  2. Probleme beim Bau eines Chicken Tractor
    Von klhof im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 08:54
  3. Chicken tractor
    Von Ladonn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 15.10.2013, 11:06
  4. Mobiler Hühnerstall - Chicken Tractor - für die Kükenaufzucht
    Von Luxushühner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 22:25
  5. Chicken Tractor (Mobilstall)
    Von Klara im Forum Der Auslauf
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 17:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •