Kann zfranky nur recht geben-
Halte von solchen Experimenten leider gar nix.
Wer weiß was dann mit den Küken passiert sofern was schlüpft![]()
![]() |
Kann zfranky nur recht geben-
Halte von solchen Experimenten leider gar nix.
Wer weiß was dann mit den Küken passiert sofern was schlüpft![]()
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Ich denke, da muss man schon einen kl. Unterschied machen!
Habe ich minderwertige Technik oder Billig-Digital-Technik auf kleinsten Raum und dann auch noch aus China oder habe ich eine solide Technik und dann selbst erbaut!?
Es ist doch einfach so - ich brauche einen Raum, der eine bestimmte Temperatur hat und dann auch noch eine gewisse Luftfeuchtigkeit. Mehr brauche ich nicht für eine Brutmaschine!
Ok, wer mehr Technik wünscht, der kann auch mehr einbauen - nur das Prinzip bleibt das selbe! Oder sonst schaut euch doch mal die uralten Brutmaschinen an! Selbst die ganz Alten, die mit Kohle geheizt wurden hatten schon super gute Schlupfergebnisse - ok, diese machten auch schon etwas mehr Arbeit als wenn ich für die Heizung nur den Stecker in die Steckdose stecken muss! Aber sie waren ganz einfach gebaut, ohne viel Technik und haben super gebrütet!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Ich habe hier auch einen selbst gebauten Brüter, der allerdings zur Zeit nur als Schlupfbrüter eingesetzt wird.
Ich denke der wesentliche Unterschied, neben der Steuerungselektronik ist das Gehäuse.
Mein Gehäuse besteht aus 15mm Multiplex und nicht aus 1,5mm Plastik. Ich habe eine 250W Ringrohrheizung in meinem Brüter verbaut. Diese beiden Faktoren machen den Brüter schon mal unabhängig von der Außentemperatur.
Wenn man dann noch eine gute Steuerungselektronik hat und die Parameter in langen Testläufen kontrolliert und kalibriert, dann geht das, meiner Meinung nach, problemlos.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Hier mal ein Bild von meiner Brutmaschien!
07052013381a.jpg
Und hier noch mal eine uralte mit Petroleumheizung! Auch diese hatte super Schlupfergebnisse
grau__01b.jpg
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Vollkommen richtig!
Und wie Du schon richtig erkannt hast, ein Grund sind die dünnen Plastikwände warum diese "China-Billig-Dinger" nicht funktionieren. Ich habe vor einigen Jahren, schon mal so ein Billigding zerlegt und in ein solides Gehäuse eingebaut - funktionierte dann 100%tig!
Leider habe ich z. Zt. keine Zeit dafür sonst würde ich mir noch einmal eine etwas größere selber bauen! Zubehör = Heizung und Ventilator aus einer alten Haar- bzw. Frisierhaube - Thermostat usw. ist alles schon vorhanden. Hatte vor ca. 30 Jahren schon mal so eine - hat super funktioniert - ist leider bei einem Gebäude-Brand vernichtet worden
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Deshalb soll man ja auch die Styroporumverpackung drumlassen.
juno
1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.
die eingangsfrage kann nun beantwortet werden:
es ist was geworden!
https://www.youtube.com/watch?v=8T62hHgql5c
LG Magda
„Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid
Hab's gestern schon gesehen, aber glatt vergessen es hier zu verlinken.
Ich sag nur Wahnsinn, das so ein Styropor- Würfel Eier ausbrüten kann! Da sollten die Chinabrüterhersteller ihr Konzept Mal änder
Nix für ungut, ich hatte/hab meine Zweifel daran...
Gruß Hehnabua
Warum sollte es nicht gehen, wenn eine gute Temperatursteuerung drin ist klappt das auch. Allerdings hätte ich Bedenken, so wie in dem Eingangsvideo die Lampenfassung einfach ins Styropor gesteckt wird, daß ich mit dem Brüter die Bude abfackle. Und warum er Heu in den Brüter legt erschließt sich mir auch nicht, das dürfte das Brandrisiko auch nicht gerade vermindern.
Wir haben einen selbst gebauten Brüter, allerdings haben wir einen kleinen ausrangierten Gefrierschrank genommen. Klappt seit Jahren bestens.
Die Temperaturregelung bloß mit einem Dimmer kommt mir auch komisch vor. Ein vernünftiges Thermostat gehört da schon rein und ist doch nicht so teuer. Außer man will 3 Wochen lang neben dem Brüter sitzen und ständig die Temperatur regulieren.
Lesezeichen